Daten
Kommune
Pulheim
Größe
167 kB
Datum
19.07.2011
Erstellt
28.06.11, 08:28
Aktualisiert
19.07.11, 13:33
Stichworte
Inhalt der Datei
S]ADT
26"APR,
?C11
Rhein-Erft-Kreis
-rr'-
!**qms,r,{Ä,._
'
Rhein-Erft-Kreis.Der Landrat. 32.2 . s0124 Eergheim
Der Landrat
32-2Retfungsdienst,Brand-und
8evölkerungsschutz
[
StadtPulheim
DerBürgermeister
Alte KölnerStraße26
50259Pulheim
Oatum
11.04.20t1
Mcin Zeichen
38_9
Auskunft erteilt
Frau Bechine
Zimmer Nr.
E.73
Telefon
o227t83-3256
Durchführung des Rettungsdienstes
Bedarfsplanfür den Rettungsdienst
- NotärztlicheVersorgungim nördlichenPulheim
Sehrgeehrter Herr Bürgermeister,
im Wegeder Fortschreibungdes Bedarfsplanesfür den Rettungsdiensthabe
ich festgestellt,dassbei der planerischenAbdeckungdes Notarzteinsatzbereiches6 im Hinblickauf das Erreichender 12-minütigenHilfsfristein Defizit im Bereichder Stadt Pulheimbesteht.Als möglicheMaßnahmehabeich
in dem Entwurt der Fortschreibungdes Bedarfsplanesfür den Rettungsdienst die Prüfung der Möglichkeit über den Abschlusseiner öffentlichrechtlichenVereinbarungmit dem Rhein-Kreis
Neussgenannt.lm Wegeder
planerischenFahrtzeitanalysehabe ich jedoch festgestellt,dassfür den Bereich der Stadt Pulheim anhand der derzeitigen Gegebenheiten eine
schnellstmögliche
notärztlicheVersorgungdurch Alarmierungdes Notarzt6 (NEF)der Stadt Köln mit Standortin Köln-Chorweiler
einsatzfahrzeuges
gewährleistet wäre. Die diesbezüglichenund wesentlichen Faktorenwurden in einem gemeinsamenGesprächam 12.11.2010unter Beteiligungder
Stadt Frechenerörtert. Wie in diesem Gesprächvereinbart,habe ich sowohl
Neussbezüglicheiner Vermit der Stadt Kölnals auch mit dem Rhein-Kreis
besserungder notärztlichenVersorgungin PulheimKontaktaufgenommen
und möchteSienun über den aktuellenStandinformieren.
Durchdie Stadt Köln wurde mir mitgeteilt, dasssich dieseimmer noch in
für des Rettungsdienstbefinde
der Umsetzungdes neuen Bedarfsplanes
und zusätzlicheBedarfenoch nicht abschließendgedecktseien.ln diesem
Zusammenhangwürden derzeit Defizite im Bereichder notärztlichen Versorgung im nördlichen Gebiet der Stadt Köln aufgezeigt.Eine Mitversorgung des Gebietesder Stadt Pulheim sei von der Umsetzung des neu zu
etablierendenNEF5 auf der Hauptfeuer-und Rettungswachein Weidenpeschsowie der Standortverlagerungder beiden Retfungshubschrauberauf
den Kalkbergabhängig. Wann diesbezüglicheEntscheidungengetroffen
Fax
0227L83-233a
E-Mail
-kreis.de
sabine.bechine@rhein-erft
Hinweis:
Versenden
siekeinevertraulichen.
schütDatenperE-Mail
zenswerten
Hausadresse
Willy-Brandt-Platz1
50126Bergheim
TelefonO227183{)
Fax0227].A3-23OO
tntemet
www.rh ein-erft -krei s.de
info@rhein-erft-kreis.de
Postadresse
50124Bergheim
Öffnungszeitm
Montag bis Freitag
08:00Uhrbis 12:30Uhr
Donnerrtag
14:00Uhrbis 18:00Uhr
Samstag08:00 Uhr bis 11:00Uhr
(nur Sewice-und Zulassungsstelle
im
KreishausBergheirn)
Bankverbindungerr
Postbänk Köln (BtZ 370 100 50)
KONTO:10
85O5O5BIC PBNKDEFF
IBAN:DE4537010O5Oool0 850505
KreissparkasseKöln (BlZ 37O5O299)
Konto:142(F1 200 BIC:COK5OE33
IBAN:DE72370502990142001200
ötrntl.
