Daten
Kommune
Pulheim
Größe
3,1 MB
Datum
19.07.2011
Erstellt
14.07.11, 21:20
Aktualisiert
19.07.11, 13:33
Stichworte
Inhalt der Datei
vqlegg-gg_-Igf
t g *uüa"€ L
50259 Pulheini, den 05'05.2011
Werner Kauth
Sinnersdorf
Mitglied im:
Au gust- l rnhr:rtif:
Bund der Steuerzahlcr
S
tr. 4
Tel.0223,3-7694
l\
e
ln er..La
lrlLlf:odi n {.jij:
Per Mail
Herrn
Bürgerme ister Frank KePPeler
und
die l)amen und Herren
Rates
des
,r
::
Rathaus
Alte Kolner Str.26
50259 Pulheim
Neubau Hallenbad
hier:
,,line Verquickung dcr Intsressen"'
äolrt", Stadtanzei ger, Rhein-Erft, vom
26'0 5'20
11
Anregung gemaess $24 GO NW
Bezug:
l.
Me:lne Anregung gemäss $24 GO
NW vom 30'05'2011
'tamA7.A2'2003 cler Stadt Pulheim
VergJbeverfahren beaueglich der Architelcenleistung
2. Voriage
Nr.l+O:
fueidas Schulbauprojekt Fulheirn
3. Veröffbntlichung in der Online-Ze ihrng vom
unter
Pulhei*,
03
'06'201
1
.H*lluttbadpläne; Ist Pulheim gut beraten?"
Anlage:
Seite aus Voriage tsezug ?
- Abscluift der Verötl-entlichung bezug
-I
3
Sehr geehner Herr Bürgermeister'
sehr geehrte Damen und Herren'
3, Bezug 2' zu eltm€hmen"' dass im lnteresse
der vorstehencl näher bezeichleten Voriage ist auf Seite
taus Düsseldorf
Vergaberechtler ,$
cier Rechtssicherheit die Verw'altung den renornmierten
\
eingeschaltet hat'
zu Beanstandungen odet zu
ciass es nicht
urn bei dem Frojekt l{e ubau Hallenbad sicherzustellen.
kommt'
Fachfirmen
Zweifeln an der Vergabe der Leistungen an Planer und
REGE
lcll
tiL,h{AESS $2'1GO NW AN:
entsprechend zu intbrmieren' Zur
einen Vergaberechtleri-i-n eineuschalten und die Öffentlichkeit
wei'teren
rneine Anregung volIl 30'05'2011 uncl die
Begründung fur d;ese anregung verweise ich auf
3
nÄ*,verquickungen in äer i)*litt*-V"toffentlicteLrng' Bezug
mit freundlichern Cruss
gez. Werner Kauth
W
T3
*-.
i ,-...i,-.,,,
\ Lri lctLti:i Lij
'Yr-\i1
I'Jr
"- /'
Das lmmobillenmanägement irat in Zusarnmenarbeit mit der $chul-
verwaliung und dem exiernen Beräter Herr Kr€mer-Mandeau der
,,Projektgruppe Bildung und Region' Auswahl- und Vergabekitenen
enttrickelt. um aus der erwart€ten Fewerberfülle, dss am beslen
geeignete Architeldurbüro auszuwäh len.
Aufgrund der sich im vergängenen Jahr geänderten Veröffentlichungskriterien in Luxernburg und der Unerfahrenheit irn Urngang
mit europeweiten Ausschreibungen nach VOF {bisher nur Verganil
nad'r VOL), hat die Verwäfhrng den renr:mmi€rten Veruaberechtbr I
-.i'aus Düsseldod gebeten, den Prozess der Vergabebe-
.r
-....l''
-.".
;:.
"'
känntrnachung bis zur 'qL'ftragsvergabe der Architekturleistung zu
begleiten, damit bei diesem wichtigen und wohl in den komrnenden
Jahren einzigen $chulbauprojekt dieser
G
roßenordnung, Rechtssi
€heüeit von Anbeginn bestehl und keine Klagen möglicher unL'erücksichtigter Archilekturbüros, wegen fömllicher Mängei bei der
Ausschreibung, zu erwärten slnd.
Mit derVeröffentlichung am 19.02.2003 wird der Pianungspfczes$
angestoßen.
