Daten
Kommune
Pulheim
Größe
128 kB
Datum
05.07.2011
Erstellt
21.06.11, 11:20
Aktualisiert
28.06.11, 08:28
Stichworte
Inhalt der Datei
4^l-, -,,
--)
Brühl I Hürth
Pulheim I Wesseling
VolkshochschuleRhein-Erft | Posffach 1960 | 50309 Brühl
Herrn Beigeordneten
F l o r i a nH e r p e l
Rathaus
50259 Pulheim
AI
'/,/ -) u
i ; T - / lz' | A
l-'I
Der Verbandsvorsteher
A n d e r S y n a g o g e2 | 5 0 3 2 1 B r ü h l
Fon 02232 94507-I4 | Fax Q2232 94507-47
w w w . v h s - r h e i n - e r f.td e I v h s @ v h s - r h e i n - e r.fdt e
Auskunft erteilt: Herr Dr. Mittelstedt
Datum: 27.OS.2Olt mi/o
S e h rg e e h r t e rH e r rH e r p e l ,
i n d e r V e r b a n d s v e r s a m m l uanmg 1 0 . 1 2 . 2 0 1w
0 u r d ed i e H a u s h a l t s s a t z uf n
üg
r 2 0 1 1e i n s t i m m i g
b e s c h l o s s e nA.u f g r u n dd e r H a u s h a l t s s a t z uw
n gi r d d i e U m l a g ef ü r 2 0 1 1e r h o b e n .
Vorausgegangen
waren intensiveGesprächeetc. um möglicheKonsolidierungspotentiale.
So
veranstalteteder Zweckverbandeinen Workshopzu diesem Thema für die Mitgliederder
Verbandsversammlung
am 17.09.2010.Es fand ein Gesprächdes Verbandsvorstehers
und des
Leitersdes Zweckverbandes
mit dem Bürgermeisterder Stadt Pulheimstatt. Außerdemtrug
der Leiterzu diesemThema im Kulturausschuss
in Pulheimvor,
Anhandvon Kennzahlenwurdendabeijeweilsdie Entwicklungder letztenJahredargestellt.
In den Jahren von 2006 bis 2009 hat der ZweckverbandVHS Rhein-Erftein mehrjähriges
hartes
Konsolidierungsprogrammabsolviert. Gebührenerhöhung, Personaleinsparung,
Sachkosteneinsparungen
usw. habendazugeführt,dassder Finanzierungsbedarf
um fast 40 o/o
gesenktwerden konnte.So kann seit 2007 auf eine Entnahmeaus der Rücklagezur Deckung
verzichtetwerden. Gleichzeitigergibt sich aber durch die Zahlung
des Finanzierungsbedarfs
von Pensionen(seit 2006 2 neue Versorgungsfälle)
und die gemäß NKF nötige Bildungvon
P e n s i o n s r ü c k s t e l l u n geei nn n e u e rF i n a n z i e r u n g s b e dvaor n
f a l l e i nc a . 2 2 0 . 0 0 0€ i m J a h r 2 0 0 9 .
D e s h a l bk o n n t et r o t z d e r g e l u n g e n e n
K o n s o l i d i e r u ndgi,e U m l a g en i c h tg e s e n k tw e r d e n .
Geschäftszeiten
Mo.-Fr. 9.00-12.00Uhr
Mo.-Do. 14.00-16.00Uhr
Kreissparkasse
Brühl
Konto0133017 300
sLz 370 502 99
L :\ M ' t t e l s t e d t \ A l l g e m e i n e s \ b _ H e r p 2
e5
l . 0 5 .I 1 . d o c
E r f o l g ed e s K o n s o l i d i e r u n g s p r o g r a m m s
Versorgu ng/
Rücklagen-
Umlage
entnahme
2005
2009
145.000
0
P e n s i o n s r ü c k - Überschuss
stellung
805.000
U
805.000
-2L9.341
Einsparung 4O o/o
0
-28,809
Zuschussbedarf
950.000
556.000
394.000
E i n e w e i t e r e K o n s o l i d i e r u negr s c h e i n tn u r m ö g l i c h ,w e n n m a n m a s s i v i n d i e v o r h a n d e n e
S u b s t a n ze i n g r e i f e n
würde.
E i n e g e w i s s eE n t l a s t u n gb e i d e r U m l a g ei s t f ü r P u l h e i md u r c h d e n R ü c k g a n gd e r i n P u l h e i m
d u r c h g e f ü h r t e nU n t e r r i c h t s s t u n d ef ünr 2 0 1 1 e i n g e t r e t e n E
. s muss aber daraufhingewiesen
w e r d e n ,d a s s d e r V e r b a n dm ö g l i c h s vt i e l e S t u n d e nm i t m ö g l i c h svt i e l e nT e i l n e h m e r i n n eunn d
Teilnehmerdurchführenmuss/ um möglichsthohe Deckungsbeiträge
zu erwirtschaftenund
d a d u r c h d e n G e s a m t u m l a g e b e d af rüfr a l l e v i e r K o m m u n e ns t a b i l h a l t e n z u k ö n n e n . E i n
V e r z i c h ta u f U n t e r r i c hitn e i n e rK o m m u n eg e h t z u L a s t e nd e r a n d e r e nM i t g l i e d s k o m m u n eun d
erhöht insgesamtden Zuschussbedarf,
wegen der dann fehlendenDeckungsbeiträge.
Dies ist
a l s o e i n W e g d e r n i c h t b e s c h r i t t e nw e r d e n s o l l t e . E r k a n n ü b e r d i e sn u r d u r c h e i n e n
V e r b a n d s b e s c h l ursesa l i s i e r ewt e r d e n ,a b e r n i c h te i n s e i t i gv o n e i n e rK o m m u n ee r k l ä r tw e r d e n .
A u ß e r d e mw u r d e i n d e r V e r b a n d s v e r s a m m l uanm
g 2 5 . J u n i 2 0 1 0 b e s c h l o s s e ,n,,d a s si m Z u g e
des Jahresabschlusses
festgestellte Ergebnisverbesserungen
den Verbandsvorsteherzur
H e r a b s e t z u n gd e r F o r d e r u n g e ng e g e n d i e V e r b a n d s m i t g l i e d earu s d e r E r ö f f n u n g s b i l a n z
nicht gefährdetwird." Dies führte dazu, dass im
berechtigen,soweit der Haushaltsausgleich
Z u g e d e r J a h r e s r e c h n u n2g0 0 9 d i e F o r d e r u n g e nu m k n a p p 2 9 . 0 0 0 € r e d u z i e r t w e r d e n
konnten, was zu einer entsprechendenVerbesserungder Ergebnisrechnungbei den
Mitgliedskommune
f ünh r t e .( F ü r P u l h e i mi n d e r H ö h ev o n k n a p p9 . 5 0 0€ ) A u c hf ü r d i e s e sJ a h r
L : \ M r t t e l s t e d t \ A lgl e m e i n e s \ b * H e r p e 2l 5 . 0 5 .1 1 . d o (
i s t i m Z u g e d e r J a h r e s r e c h n u n2g0 1 0 e i n e e n t s p r e c h e n dVee r b e s s e r u ndge r E r g e b n i s r e c h n u n g
zu erwarten.
M i t f r e u n d l i c h eG
n rüßen
im Auftrag
W
K o p i e :F r a uI l o n a B u n k ,S t a d tP u l h e i m
L : \ M i t t e l s t e d t \ A l l g e m e i n e s \ b _ H e r p2e5l . 0 5 .1 1 . d o c