Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 220/2011)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
273 kB
Datum
05.07.2011
Erstellt
15.06.11, 18:31
Aktualisiert
28.06.11, 08:28
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 220/2011) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 220/2011) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 220/2011) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 220/2011)

öffnen download melden Dateigröße: 273 kB

Inhalt der Datei

Anlage 1 öffentlich Bewohnerder Nettegasse(sieheTabelle) frlettegasse 5 0259Pulheim-Stommeln 27.03.2011 Herrn BürgermeisterFrank Keppeler Alte Kölner Str.26 50259Pulheim Einspruch bezgl.R.adwegffialteverbotNettegasse(zwischenBrucirstr. und [tol]ackerweg) SehrgeehrterHem BttrgenneisterKeppeler, hiermit legenwir Einspruchgegendie im BetrefTgenannteMaßnahmeern. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, wurde die Nettegassezwischen Bruchstrasseund l{oßackerweg urngestaltet.Das heißt, die Leitlinie wurde entf'erntund beidseitigwurden Radstreifeneingerichtet, ohne die Anwohner / Eigentümervorher riber die Maßnahmezu informieren.Wir hatten also keine Möglichkeit das uns zustehendeEinspruchsrechtwahrzunehmen. Der jetzige Zustand bedeutet für Autofahrer eine gerade, übersichtliche Rennstrecke.Für uns Anwohner ist schon nach kurzer Zeit eine deutlicheZunahmedel Geschwindigkeiterkennbarund hierausresultierendeine erhöhteLärrnbelästigung. Seit mehr als 20 Jahlen habenTeile der Anwohner zllsammenmit del Stadt Pulheim versucht,eine flir alle SeitenzufriedenstellendeLösung,auchdurch versetztesParken,zu finden. Die Erfahrungen der letzten 20 .lahre haben gezeigt. dass eine Verminderung der Verkehrsgeschwindigkeit nur durch dieses versetzte Parken, oder aber durch Geschwindigkeitskontrollenzu emeichensind, wobei diese nach unserel Meinung nur selten und halblierzig durchgeführl wurden. Hier sei auch der Hinweis auf die durchaus kostengi"instigere Lösung erlaubt. Nachweislich sind in diesemAbschnitt auch keine Fahmadunfüllezu verzeichnen( siehehierzu die entsprechende Polizeistatistik). Die von dernADFC angeführteDringlichkeitsowie die angebliclie Steigenulgvon Fahrradunfüllentreffen für diesenBereichnicht zu und entbehlenjeder Grundlage. Ausgesprochenanwohnerfeindlicli ist der komplette Wegf'all der vorherigen Parkmöglichkeiten. Auf dern Teilstück zwischen Kreisel und OA existierennunmehr keineriei Parkmösiichkeitenfür Besucher,Zuliefereretc.. Durch die hier in den letzten 20 Jahrenentstandenen Ein- und Mehrfamilienhäuser ist ferner erheblich rnehr Parkraum notwendig geworden. Den Parkraum hier jetzt ersatzloszu streichen entsprichtweder einer zufrieden stellendenWohnqualitätnoch sinnvollen verkehrstechnischen Aspekten(sieheVenloerStr.) Diese tiberausgefährlicheVerkehrssituation ist