Bis einschließiich 31.03.2003 werden eingehende Bewerbungen
berücksichtigt. Dann erfolgt die Prr-ifung derllnanziellen und wirtschafiiichen Leisiungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung der
eingegangenen Bewerbungen- Die Büros sollen insbesondeie anhand bereiis realisierter $chul- und $portsgittenbauten nachweF
s€n, dass Sie mit Flächen und Kubatur umgehen kÖnnen, öhne
den vorgegebenen Kcstenrahnlen zu ü bersch reilen
Die besten Bewerber, bis zu 7 Bi-tros, sollen sich dann in einem
$r'eiteren $ch ritt des Velnandlung sverf ah rens mit <len konkreten
Raumeriorclernissen für die beiden Pulheimer Schulen auseinan-
der$etlen und ca, Atrfang Mai ihre Vorstellungen enhrickeln, die
sich auch an den Entwurfskizzen der,Projektgruppe Bildung und
f{*gion' orientieren könn€n.
Vorlqgq ru
Tül T 3
-=-'G
Llrrline-Ze itung
*
Die Zeitung
Themen im lletail.
Donnerstag, 2.Juni 201
I
ftr l!RW.
Hallenpläne
f{*llentradpläne:
xst
:
Pulheim gut trer*ten?
von Claudia Reischauer
(Abschritl cici Veröf}cntlichurig vr:n Werner Kauth anr 01 06 2011)
lrinfiilrrung
Weiches F{allenbad lür Pulheirn soll es sein?
IntbrmationsDaräbar entscheiclet cler Stadtrat am l9..luli. zuvor sollen am 29.Juni die ßürger in einer
*
regen
Bevölkerung
in
der
rrnd
zur
Debafie
stehen
Varianten
Fürrf,
veranstaltung zu Wort komrnen.
sich zunehmend Zweifbl und Widerstand.
pulheim nruss ein neues Schwirirrnbad bekomnren. Gut zwei Jahre rrach dem Startschuss cler
planungel, fi-ir die Berater und Architekten bislang 689.000 F)uro netto von der Stadt kassierten,
Entwürfen ulld
stelren liinf Varianten zßr Auswahl. Jetzt nrehretr sich die Zweifel. ob es bei den
Architekten
und
Experten
, die von
Kalkulation sffikt im sinne Fulheims zugelit. Denn clie exlernen
der stadt beau{tragt sind, sind untereinander vielfach venletzt.
gerechnet
Die Frage: Wie stellel Stacltrat und Verwaltung sicher, dass zum Wohle der Komntune
beraten wirci * statt einseilig zugunsten beteiligter Unternehmen?
uncl
Würz-burger WSPICBP als
Es geht um vier Untemehmen rlie von der Stadt eingesetz..t sind: Erstens die
wie es GeschäftsunÄhangiger projektsteuerer und ,,Oberaufseher, in Vertretung der Venvaltung'.,
Er hat utrter Velbert.
aus
Kr"ieger
Dr.
Architekturbüro
das
führer Heiner Sclrr-rbert sagf. Zweitens
-_ vier Schwirnmbaclrnoclelle für Pulheim entwort'en und Baukosten berechnet'
Auf'sicht von WSF/CBP
Klaus Satz' Flr
Dritter Akteur ist die Konrmunalbreratring Con.Pro aus Nürnberg rnit Ceschäftsführer
von
unabhängig
Blick
ersten
den
auf
agiert
schätzte irn Aul.trag vgn WSp/CBP die fiiifte Variante und
im
Mitglieder
und
verdralrtet
eng
beide
dem Architekturtrüro Dr" Krieger. In Wirklichkeit aber sind
aus
die
CMF
L)nternehmen,
t,obbyverband äWA. Zu diesem Netzwerk gehört auch clas vierte
beauftragt.
Neuried. Sie erstellte clie erste Vtaclrbarkeitsstudie fiir clas neue Hallenbad und ist -ietzt
die Basis
sollen
Ergebnisse
zusammen mit Con.pro alle Varianten vergleichbar zu berechnen. Die
im
Stadtrates
des
sollerr die Basis seil tilr die Bürgerinformatiän arn 29Juni und für die Entscheidung
dern
rnit
Zusammenarbeit
Juli. Auch hier schließt sich dei Kreis: Die CMF rähmt sich langjähriger
Büro Dr. Krieger. l]nd sie arbeitete auch schon mit Komrnunalberater Klaus Batz von Co'Pro
des Niemeyerzusammen: als Cutachter bej dem 2007 spektakillär geplatzten Plan für den [Jau
Spaßbades in Potsclanr.
