Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (BPl. 31)

Daten

Kommune
Inden
Größe
8,5 kB
Erstellt
16.03.09, 10:10
Aktualisiert
16.03.09, 10:10
Beschlussvorlage (BPl. 31)

öffnen download melden Dateigröße: 8,5 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Planungsamt IV/RD/Schr. 10.10.2006 öffentlich Beratungsfolge Termin Ausschuss für Gemeindeplanung und -entwicklung 25.10.2006 Rat 09.11.2006 TOP Ein Ja Nein 277/2006 Ent Bemerkungen Betrifft: Bebauungsplan Nr. 31 „Erschließung Freizeitzentrum Goltsteinkuppe“ - Einleitung des Verfahrens Beschlussentwurf: Auf der Grundlage der in der Sitzung dargestellten Variante wird die Erschließung der Goltsteinkuppe weiter verfolgt. Die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes wird vorbereitet. Begründung: Gem. der Beschlusslage des Rates vom 02. Oktober 2006 wird die Errichtung eines circa 45m hohen Aussichtsturmes mit Vorrichtung eines Gastronomiebetriebes und Aufzug – großer Indemann - und die Erschließung der Goltsteinkuppe gem. einer noch zu beschließenden Variante aus dem Strukturkonzept „Goltsteinkuppe“ im Rahmen der EuRegionalen 2008 ausgeführt werden. Im Entwurf zum Strukturkonzept der Goltsteinkuppe „Funsport-Aktiv-Freizeithalde“ sind verschiedene Varianten bzgl. der Erschließungsmöglichkeiten des Plateaus dargestellt worden. In einem weiteren Schritt wurden diese Varianten vom Büro IVA – Jülich erschließungstechnisch untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchung zeigt, dass die Vorzugsvariante des Strukturkonzeptes in etwas abgeänderter Form auch als wirtschaftlichste Variante empfohlen wird. Diese Variante ist ebenfalls mit Wald NRW (Fortsamt Eschweiler) und der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Düren abgestimmt. Das Baurecht für die Straße soll über einen Bebauungsplan entwickelt werden. Der Aufstellungsbeschluss wird auf der Grundlage der in der Sitzung vorgestellten und erörterten Variante vorbereitet. Die Planung wird in der Sitzung vorgestellt und erörtert.