Daten
Kommune
Pulheim
Größe
21 kB
Datum
28.06.2011
Erstellt
27.06.11, 11:09
Aktualisiert
27.06.11, 11:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und
Freizeit
II / 520
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
28.06.2011
ö. S.
X
258/2011
nö. S. TOP
Herr Ritter
(Verfasser/in)
20.06.2011
(Datum)
BETREFF:
Mögliche Übertragung von Sportplätzen/Sportgebäuden an Sportvereine
Veranlasser:
Verwaltung/Rat
MITTEILUNG:
Sachstandsbericht:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit nimmt den nachfolgenden Sachstandsbericht zur Kenntnis:
Mit Ratsbeschluss vom 09.11.2010 wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit den in Frage
kommenden Vereinen zu eruieren, ob ein Interesse besteht, vereinsseitig einen Sportplatz/ein
Sportplatzgebäude in Eigenverantwortung zu bewirtschaften.
Am 23.02.2011 fand mit den betroffenen Sportvereinen (SV Grün-Weiß Brauweiler 1961 e.V., SC
Germania 1932 Geyen e.V., Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.V., VfR Sinnersdorf 1928 e.V., VfR
Stommeln 1928 e.V.) ein intensiver Gedankenaustausch zu dieser Thematik statt. Im Rahmen
dieser Veranstaltung baten die Vereine um konkretes Zahlenmaterial bezüglich des jährlichen
Pflegeaufwands der Sportplätze. Nach Übermittlung dieses Zahlenmaterials durch den Bauhof
konnte die Sportabteilung die Vereine mit Schreiben vom 29.03.2011 entsprechend unterrichten.
Gleichzeitig wurden die Vereine um Stellungnahme gebeten. Wegen der Komplexität des Themas
und den notwendigen vereinsinternen Beratungen wurde verwaltungsseitig eine Frist bis zum
10.05.2011 gesetzt.
Zwischenzeitlich liegen der Verwaltung alle Stellungnahmen in Schriftform vor.
Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass sich derzeit kein Verein in der Lage sieht, ein Sportplatzgebäude/einen Sportplatz in Eigenregie zu übernehmen. Der Vorstand des VfR Sinnersdorf
teilte dies der Sportabteilung in einem Gespräch am 03.06.2011 mündlich mit.
Die Stellungnahmen der Vereine sind als Anlage zur Kenntnisnahme beigefügt.
Anlagen
-1-