Wisseir die Zrrstärdigen in Stadt und Rat, wer cla für Pr-rlheim arn Werk
Jnteressen- wrd cemengegelage'l Können sie sie kontrollieren?
ist?
Überblicke sie die
vorgelegt. Sie
Das Büro Dr. Krieger hatte dem Stadtrat bis 2010 vier Entwiirfe für ein l-Iallenbad
tris zLr ciessen
Freibad
reichen vom äppigen Anbau eines neuen Hallenbades an clas Stonrmelner
die
Architekten
,.Cabriobad",
t;mbau uncl mobiien überdachung. L,etzteres. die Variante vier, nennen
CIDUweil es je nach Beclarf als Hallen- cder F'reibad nutzbar ist. Ilie irrr Pulheimer Stadtrat mächtige
Lösung
solche
eine
Fraktion fävorisiert cliesos Modell, fiir eine Komtnune wie Pulheim maclre
..durchau s S i nn", mei nt auch W S t''icBP-Gescliäft sfiih rer Schilbert.
Stadtrat Ende
oder
iu
Stommeltr
Freibad
zum
zusätzlich
das
Hallenbad,
2010 eine fünfte Variante - ein einfaches
pulheirn entstehen köllnre. Projektsteurer WSP/CBP bot sich an, ein solches schlichtes Modell selbst
der Kontrolleur
zu prüfen, ilas sei nicht so teuer wie ein neuer Architektenplan. ,.Dabei ktlntrollierle
er den
beauftragte
Kostenschätzung
der
Mit
zu.
sicü selbst.,, gio-t WSp/CBp Ceschäftsfiihrer Schuberl
eines
neutralen
Expertise
unabhängiger
nach
Konmmunalberater Cen.Pro aus Nümberg. Das klingt
Das problen1:
Alle Dr.Krieger Varianten sind bislang zu teuer. Deshatb forderte der
Dritten.
Vielleicht ist es das aber gar nicht. Die Nürnberger Con.Pro und das Büro Dr'Krieger
gemeinsame Verbindungen, die vieie Fragen aufwerfen'
haben
vorlasg
zuJgf T 3
-/.-
des
Fakt ist: Klaus liatr-, der vermeintlich neutrale Kotnmunalbaratü' ist Cesclräftsfiilrrer von
Betreiben
Lobkryverha;des Europeen Waterpark Associalion []WA. Deren Mitglieder sind
aril
Spaßüadem und Freizeitanlagen. Sie ,,treffen sich regelrnällig zurn Erfalirungsaustausch
und
tracirhaltige
iniematio'a.ler Bbene.. heißt es aul' eier i'lonrepage. Ihr Ziel lautet, sich fiir .,eine
ztl machen' Das ist
Ressourcen sclronende Entwicklung der Bä<ler- und Freizeitbranche ". stark
keineswegs der sparsarne Umgang mit Steucrmittehr'
Vcllpr-t urid CMP
Zu de' F'ürclem:itglieciern der [iWA gehören clas Architektr.rrbür:o Krieger aus
aus
Neuried.
und damit Batz
Als plattform fiir Gescl'räitsbeziehungen scheint riie EWA gut geeignet' Ihr Präsident,
Sie betreibt
in
Münster'
CmbH
Management
enger Kollege, ist Michael Quell. Ilr ieitet clie Aquapark
Krieger'
Dr'
Büros
des
Referenzproiekt
o."I du. Jugendstilbad Darmstacit, und clas ist wiederum ein
gebar:t,
in
Velbert
Schulte-Schlagbaum
Weiteres Blispiel: Krieger hat die [-]nternehmenszentrale von
von
Schulte
Firrlent0chler
Eine
einem Ilersteller vorr sctrtieß- r-rncl Gebäude-Management systemen.
