Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Verkauf von Grundstücken zur Wohnbebauung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
182 kB
Datum
08.10.2013
Erstellt
27.09.13, 13:21
Aktualisiert
27.09.13, 13:21
Beschlussvorlage (Verkauf von Grundstücken zur Wohnbebauung) Beschlussvorlage (Verkauf von Grundstücken zur Wohnbebauung) Beschlussvorlage (Verkauf von Grundstücken zur Wohnbebauung) Beschlussvorlage (Verkauf von Grundstücken zur Wohnbebauung)

öffnen download melden Dateigröße: 182 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DIE BÜRGERMEISTERIN Amt/Abteilung: 17.2 / Liegenschaften Sachbearbeiter/in: Frau Pfeiffer TOP Drs.-Nr.: 359.13 Datum : Beratungsfolge Termin Haupt- und Finanzausschuss X 04.09.2013 Bemerkungen 08.10.2013 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Verkauf von Grundstücken zur Wohnbebauung X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntis. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Pfeiffer Comacchio Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Amt Amt 20 Kämmerer Bürgermeisterin Abt. 10.1 Ratsbüro Sieburg Seidenpfennig Aktueller Vermarktungsstand zum 06.09.2013: Brüggen, Waldstraße, ehemaliges Minigolfgelände Die vermarktbare Fläche der ehemaligen Minigolfanlage hat eine Größe von ca. 1.500 qm. Eine Veräußerung soll in Gänze erfolgen, da ein Teilverkauf aufgrund der erforderlichen Baureifmachung des Grundstücks durch mehr als einen Käufer als problematisch angesehen wird. Da sich das Objekt in einem unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB befindet, haben sich Art und Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise und die überbaubare Grundstücksfläche in die Eigenart der näheren Umgebung einzufügen. Die Entwürfe sehen eine Bebauung mit zwei Doppelhaushälften oder zwei freistehenden Einfamilienhäusern vor. Trotz der Attraktivität des Grundstücks konnten weder die Verkaufsbestrebungen unter Angabe eines qm-Preises in Höhe von 200 €/qm noch die Verkaufsbemühungen ohne Mindestkaufpreisangabe (öffentliche Ausschreibung bis zum 15.01.2013) erfolgreich abgeschlossen werden. Das Kaufobjekt wird weiterhin auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen zum Kauf angeboten. Um die Verkaufschancen zu erhöhen, wurde am Zaun des Grundstücks ein Werbeplakat mit den wichtigsten Informationen angebracht. Eine Vermarktung des Grundstücks mit dem derzeit verfolgten Planungskonzept (Verkauf des Grundstücks in Gänze, Erhalt des Baumbestands, Abriss der Minigolfanlage - Kosten ca. 11.700 € durch den Käufer) gestaltet sich offenbar schwieriger, als anfangs gedacht. Brüggen, Burgackerstraße Alle Bemühungen, die Bunkergrundstücke nach Vermessung und Begutachtung durch den Denkmalschutz ohne Verfüllung zu einem niedrigeren Verkaufspreis zu veräußern, blieben ohne Erfolg. Nach einer Kosten- und Nutzenanalyse wurde entschieden, die Verfüllung des Bunkers vorzunehmen, um so eine Vermarktung der beiden Grundstücke zu ermöglichen. Zwischenzeitlich wurde der ehemalige Tiefstollen auf den Flurstücken 399 und 402 unter Beachtung aller Denkmalschutzauflagen verfüllt. Die Kosten hierfür lagen insgesamt bei ca. 58.903 €. Erfreulicherweise konnten nach der Verfüllung zeitnah beide Grundstücke ohne Abzug zum vollen Kaufpreis von 185,00 €/qm (qm-Preis lt. Beschluss des Stadtrates vom 11.05.2010 für das Bebauungsgebiet Burgackerstraße) veräußert werden, so dass auf der Einnahmenseite insgesamt 206.645 € zu verbuchen waren. Auch der weitere Verkauf der zu veräußernden Grundstücke in der Burgackerstraße verlief zufriedenstellend. Insgesamt sind von den ursprünglich 25 verfügbaren Grundstücken 15 verkauft. Sieben Grundstücke sind bis September/ Oktober reserviert, davon liegen dem Notar zwei Kaufverträge zur Beurkundung vor. Beschlussvorlage 359.13 Seite 2 Buir, Alte Schule Bereits seit Mai 2011 läuft die Vermarktung der Alte Schule Buir. Zunächst wurde die Schule zu einem Mindestkaufpreis von 620.000 € (Verkehrswert laut Gutachten) angeboten. Da kein Käufer gefunden werden konnte, erfolgte eine öffentliche Ausschreibung ohne Nennung eines Mindestkaufpreises. Zwei Interessenten, die sich eingehend mit diesem Objekt beschäftigt haben, nahmen Abstand von einem Kauf, da aufgrund der planerischen Vorgaben (2 bis 3 Hauptkörper, zweigeschossige Bauweise und Dach, maximale Grundfläche von 1.000 qm und maximale Geschossfläche von 3.000 qm), das Projekt finanziell nicht darstellbar ist. Am 24.09.2013 findet ein Verkaufsgespräch mit einem weiteren Interessenten statt. Über das Ergebnis des Gespräches wird der HFA in seiner Sitzung am 08.10.2013 informiert. