Daten
Kommune
Pulheim
Größe
55 kB
Datum
30.06.2011
Erstellt
27.06.11, 11:09
Aktualisiert
27.06.11, 11:09
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Jugendhilfeausschuss
II/512
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
30.06.2011
Frau Eckes
(Verfasser/in)
ö. S.
X
168/2011
nö. S. TOP
02.05.2011
(Datum)
BETREFF:
Ferienspiele in den Sommerferien 2011
Veranlasser:
Verwaltung
MITTEILUNG:
Nach Ablauf der Anmeldefrist am 15.04.2011 haben sich insgesamt 888 Kinder für die Ferienspiele in den
Sommerferien 2011 angemeldet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Teilnehmerzahl weiter angestiegen
(2010: 818 Kinder, 2009: 824 Kinder).
In diesem Jahr finden die Ferienspiele in den Stadtteilen Pulheim, Brauweiler, Stommeln, Sinnersdorf und in
Sinthern/Geyen statt. Der Standort in Sinthern/Geyen wurde nach Anmeldeschluss eingerichtet, da eine Vielzahl der angemeldeten Kinder aus diesen Ortsteilen stammt und diese Kinder in erster Linie den Standort
Brauweiler (erste und zweite Ferienwoche) gewählt hatten, was zu einer Überbelegung geführt hatte.
In Pulheim, Stommeln und Sinnersdorf ist der Caritasverband für den REK für die Durchführung der Ferienspiele verantwortlich, in Brauweiler das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Erftkreis sowie der Träger der
offenen Ganztagsschulen, Ganztag in Pulheim (GiP) e.V. In Geyen/Sinthern stehen die Ferienspiele ebenfalls
in Trägerschaft von Ganztag in Pulheim (GiP) e.V.
Die durchschnittliche Verweildauer in den Ferienspielen liegt bei knapp zwei Wochen pro Kind.
Beliebte Anmeldeorte waren wie in den vergangenen Jahren Pulheim-Zentrum und die ersten beiden Ferienwochen in Brauweiler. In beiden Stadtteilen ist ein zweiter Standort nötig, um die hohen Anmeldezahlen zu
entzerren: in Pulheim in der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule (zweite Ferienwoche), in Brauweiler werden die
aus Sinthern/Geyen stammenden Kinder in der dortigen Grundschule betreut (erste und zweite Ferienwoche).
Auch der Standort Sinnersdorf ist in diesem Jahr stärker frequentiert als in den Vorjahren. Die maximal mögliche Teilnehmerzahl (bedingt durch die Räumlichkeiten) liegt hier bei 60 Kinder pro Woche, so dass in der
zweiten Ferienwoche einigen Kinder mit Wohnort Pulheim-Zentrum ein Platz im Stadtteil Pulheim angeboten
wird.
Eine Übersicht über die Anmeldesituation ist beigefügt.
-1-