Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 477/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
98 kB
Datum
18.11.2010
Erstellt
10.11.10, 07:36
Aktualisiert
11.11.10, 15:03
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 477/2010) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 477/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 98 kB

Inhalt der Datei

4',/,rl'-4 Stadt pulheim - Sekretariat Bürgermeister Seniorenbeiratder Stadtpulheim Rathaus-AlteKölner Straße26, 50259putheim f t r g .1 0 S E P 2010 RolfBehrmann Jahnstraße 7 50259Pufheim Tel:0223418ßA7 HerrnBürgermeister FrankKeppeler und die Damenund Herrendes Rates t1 i ijn t1-.5 E-mail:rbehrmann@web.de Pulheimden , 08.09.201 0 Alte KölnerStr. 26 50259Pulheim Nachrichtlich an: tl'n t ./4 -4' 1.)die Behindertenbeauftragte FrauBarbara Vollmer 2.) die Fraktionen y,l,/ /0 t/' Aa,r 4 BarrierefreiesBetretenvon öffenflichenGebäuden AnregunggemäßS 24 GO NRW Hier: Installationeiner automatischenTüröffnungan der Glastüreim Rathaus, vor dem Neben-Ausga ng, RichtungBesucherparkplatz SehrgeehrterHerrBürgermeister, sehrgeehrteDamenundHeren. seitdemJahre2008hatsichder Seniorenbeirat intensivmitder Thematik,Barrierefreiheit im öffentlichen Raum"auseinandergesetzt. In demZusammenhang wurdebereitsdamalsdurch den Seniorenbeirat angeregt, die obenbeschriebene GlastüreÄit einerAutomatikzu versehen, damitPersonen mitMobilitätseinschränkungen, dieaufeinenRollator odereinenRollstuhl angewiesen sind,denEingang ohnefremdeHilfenutzenkönnen.ln derSitzungdesLHÄam 05.Juni2008wurdeschließlich beschlossen, an dieserRauchschutztür vor dem N.ebeneingang am Besucherparkplatz keinenautomatischen Türöffnungsmechanismus einzubauen. Vielmehrsolltestattdessen seitensder Hausmeister unddäs Reinigungspersonals daraufgeachtetwerden,dassdieseTürwährendder Öffnungszeiten des Rathauseä itanoig geöffnetist. Die Erfahrungen dervergangenen Jahrehabenallerdings gezeigt,dassdieserBeschluss insbesondere in denWintermonaten, nichtumsetzbar ist. Beimdetretendes Rathauses habe ichselbstoft genugdie Erfahrung gemacht,dassdie besagteGlastüregeschlossen war. lch möchtedaranerinnern, dassin solchenFällenMenschen, die auf Gehh'ilfen angewiesen sind oderPersonenmit Kinderwagen sehrgroßeSchwierigkeiten haben,das Rathauszu betreten. tt l/- Um eineBarrierefreiheit im Sinnedes Behindertengleichstellungsgesetzes hezustellen,regt derSeniorenbeirat dahererneutan,gem.S 24 GO NRW,dieobenbeschriebene Glastürmit einerÖffnungsautomatik zu versehen, so dasssichdiesein Kombination mit derAußentür automatisch öffnet. fn demZusammenhang verweise ichauchauf $ 55 der Landesbauordnung: Anlagen, ,,bauliche die öffentlich zugänglich sind,müssenin den,demallgemeinen Besucherverkehr dienenden Teilen,vonMenschen mitBehinderungen, altenMenschen undPersonen mit Kleinkindern genutztwerdenkönnen." barrierefrei erreichtundohnefremdeHilfezweckentsprechend Mitfreundlichen Grüßen RolfBehrmann (Vorsitzender)