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass sich eine Vermarktung des Grundstücks mit dem derzeit verfolgten Planungskonzept als sehr schwierig erweist. Entwicklungsmaßnahme Kerpen-Sindorf, Vogelrutherfeld Die Nachfrage nach Grundstücken in der Entwicklungsmaßnahme Kerpen- Sindorf, Vogelrutherfeld ist ungebrochen stark. Im ersten Bauabschnitt sind alle Grundstücke verkauft. Lediglich ein freies Grundstück ist im zweiten Bauabschnitt frei, zwei weitere sind dort reserviert. Auch im dritten Bauabschnitt konnten bis auf zwei alle Grundstücke verkauft bzw. reserviert werden (vier Reservierungen). Obwohl mit dem Verkauf der Grundstücke im vierten Bauabschnitt erst im Herbst 2012 begonnen wurde, ist nur noch ein Grundstück zum Kauf frei, 46 sind reserviert und stehen kurz vor Abschluss der entsprechenden Notarverträge. Besonders im fünften und letzten Bauabschnitt des Vogelruther Feldes ist das Kaufinteresse an den ca. 90 Grundstücken sehr hoch. So liegen nach Aussage der DSK für diesen Bauabschnitt bereits heute 122 Anfragen vor. Die Bewerbung des fünften Bauabschnitts erfolgt in Kürze und wird das Kaufinteresse sicher weiter steigern. Horrem, Götzenkirchen, Alte Volksschule, Hauptstraße Auf Empfehlung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am 10.07.13 die Veräußerung des denkmalgeschützten Gebäudes mit zugehöriger Grundstücksteilfläche (Gemarkung Horrem, Flur 16, Flurstück 529) beschlossen. Dies noch neu zu parzellierende Grundstück hat eine Gesamtgröße von ca. 1530 qm. Die ehemalige Volksschule steht unter Denkmalschutz. Es sind umfangreiche Investitionen zur Instandsetzung des Gebäudes erforderlich. Ein Gutachter hat den Marktwert des Objektes ermittelt, der auf 170.000 € festgesetzt worden ist. Bereits am Tag nach der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde die Vermarktung der Alten Volksschule Götzenkirchen mit einem Mindestkaufpreis von 170.000 € gestartet. Der Verkauf des Objektes wurde auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen veröffentlicht. Mit gleichem Datum erfolgte eine Pressemitteilung durch den Pressesprecher sowie die Einstellung des Kaufangebotes über ImmoScout 24. In der Rundschau erschien am 12.07.13 ebenfalls ein Artikel über den Verkauf der ehemaligen Volksschule. Beschlussvorlage 359.13 Seite 3 Die bisherige Resonanz (Stand 6.09.2013) zeigt, dass ein grundsätzliches Interesse an der Immobilie besteht. Die meisten Nachfragen ergaben sich aus der Veröffentlichung des Objektes in ImmoSccout 24 (814 Aufrufe). Es wurden mit fünf Interessenten Ortsbesichtigungen durchgeführt (Stand 6.09.2013). Ein Kaufangebot ist bis zum 10.10.2013 bei der Kolpingstadt Kerpen einzureichen. Horrem, Götzenkirchen, Wahlenpfad Von den ursprünglich 21 verfügbaren Grundstücken konnten bisher 17 Parzellen verkauft werden. Zur Zeit ist ein Grundstück bis Ende September 2013 reserviert und drei Grundstücke frei. Die Vermarktung der letzten vier Grundstücke gestaltet sich schwierig. Als Hindernis geben Kaufinteressenten zum einen die Lage der Grundstücke direkt an der Autobahn an, zum anderen wird die nördliche Ausrichtung der Gärten bemängelt. Türnich, Platanenallee Die „alte“ KITA wurde zwischenzeitlich abgerissen. Durch die Stadtplanung wurden drei Varianten einer möglichen Bebauung erarbeitet. Aufgrund der zu erwartenden Widerstände bei einer Bebauung des Grundstücks wurde mehrfach das Gespräch mit den Anwohnern gesucht. Ebenfalls wurde eine Marktsondierung durchgeführt. Den möglichen Bauinteressenten wurden dabei drei Varianten vorgestellt, die dann ihre favorisierte Variante benennen konnten. Die Veröffentlichung erfolgte für drei Monate (bis 31.07.13) auf der Internetseite der Kolpingstadt Kerpen, als Pressemitteilung sowie auf der Internetseite von ImmoScout 24. Interessenbekundungen wurden bis heute nicht eingereicht. Die Stadtplanung hat eine weitere Marktsondierung durch die Veröffentlichung eines entsprechenden Artikels in der kostenlosen Wohnparkzeitung gestartet. Die Veröffentlichung erfolgt im September 2013. Weiterhin wird der Verkauf auf der Internetseite der Kolpingstadt angezeigt. Um die Vermarktungschancen zu verbessern, wurde ein großes Werbeplakat in Auftrag gegeben, welches an dem Zaun des zu veräußernden Grundstücks angebracht werden soll und auf den Verkauf der Grundstücke vor Ort hinweist. Die Vermarktung kann erfolgen, sobald ein noch aufzustellender Bebauungsplan zumindest die 33iger Reife erreicht hat. Beschlussvorlage 359.13 Seite 4