Daten
Kommune
Inden
Größe
12 kB
Erstellt
16.03.09, 10:10
Aktualisiert
16.03.09, 10:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlagen-Nr.
Der Bürgermeister
Aktenzeichen
Datum
Bauverwaltungsamt
70 21 08/Xho
02.11.2006
öffentlich
Beratungsfolge
Termin
Bau- und Vergabeausschuss
23.11.2006
TOP Ein Ja
Nein
283/2006
Ent Bemerkungen
Betrifft:
Reduzierung der Standplätze für Glascontainer ab Januar 2008; Anfrage der Firma „Der Grüne
Punkt - Duales System Deutschland GmbH“
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss nimmt die Anfrage der Firma „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland
GmbH“ zur Kenntnis und stimmt der vorgeschlagenen Reduzierung der Standorte der Glascontainer
zu. Eingezogen werden spätestens zum 01.01.2008 die Standorte Frenz, Kirchplatz; Lamersdorf,
Drieschstraße; Inden/Altdorf, Hauptschule; Inden/Altdorf, Friedensstraße; Pier, Lucherberger
Straße; Pier, Sportplatz Pommenich; Pier, Grüntalstraße - nach Abschluss der Umsiedlung; Pier,
Gewerbegebiet.
Begründung:
Die Firma „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ (DSD GmbH) bereitet die
Neuausschreibung des Leistungsvertrages „Glasentsorgung“ zum 01.01.2008 vor. In diesem
Zusammenhang bittet die Firma um Vorschläge unsererseits zur Reduzierung der GlascontainerStandorte von derzeit 16 auf 9. Dies entspricht einer Verdichtung von 1:800 Einwohnern und damit
der inzwischen bundesweit gängigen Dichte. Bei der Einrichtung des Dualen Systems im Januar
1993 wurden die Container im ungefähren Verhältnis 1:500 aufgestellt; bei der derzeitigen
Einwohnerzahl von 7.533 stehen die Container in der Gemeinde Inden im Verhältnis 1:470. Die mit
der Umsiedlung von Pier verbundene Abwanderung eines Teils der Bewohner spielt bei der
Entscheidung über die Standorte ebenso eine Rolle wie auch die Tatsache, dass Altglas kaum noch
zu Fuß weggebracht wird. Die gut befüllten Container stehen nur dort, wo eingekauft wird bzw.
gute Anfahrtmöglichkeiten für den PkW vorhanden sind.
Nach eigenem Augenschein (Begleitung des Glaswagens und Mitteilung des Fahrers) ist der
jeweilige Füllstand der Container bis Ende Oktober 2006 folgender:
Standort
Frenz, Kirchplatz
Frenz, Indebrücke
Lamersdorf, Drieschstraße
Lamersdorf, Hs. Katharina
Inden/Altdorf, Hauptschule
Inden/Altdorf, Goltsteinbrunnen
Füllstand
< 10 %
100 %
10 – 30 %
30 – 50 %
< 10 %
> 80 %
Fazit/Bemerkung
kann weg
bleibt, erweitern um weitere Container
kann sofort weg (Problemstandplatz)
bleibt
kann sofort weg (Problemstandplatz)
bleibt
Vorlage: 283/2006
Standort
Inden/Altdorf, Extra-Markt
Inden/Altdorf, Alter Markt
Inden/Altdorf, Friedensstraße
Lucherberg, Kirmesplatz
Lucherberg, Turnhalle
Pier, Lucherberger Straße
Pier, Sportplatz Pommenich
Pier, Grüntalstraße
Pier, Gewerbegebiet
Schophoven, Dorfgem.haus
Seite - 2 Füllstand
Fazit/Bemerkung
100 %
bleibt, erweitern um weitere Container
100 %
bleibt
30 - 40 %
kann weg
> 50 %
bleibt
> 50 %
bleibt
> 50 %
kann weg ab Ende 2008
< 10 %
kann sofort weg (Problemstandplatz)
> 50 %
bleibt bis Ende Umsiedlung
< 10 %
kann weg
10 – 20 %
bleibt, weil einziger Standort, evtl
Umsetzung in Richtung Baugebiet Müllenark vorsehen
Zusammenfassung:
Von den 16 derzeit vorhandenen Standplätzen können wir auf drei sofort verzichten, auf drei zum
Januar 2008 und auf weitere zwei im Verlauf der Umsiedlung Pier.
Auswirkungen für die Gemeinde:
Bei zugesicherter gleichbleibender Entschädigung für die Reinigung der Standplätze einschl.
Abfallberatung in Höhe von 1,41 €/Einwohner und Jahr sind keine finanziellen Einbußen zu
erwarten.