Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (indeland - Maßnahmen im Rahmen der EuRegionale 2008 - Projekte in der Gemeinde Inden)

Daten

Kommune
Inden
Größe
12 kB
Erstellt
16.03.09, 10:10
Aktualisiert
16.03.09, 10:10
Beschlussvorlage (indeland - Maßnahmen im Rahmen der EuRegionale 2008
- Projekte in der Gemeinde Inden) Beschlussvorlage (indeland - Maßnahmen im Rahmen der EuRegionale 2008
- Projekte in der Gemeinde Inden)

öffnen download melden Dateigröße: 12 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen 267/2006 Datum Planungsamt 28.08.2006 öffentlich Beratungsfolge Termin Ausschuss für Gemeindeplanung und -entwicklung 13.09.2006 Rat 02.10.2006 TOP Ein Ja 11 Nein Ent Bemerkungen 1 Betrifft: indeland - Maßnahmen im Rahmen der EuRegionale 2008 - Projekte in der Gemeinde Inden Beschlussentwurf: Auf der Grundlage des in der Sitzung vorgestellten Strukturkonzeptes Fun- Sport- AktivFreizeithalde Goltsteinkippe werden folgende Maßnahmen zur Präsentation der EuRegionalen 2008 ausgeführt: Errichtung eines circa 45m hohen Aussichtsturmes mit Vorrichtung eines Gastronomiebetriebes und Aufzug – großer Indemann Erschließung der Goltsteinkippe gem. einer noch zu beschließenden Variante aus dem o.a. Strukturkonzept Begründung: In der Auseinandersetzung einer nachhaltigen Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft Inden ist das Projektgebiet indeland entstanden. Das indeland ist neben dem Bauhaus Europa, Aachen, und der Burg Vogelsang, Kreis Euskirchen, ein Leuchtturmprojekt der EuRegionalen 2008. Zur Präsentation der EuRegionalen sollen im indeland erste, wichtige Projekte ausgeführt werden, die die anstehenden weiteren strukturellen Entwicklungen anstoßen sollen. Sie werden im interkommunalen Konsens der Gesellschafter der Entwicklungsgesellschaft indeland mbH ausgeführt und haben die Zustimmung der EuRegionalen 2008. Eine Gesamtförderung der Bezirksregierung Köln ist in Aussicht gestellt, ein Bewilligungsbescheid wird in Kürze erwartet. Die Projekte sind wie folgt zu benennen: Stadt Eschweiler Ankerpunkt am Blausteinsee mit Seebühne und 1. Stufe Seezentrum Gemeinde Aldenhoven Sanierung Römerpark mit Anbindung an die neue Indeaue durch einen hochwertig gestalteten Grünzug Stadt Jülich Ankerpunkt Brückenkopfpark mit Hochseilklettergarten, Garten der Sinne, Wohnmobilstellplatz und Zeltplatz Vorlage: 267/2006 Seite - 2 - Gemeinde Inden Aussichtsturm mit Gastronomie auf der Goltsteinkippe incl. Erschließung; 18m hoher Indemann am Aussichtspunkt Tagebau Inden - Bandsammelpunkt; Inszenierung Entwicklungspotentiale am Lucherberger See in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen. Diese Projekte sind Impulsgeber für die weitere Entwicklung im indeland. Die Indemänner sind hierbei Symbolfiguren, die für den Prozess der Entwicklung der Tagebaufolgelandschaft stehen. Insbesondere der große Indemann soll mit seiner Weithin-Sichtbarkeit und seinem eindrucksvollen Panoramablick mit zunehmender Bekanntheit für regionale und überregionale Besucher hohe Attraktivität entfalten. Konkret soll in Inden die Entwicklung einer freizeitwirtschaftlichen Nutzung der Goltsteinkippe und der angrenzenden Flächen angestoßen werden. Die Finanzierung wird über die Städtebauförderungsmittel, Einnahmen der Indelandgesellschaft und den vorgesehenen Haushaltsansatz in der Gemeinde Inden gesichert. Die Projektbetreuung erfolgt bei der Gemeinde Inden, die Finanzierung der Maßnahme über die Entwicklungsgesellschaft indeland mbH. Alle weiteren notwendigen Planungs- und Verfahrensschritte werden entsprechend im Bau- und Vergabeausschuss und im Ausschuss für Gemeindeplanung und –entwicklung abgestimmt. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind im Strukturkonzept Funsport – Aktiv – Freizeithalde untersucht worden und werden in der Sitzung vorgestellt und erörtert. Um das Projekt fristgemäß zur Präsentation im Jahr 2008 fertig zu stellen, ist ein Grundsatzbeschluss jetzt notwendig. In diesem Jahr ist dann noch die notwendige Bauleitplanung für die Erschließungstraße und das Baurecht des Aussichtsturmes einzuleiten. Des weiteren ist mit der Statik und der Hochbauplanung zu beginnen.