Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Ergebnis der Arbeitsgruppensitzung Offene Ganztagsschule vom 06.04.2006)

Daten

Kommune
Inden
Größe
8,4 kB
Erstellt
16.03.09, 10:10
Aktualisiert
16.03.09, 10:10
Beschlussvorlage (Ergebnis der Arbeitsgruppensitzung  Offene Ganztagsschule vom 06.04.2006)

öffnen download melden Dateigröße: 8,4 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen 232/2006 Datum Hauptamt 10.04.2006 öffentlich Beratungsfolge Termin Schulausschuss 27.04.2006 TOP Ein Ja Nein Ent Bemerkungen Betrifft: Ergebnis der Arbeitsgruppensitzung Offene Ganztagsschule vom 06.04.2006 Beschlussentwurf: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis. Begründung: Am 06.04.2006 fand, unter Begleitung von Frau Schulrätin Lürken, die 3. Sitzung der Arbeitsgruppe „Offene Ganztagsschule“ statt, in der die nachstehenden Themen abgearbeitet wurden: - das von den Schulleiterinnen erstellte inhaltliche Programm, das Raumprogramm in den vorhandenen Gebäuden, die Finanzierungsmöglichkeiten, die Trägerschaft, die Antragskomplettierung. Die erforderlichen Förderanträge wurden fristgerecht über die Kreisverwaltung gestellt. Die von den Schulen vorgestellten pädagogischen Konzepte zur Ganztagsschule fanden die ungeteilte Zustimmung durch Frau Lürken und der Arbeitsgruppe. Bzgl. der Trägerschaft brachte Frau Lürken die Empfehlung ein, dass ein leistungsstarker Träger der Jugendhilfe wie z.B.: AWO, Deutscher Kinderschutzbund oder SKF für die Durchführung gewonnen werden solle, da diese Träger über das entsprechende Fachwissen verfügen, einen flexiblen Personaleinsatz sicherstellen und wegen der Sachkompetenz eine hohe Akzeptanz bei der Elternschaft erreichen würden. Dieser Empfehlung schlossen sich die Mitglieder des Arbeitskreises an. In einer noch zu terminierenden Sitzung des Schulausschusses Ende Mai des Jahres sollen die v.g. Träger der Jugendhilfe ihre Konzepte vorstellen und danach der erforderliche politische Beschluss gefasst werden. Der Termin sollte spätestens in der heutigen Sitzung festgelegt werden.