weder1-ürKinder noch ältereLeute akzeptabelund deshalbfbrdern wir die Wiederherstellung der vorherigenSituationinsbesondere die Herstellung der Parkn-röglichkeiten. DieseausunsererSichtnicht durchdachte und nicht notwendigeMaßnahme muß zurückgenommen werden. Die weitaus schlechtesteKonsequenzwäre eine Umgestaltungder bisher noch vorhandenen Vorgärtenin zusätzlicheParkplätze.Somit ginge hier clerdörf'licheChtrrakterdes Ortsteilsum ein weiteresverloren(sieliehierzuGebietsänderLlngsvertrag vom 13.5.1974 ss10.Punkt3. Abschnittb). Zusätzlichmöchtenwir Sie und auchden ADFC auf die ausunsererSichtwesentlichgefährlichere Situationim Kreiselan der Nettegasse/Bruchstrasse sowiein der Forlführungder Nettegasse bis zur Ortsmittehinweisen.Hier berrndetsich cierSchulr.l'eg lür viele Kinder auf'demWegzur Kopfbuche. Im Kreisel sowie in Höhe der Pizzeriaund des Eiskaffeesist die Situation für Fahlradfahrer wesentlichgefälirlicherals in demjetzt sinnlosveränc1eften Absclrnitt. Wir als AnwohnerakzeptiererlunserePflichten.aber wir erwallenvon den verantw,orllichen, von uns geu'ähltenVerlretern.auch eine für alle SeitenvernünftigeVerkehrspolitikdie sich an den vorhandenenBedürfnissenorientiertund die nicht eine einseitigeZielsetzung( sieheW<rchenende Ausgabel2 vom 23.3.2011.StichwortFahrradfieundliche Stadt)fbrciert. BeiiiegenderhaltenSie eine Unterschriftenliste allerAnwohnerin diesemBereichdie sich diesern Widerspruchanschließen. Mit freuncllichenGrüßen Im Namender Ljnterzeichner Christianaund WolfsansMoritz Nettegassel06a Pralheim -5025q / / /tl t./t / / U I vlt /n "t/ I /r ^ L i\t r !\tb-- ),^L_ Anlage:Liste der Unterzeichner Kopie an: Fahrradbeauftragte Frau Seimetz Oftsvorsteherin StommelnFrauSchrnitz Ei nspruch bezgl. RadweglHalteverbotNettegasse Unterschrift Name ',V r I ; "ii, ! I j , . i;' 3--.-, /:* !L'/( / t l f lvL'Lt 't:j 11-r';;i:;.,r' L (,;,;i-n'( . ,1 i'i J lu ffi i-ht t,t (iit '\. '..-i ffifi- i5r'/1ftrftli L t,Y).^.-u [;"-l-.J-o/r.:tS!'L0'iC? -S.t t4*q C- | J: -.i - Ls i ! , ' . \ \ i , L , . L , iLl / r/'t ? ./t7 q \ ,/. s ( \ t-.'tl) /'''-Y v t l -'y'i. .'// ,l\"/7', {.- ,i', /:1 I h if u, L"'iq ---_ 4 ) ! , 1 . ü rI - . l,- lt 1 , , . -t' ,i ? , . , , . H Il / tt 'r Ll <'lIi'r'1,',i',y'{ i;- L'. : -t"l w1 Li!1 a )r 1L'( m\r. h,.'v ri'i:it., &11,,;A-. -t"t i,,.1 ' ,\ -\ 1,'{y.,-1..-.Q*- 'l'': \ly v '! ,t{t{*"1,-5Jt - {t .f., ut,,, "., - /"/* . 1r fllt ' l,'/ - rj,15: l/, .. ! .t('1.'.r 't {l i L , ,'//,t / -- *- /{i .'$ a <.'<tJt t ;S( .j',rt.\t\ t .lr t, rt ' | : .. ,.t .'iit. ':a, rrl //t "--l , , tvlti{tt .f .i I ri-ii{'{' \ i1r.i,, . t l \ . L!r/ vr Ä ?" .. r l-: t 1i.r'. ; I I 7- i-' !"t Y, t ' t J i.";:.',, /:- - ,1 ; .,) ' ':''L-* ,'t '/,i r/i, '-"*rrt,' z. . LL /!r,.'r. 1 ,:^^ / , :'i. t !l li' .ui ) .-r , '\ i,l.i Jt;t )u,.-lLJ t,!i j!,.1 r. ii 'j ," jr'it',:ii P',--,:.' (! .t-- .i i.