Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Resolution des Rates zur beabsichtigten Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
82 kB
Datum
21.12.2010
Erstellt
03.12.10, 18:53
Aktualisiert
01.03.11, 21:24
Beschlussvorlage (Resolution des Rates zur beabsichtigten Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes) Beschlussvorlage (Resolution des Rates zur beabsichtigten Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes)

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Umwelt- und Planungsausschuss Rat III / 20 - gs (Amt/Aktenzeichen) Termin ö. S. 08.12.2010 X 21.12.2010 X David Gerhards (Verfasser/in) 512/2010 nö. S. TOP 18.11.2010 (Datum) BETREFF: Resolution des Rates zur beabsichtigten Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes VERANLASSER/IN ANTRAGSTELLER/IN: Verwaltung HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ja x nein Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja x nein wenn ja: Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt: € davon: - im Haushalt des laufenden Jahres: € - in den Haushalten der folgenden Jahre: Jahr: Jahr: Jahr: € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: ja nein wenn nein: Finanzierungsvorschlag: BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Umwelt- und Planungsausschuss empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat beschließt die anliegende Resolution zur beabsichtigten Änderung des Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes und beauftragt die Verwaltung, diese den für Pulheim zuständigen Bundestagsabgeordneten sowie dem Bundesumweltminister und dem Landesumweltminister schnellstmöglich zu übersenden. -1- ERLÄUTERUNGEN: Der Städte- und Gemeindebund NRW empfiehlt mit Schreiben vom 21.10.2010 (siehe Anlage 1) zur beabsichtigten Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes die in Anlage 2 beigefügte Resolution durch den Rat beschließen zu lassen und diese den örtlichen Bundestagsabgeordneten sowie dem Bundesumweltminister und dem Landesumweltminister als „Protestnote“ zu übermitteln. Die Verwaltung schlägt vor, der Empfehlung des Städte- und Gemeindebundes zu folgen. Mögliche Belastungen der Pulheimer Gebührenzahler/innen, die aus einer für die Kommunen nachteiligen Neuregelung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes entstehen können, sollten vermieden werden. Insbesondere parallele gewerbliche Sammlungen von lukrativen Abfallfraktionen - insbesondere Altpapier, (Edel-)Metalle und andere Wertstoffe - sollten nur mit kommunaler Genehmigung möglich sein. Diese können zu Belastungen der Gebührenhaushalte aufgrund geringerer Erlöse bzw. höherer Kosten sowie zu vermeidbaren Störungen der Wohnruhe und der Verkehrssicherheit aufgrund des zusätzlichen Sammlungsverkehrs und der zusätzlichen Tonnenbereitstellungen führen. -2-