Daten
Kommune
Inden
Größe
8,4 kB
Erstellt
16.03.09, 10:10
Aktualisiert
16.03.09, 10:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlagen-Nr.
Der Bürgermeister
Aktenzeichen
268/2006
Datum
Planungsamt
28.08.2006
öffentlich
Beratungsfolge
Termin
Ausschuss für Gemeindeplanung
und -entwicklung
13.09.2006
TOP Ein Ja
Nein
Ent Bemerkungen
Betrifft:
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Nordkreis Düren
- Dorfladen in Inden-Schophoven
Beschlussentwurf:
Das Projekt im Rahmen des Ländlichen Entwicklungskonzeptes Nordkreis Düren zur Errichtung
eines Dorfladens in Schophoven wird unterstützt.
Begründung:
Im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Nordkreis Düren
(Sachstandsbericht in der Sitzung am 17.05.2006) soll die Einrichtung eines Dorfladens in
Schophoven als förderfähiges Projekt gem. der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen
einer integrierten ländlichen Entwicklung benannt werden. Zur Zeit wird vom Dorfgemeinschaftsverein die Befragung der Schophovener und der zukünftigen Mitbewohner zum
Verbraucherverhalten durchgeführt. Auf dieser Grundlage soll dann ein sogenannter Businessplan
erstellt werden (externe Beratung), auf dessen Grundlage das Projekt realisiert werden soll. Der
Businessplan ist mit bis zu 70% der Kosten und die Projektrealisierung mit bis zu 50% der Kosten
förderfähig.
Für den Businessplan werden in einem nächsten Arbeitschritt Angebote eingeholt. Auf dieser
Grundlage kann ein Förderantrag beim Amt für Agrarordnung eingeholt werden, Mittel ständen im
Haushalt für die Entwicklungsplanung zur Verfügung. Die Förderung würde in einer weiteren
Sitzung des Ausschusses für Gemeindeplanung und –entwicklung beraten.
Schophoven ist vom Siedlungsschwerpunkt der Gemeinde Inden durch den zukünftigen Tagebau
abgeschnitten. Mit dem Wegfall von Pier fallen auch für Schophoven wichtige Infrastruktureinrichtungen weg. Zur Erhaltung der Lebensqualität, aber auch für eine Attraktivierung des Ortes
für mögliche Neubürger, sollte die Einrichtung eines Dorfladens in Schophoven unterstützt werden.
Die Sachlage kann in der Sitzung dargelegt und erörtert werden.