Daten
Kommune
Inden
Größe
8,7 kB
Erstellt
16.03.09, 10:10
Aktualisiert
16.03.09, 10:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlagen-Nr.
Der Bürgermeister
Aktenzeichen
Datum
Bauverwaltungsamt
65 20 10/2-1 Ot/Bü
22.02.2006
öffentlich
Beratungsfolge
Termin
Bau- und Vergabeausschuss
22.03.2006
TOP Ein Ja
Nein
217/2006
Ent Bemerkungen
Betrifft:
Brandschutztechnische Sanierung der Gemeinschaftshauptschule Inden;
hier: Vorstellung des Brandschutzkonzeptes
Beschlussentwurf:
Der Bau- und Vergabeausschuss der Gemeinde Inden nimmt den Bericht des Ing.-Büros Bolten
über das Brandschutzkonzept der Gemeinschaftshauptschule Inden zustimmend zur Kenntnis.
Begründung:
Das Amt für Bauordnung und Wohnungswesen des Kreises Düren hat gem. Schulbaurichtlinie im
Rahmen der wiederkehrenden Prüfung einerseits die Gemeinschaftshauptschule mit ihrer Aula und
andererseits die Sporthalle der Gemeinschaftshauptschule zu prüfen.
Im Vorfeld dieser Begehung wurde meinerseits bereits die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes
sowohl für den Schultrakt als auch für den Sporthallenbereich beauftragt. Dadurch wurde das
Schulgebäude ganzheitlich betrachtet und bewertet wodurch Gemeindeplanungssicherheit für die
geplanten wie auch die zukünftige Baumaßnahmen geschaffen wird.
Das Ing.-Büro Bolten wurde von mir beauftragt, unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten
Besonderheiten des Objektes und der landesspezifischen Bauvorschriften für die geplanten
Baumaßnahmen ein schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept unter Einbeziehung und
Begutachtung des gesamten Bestandes zu erstellen. Dieses Brandschutzkonzept wurde erstellt, um
den Nachweis der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer der Bauteile zu führen, zulässige
Brandabschnitts- und Brandbekämpfungsabschnittsgrößen zu ermitteln, Rettungswege
nachzuweisen und die aus brandschutztechnischer Sicht erforderlichen Maßnahmen
zusammenfassend darzustellen.
Die vom Amt für Bauordnung und Wohnungswesen geforderten Sofortmaßnahmen wurden
zwischenzeitlich erfüllt. Hierbei handelt es sich im Besonderen um den zweiten Rettungsweg
mehrerer Klassenräume, die sich im Obergeschoss der Schule befinden.
Die weiteren erforderlichen Baumaßnahmen werden in der Sitzung vom Ing.-Büro Bolten
ausführlich vorgetragen.
Die für dieses Jahr vorgesehenen Brandschutzmaßnahmen sind im Haushalt eingestellt.
Das sehr umfangreiche Brandschutzkonzept kann bei Bedarf im Bauamt bei Herrn Ortmann
eingesehen werden.