verkchrsmittel zrmr Kreishaus
Bahn: Bergheimund Zieverich
Bushaltestellen: Am Knüchelsdamm
und Kreishaus- Weitere Infos:
www.revg.deoder 02234 1806-0
Seite 2 von 2
werden, bliebe abzuwarten. Ungeachtet der zu erwartenden politischen
Entscheidungen,
würde die Stadt Köln die Unterstützungim nördlichen
Bereichder Stadt Pulheim im Rahmender nachbarlichenHilfe derzeit bevorzugen.
Der Rhein-Kreis
Neussteilte mir in einem Cesprächam U.03.2011mit, dass
grundsätzlichein Interessean dem Abschlusseiner öffentlich-rechtlichen
Vereinbarungbestehe.ln dem Jahr2010 sei das NEFmit Standortam Kreiskrankenhaus Dormagen zu 5L2 Einsätzenin den Zuständigkeitsbereichder
Stadt Pulheim alarmiert worden, so dass der Abschlusseiner öffentlichrechtlichenVereinbarungindiziert sei. Bei dem Abschlusseiner öffentlichrechtlichenVereinbarungmit dem Rhein-KreisNeusswäre jedoch zu berücksichtigen,dassdas NEFDormagenschonplanerischnicht dasSchutzziel
von 12 Minuten Hilfsfrist erreichen könne. Beispielsweisewürde das NEF
Dormagenvon dem Standort am Kreiskrankenhausplanerisch 13 Minuten
Fahrtzeitbis Pulheim-Sinnersdorf
benötigen.Hinzuzurechnenwären zwei
Minuten Dispositions-,
Alarm- und Ausrückezeitsowieein bis zwei Minuten
für die Übergabedes Notrufes von der KreisleitstelleRhein-Erft-Kreiszur
KreisleitstelleRhein-KreisNeuss.lm günstigsten Fall wäre dann das NEF
Dormagen planerisch 16 bis 17 Minuten nach Notrufeingang an der
Einsatzstelle
vor Ort. ln Pulheim-Stommelnund Pulheim-lnnenstadtwäre
planerischnach 21 bis 22 Minuten mit dem Eintreffen des NEFan der
Einsatzstellezu rechnen.Ungeachtetder planerischenFahrtzeitund dem
wären vor Abschluss
damit verbundenenNichterreichendes Schutzzieles
einer öffentlich-rechtlichenVereinbarungAbstimmungen hinsichtlichdes
medizinischenVersorgungsstandards,
möglicher Haftungsansprüche,Berechnungen der rettungstechnischenKennzahlenfür die Fortschreibung
des Bedarfsplanesfür den Rettungsdienstetc. sowie weitere rechtliche Prüfungen vorzunehmen.Weiterhin möchte ich Siedarüber informieren,dass
der Rhein-KreisNeussnur für den Falleiner längerfristigenBindungbereit
ist, eine öffentlich-rechtliche
Vereinbarung einzugehen.
Als möglicheAltemativen,die zu einer Verbesserung
der notärztlichenVersorgungin dem Zuständigkeitsbereich
der Stadt Pulheimführen könnten,
stehenm.E.nachfolgendeMöglichkeitenzur Entscheidung:
r AbwartendeVorgehensweise
in Bezugauf die möglicheZusammenarbeit mit der Stadt Köln
. Abschlusseiner öffentlich-rechtlichenVereinbarungmit dem RheinKreisNeussunter Tolerierungdes Nichterreichens
der 12 Minuten Hilfsfrist
.
Prüfungder Verlagerungsmöglichkeiten
desNEF-Standortes
in Frechen
o Anstrebender Etablierungeinesneuen Notarztstandortes
in Pulheim
mit lhnen
Gernemöchte ich mich bezüglichder weiteren Vorgehensweise
abstimmenund bitte diesbezüglichum eine Beurteilunglhrerseits.
DieStadtFrechenerhält nachrichtlicheine DurchschriftdiesesSchreibens.
Mif freuny'lichenGrüßqn
,fr#,/'J,^1
Martin$chmitz f
Ordnunosdezernent