F:wA'
residiert in Velbert rreben Krieger * ihr vcrtrietrsleiter ist Beirat der
zrvischen Betrei}rern
Alles Musterbeispiele für den von cler EWA gepriesenen ,.Er{ährungsaustausclr
Batz, der in Pulheirn als
und Fterstellern bzw. Dienstleistern"? Die nrähie zwischen [iWA-Lobbyist
zahh'eich. Zuderrr ist
Kornmunalberater wirkt" uncl clem Arclritektenbüro Dr. Krieger sind .iedenfalls
Blatt' Über seinen EwABatz, dessen Filna col.Pro bis 2008 in l-eipzig saß, kein unbeschriebenes
posten und ein anget:liches Lobbyisten beim umitrittenen Bäderplan in Potsdarn berichteten 2005 die
,.Fotstlamer Neuesten Nachriclrten" und ',Frontal 2l" '
beauftragt , den teuren KriegerDass der projektsteuerer WSP/CIBI) im Fall Pulheirn ausgerechnet ihn
Plänen etwas entgegen zu setzen, erscheint zumindest fiagwürdig"
Cabriobad erscheint vor allem clann unter lleuem [-,icht, wenrr man weiß. dass
mit mehreren
Architekt Krieger ein umfnngreiches Fatent hält auf ein Mehrzweck-Schwiimbad
Wir
Cabrio-Variante'
der
Modulen, darunter komplett efnfahrbare Dächer. Er lrat also die Rechte an
den
es
von
wäre
der anskhtntien Hntscheidurrg in Pulheim mit der Feinplanung betraut,
Krieger
eitlzusetzetr'
'ach
Architekten nur allzu menschlich, dabei die eigenen patentgesohütz;ten Konstt'uktionen
dass sich die Stadt bei der w$iteren Planung wieder
,.Ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlich ist,
der Archit*kt eir:r
auf Krieger beziehen wircl", gibt sich Schubert von WSP/CBP überzeugl. Plant
Architekten Btiros ist
Cabri.bacl, käme er auch teiihter an den Bauauftrag. Ceschäftsführendes
die ebenfalls
Michael Krieger. Er leitet außerdem die Bau Coordinierungsgesellschafl IBACO,
sprirtbad,
einfaches
pulheim
fi"ir
ein
Entscheidung
die
lringegen
schwimmbad-Fatente hält. Fällt in
viele
kommen
rvird,
ausgeschrieben
Bau
schliclrter
ein
wäre der Zuscirlag weniger sicher. .,wentt
zu'
Anbieter in Frage", gibt ein hoclirangiger Krieger-Mallager
Fürsprache
fiir
ctras
l-obbyist fJatz sich nicht
Wie stellt die pulheimer Verwaltilng in dieser"Cemengegelage sicher. dass
l)r' Krieger ist - aber
Architekturbüros
des
purill*n, die im sinne
hinreilJen lässt, eine Lösung
"u
mit einetn Projek|
heraten
eigentlich
vielleicht nicht i' clem der Konrmune? Wie gut ist Pulheim
und einen
kontrolliert
geht
selbst
'
steuerer, der sich - u,enn es um Altemativen ,o Kri*g".. Entwürfen
Lobbyisten
als
Konrmunalberater
ins Boot trottl waren
Quen'erbindungen und frühere
Zusammensrbeit zwischen Akteuren bekannt und rvurden sie genügend hinlerfragt.?
Haupt- und Iinanzausschuss
Bislang gibt es keine Anrworten auf diese Fragen. die seit der Sitzung im
die Hinweise,,in ihre
werde
VerwaltLrng
Die
stehen.
R.aum
cles Stadtrates arn24. Mai öffentlich im
den Pulheimer
Stadtanzeiger"
der
später
.,Kölner
Betrachtungen" einbezishen, zitierte zwei Tage
niclit zu
Anfrage
auf
lreute
war
ihnr
von
BürgermeiJter Frank Keppeler. Eine aktuelle Slellungnahme
aus.
sich
erhJte,r, auch Stadträte und treteiligte Untemelrmcn schrveigen
Text: Clau6ia
Re
als stellvertretcnde
ischauer-- Die Autorin ist Wiitscha{lsjor-nalistin und le bt in Stommeln,
der Stadt und
Ausschtissen
zwei
in
die Fraktion der Griinen
sachkundige Bürgerin sitzt sie für
wünsclrt ri"h ulr Rürgerin den Erhalt des stornmelner lireibads.