Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Ferienspiele 2010 und 2011)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
15 kB
Datum
25.11.2010
Erstellt
16.11.10, 18:36
Aktualisiert
16.11.10, 18:36
Mitteilungsvorlage (Ferienspiele 2010 und 2011) Mitteilungsvorlage (Ferienspiele 2010 und 2011)

öffnen download melden Dateigröße: 15 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Jugendhilfeausschuss Termin 25.11.2010 II/512 (Amt/Aktenzeichen) ö. S. X Frau Eckes (Verfasser/in) 452/2010 nö. S. TOP 13.10.2010 (Datum) BETREFF: Ferienspiele 2010 und 2011 Veranlasser: Verwaltung MITTEILUNG: Organisatoren und Veranstalter der Sommerferienspiele blicken auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche und qualitativ hochwertige Ferienbetreuung zurück. Insgesamt haben sich in 2010 1523 Kinder in Wocheneinheiten angemeldet (2009: 1536 Wocheneinheiten). Die durchschnittliche Verweildauer betrug ca. knapp zwei Wochen. In 2010 gestaltete sich die Ferienspielsituation wie folgt: Stadtteil Träger angebotene Wochen Pulheim Brauweiler Caritasverband für den REK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Trägerschaft des DRK Ganztag in Pulheim (GiP) e.V. Caritasverband für den REK Caritasverband für den REK 1. bis 6. Ferienwoche 1. und 2. Ferienwoche Brauweiler Stommeln Sinnersdorf 3. bis 6. Ferienwoche 4. bis 6. Ferienwoche 1. -3. Ferienwoche Wie in den vergangenen Jahren wurde im Hauptort wegen der großen Nachfrage und der begrenzten räumlichen Kapazitäten des Jugendzentrums Pogo ein zweiter Standort in der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Trägerschaft des Caritasverbands eingerichtet (nur 1. und 2. Ferienwoche). Nach wie vor hat sich der Gedanke der Bedarfsdeckung bewährt; jedem Kind wird ein Platz in den Ferienspielen garantiert (ordnungsgemäße Anmeldung vorausgesetzt). Aufgrund der daraus resultiernden hohen Anmeldezahlen an einigen Standorten (z.B. Zahnrad Brauweiler, 1. Ferienwoche: 241 Kinder) haben die Organisatoren und Veranstalter für das Jahr 2011 einige Neuerungen erarbeitet, um weiterhin eine qualitiativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten: ¾ Sollten die räumlichen und organisatorisch notwenigen Kapazitäten einzelner Standorte ausgereizt sein, behält der Veranstalter sich vor, dem Kind einen Ersatzplatz in Wohnortnähe anzubieten. ¾ GiP e.V. bietet in Brauweiler in der 3. bis 6. Ferienwoche die Ferienspiele von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr an. Alle anderen Standorte behalten die Betreuungszeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei, da hier von Seiten der Eltern keine Nachfrage nach einem früheren Betreuungsstart gemeldet wurde. Der Teilnehmerbeitrag von 70 Euro pro Kind und Woche hat sich als auskömmlich erwiesen. -1- In 2011 werden die Ferienspiele in den Stadtteilen Pulheim, Brauweiler, Sinnersdorf und Stommeln angeboten. Das Anmeldeverfahren startet nach den Weihnachtsferien. Der letztmögliche Anmeldetermin ist der 15.04.2011 Die Erfahrungsberichte 2010 der Träger sind als Anlage beigefügt. -2-