Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Ernennung von Ehrenbeamten bei der Freiwilligen Feuerwehr Inden; Verlängerung der Dienstzeit )

Daten

Kommune
Inden
Größe
8,6 kB
Datum
12.06.2008
Erstellt
09.03.09, 14:28
Aktualisiert
09.03.09, 14:28
Beschlussvorlage (Ernennung von Ehrenbeamten bei der Freiwilligen Feuerwehr Inden;
Verlängerung der Dienstzeit )

öffnen download melden Dateigröße: 8,6 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Amt für öffentl. Ordnung 32 12 05 16.04.2008 öffentlich Beratungsfolge Termin Rat 12.06.2008 TOP Ein Ja Nein 505/2008 Ent Bemerkungen Betrifft: Ernennung von Ehrenbeamten bei der Freiwilligen Feuerwehr Inden; Verlängerung der Dienstzeit Beschlussentwurf: Die Dienstzeit des Herrn Rudolf Pfennings wird gemäß § 22 der Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr (LVO FF) bis spätestens zur Vollendung des 63. Lebensjahres verlängert. Begründung: In der Ratssitzung vom 06.06.2007 ist Herr Rudolf Pfennings zum stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ernannt worden. Da ursprünglich Herr Pfennings aus Altersgründen im Juni 2008 (Vollendung des 60. Lebensjahres) ausscheiden sollte, wurde Herr Günter Bausch zunächst zum kommissarischen stellvertretenden Wehrführer und in der Ratssitzung am 07.03.2008 für die Dauer von 6 Jahren zum zweiten stellvertretenden Wehrführer ernannt. Aufgrund einer Änderung der Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr (LVO FF) ist es nunmehr möglich, dass ein Feuerwehrmann spätestens mit Vollendung des 63. Lebensjahres ausscheidet, sofern die Zustimmung des Dienstherrn und ein ärztliches Gutachten zum Nachweis der gesundheitlichen Eignung vorliegen. Herr Flatten teilte mit, dass aufgrund der Ernennung der O.g. im letzten Jahr eine Umstrukturierung innerhalb der Führungsebene erfolgte. Herr Pfennungs ist, wie bereits seit Jahren für die Aus- und Fortbildung der Mitglieder der Feuerwehr zuständig. Herr Bausch übernahm von Herrn Flatten u.a. die Organisation der Feuerwehrübungen etc., so dass Herrn Flatten Freiraum gegeben war, um seine Funktion als stellvertretender Kreisbrandmeister auszuüben. Im Februar 2008 erlitt Herr Bausch einen Infarkt. Derzeit ist er noch nicht arbeitsfähig. Ob er wieder gesundheitlich geeignet sein wird, um eine Führungsposition bei der Feuerwehr ausüben zu können, ist derzeit fraglich. Herr Pfennings seinerseits ist gesundheitlich in keinster Weise beeinträchtigt und ist zudem seit Jahren im Ruhestand, so dass er einen großen Teil seiner Freizeit der Freiwilligen Feuerwehr widmet. In Anbetracht der gesundheitlichen Beeinträchtigung des Herrn Bausch wäre es nicht ratsam, Herrn Pfennings aus der aktiven Wehr ausscheiden zu lassen und damit evtl. keinen Stellvertreter mehr zu haben. Die gesundheitliche Eignung wurde mit Schreiben vom 13.03.2008 durch die Praxis Dr. med. Herbert Haaß bescheinigt.