Daten
Kommune
Pulheim
Größe
20 kB
Datum
20.09.2011
Erstellt
12.09.11, 21:18
Aktualisiert
12.09.11, 21:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Haupt- und Finanzausschuss
IV/003
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
20.09.2011
Frau Dr. Cassens-Sasse
(Verfasser/in)
ö. S.
X
322/2011
nö. S. TOP
24.08.2011
(Datum)
BETREFF:
Ausbau der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz vorantreiben und Atomzeitalter beenden
zu 4: Klimaschutzkonzept für Pulheim
Veranlasser:
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
MITTEILUNG:
In der Sitzung des Rates am 12.04.2011 wurde der Dringlichkeitsantrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 29.03.2011 zum Thema Ausbau der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz vorantreiben und Atomzeitalter beenden behandelt (Vorlage 135/2011).
Ein Punkt dieses Antrages war der Beschlussvorschlag, ein Klimaschutzkonzept für Pulheim zu
erarbeiten, welches verbindliche CO2-Minderungsziele sowie den Ausbau von Erneuerbaren
Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung verbindlich festschreibt.
Der Rat hatte den Antrag zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die im Antrag
angesprochenen Themenfelder daraufhin zu prüfen, welche Leistungen durch die Verwaltung erbracht werden können und welche Leistungen gegebenenfalls durch externe Gutachter zu erbringen sind und in welchem Umfang hierzu Haushaltsmittel benötigt werden.
Hinsichtlich der Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes für Pulheim hält die Verwaltung es für
sinnvoll, diese Aufgabe zurückzustellen, da das Land NRW zur Zeit den Entwurf eines Gesetzes
zur Förderung des Klimaschutzes berät. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde dem Kabinett
im Juni vorgelegt. Sollte für Pulheim ein Klimaschutzkonzept erarbeitet werden, müssen die nach
Verabschiedung des Gesetzes geltenden gesetzlichen Vorgaben in das Klimaschutzkonzept integriert werden, um den dann geltenden gesetzlichen Anforderungen zu genügen.
Sobald das Gesetz verabschiedet ist, wird die Verwaltung erneut über diesen Punkt des Antrags
berichten.
-1-