Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 3 zur Beschlussvorlage 174/2011)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
644 kB
Datum
18.05.2011
Erstellt
09.05.11, 18:42
Aktualisiert
09.05.11, 18:42
Beschlussvorlage (Anlage 3 zur Beschlussvorlage 174/2011)

öffnen download melden Dateigröße: 644 kB

Inhalt der Datei

{h}^y s3^ uMV XTv'ä',, Cassens-Sasse. Ellen Von: Klaus.Vogt@lanuv.nnv.de Gesendet: Donnerstag, 21. April 2011 11.32 An: Cc: Cassens-Sasse, Ellen juergen.assmann@mkulnv-nrw.de; Peter.Bruckmann@lanuv.nrw.de; Rolf.Schwartz@lanuv.nrw.de; Juergen.Friesel@lanuv.nnrv.de; Ulrich.Pfeffer@lanuv.nrw.de Betreff: WG: Feinstaubbelastung im Raum Pulheim, Stommeln Anlagen: 201 10414_Messantrag Pulheim.pdf Sehr geehrte Frau Dr. Cassens, zu lhrem Messantrag für Pulheim-Stommeln folgende Informationen und Antworten: Die Messung und Beurteilung der Luftqualität im Raum Pulheim erfolgten in den Zeiträumen 1.8.2000 30.09.2000 6tation PULH, Am Schürgespfad) sowie von Juni bis Dezember 2006 (PUST, Marktplatz). Die Daten zur letztgenannten Messung sind im MILlS-Bericht 362 niedergelegt, der bei uns im lnternet veröffentlicht ist. http:/iwww.lanuv. nrw.de/veroeffentlichungen/milisberichUmilis362/MilisPulheim.pdf Die gemittelten Kenngrößen über den halbjährigen Messzeitraum betragen: NO2-: 28 pglm" llplVtiO: diskontinuierliche Messung,23 pgim"; 10 Überschreitungstage (linear hochgerechnet auf das Kalenderjahr). Die Daten liegen bezogen auf den regionalen Hintergrund bei NO2 höher als der Hintergrund im Raum Aachen und auf gleichem Niveau wie im Hintergrund Rhein-Ruhr. Für PM10 liegt die Belastung in der gleichen Höhe wie der Hintergrund für den Raum Aachen. Wegen diesei vergleichsweise geringen Belastung wurde der Standort PUST nach 6 Monaten abgebaut und der Container an anderer Stelle eingesetzt. Aus den gemessenen Werten lassen sich keine Verdachtsmomente für eine höhere oder gar überhöhte Belastung im Bereich Pulheim-Stomrneln ablesen. Der Antrag auf Dauermessunq kann auf dieser Grundlage fachlich nicht unterstüEt werden. Gleichwohl werden w[ ln Oer Messprogramrnabstimmung 2012 (geplant für AugustZAll) den Messantrag für befristete Messunqen besprechen und gegen die anderen landesweiten Messanforderungen abwägen. Mit freundlichem Gruß i.A. Dr. Klaus Vogt Dr. Klaus Vogt Fachbereich 42: Luftqualitätsmessnetz Landesamt für Natur. Umwelt und Verbraucherschutz NRW, LANUV Leibnizstr. Dienstort: D - 45133 Tel.: +49 201 -7995 1 10 45659 Recklinghausen Essen 545, Wallneyer Str. 6, Fax'. +49 201-7995 1575 mailio:Klaus.Voqt@lanuv.nrw.de httpJ^rq/ww.lanuv.nrw.de/ 21.04.20t1