Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Umbettung von Priestergräbern aus Pier)

Daten

Kommune
Inden
Größe
8,6 kB
Erstellt
16.03.09, 09:17
Aktualisiert
16.03.09, 09:17
Beschlussvorlage (Umbettung von Priestergräbern aus Pier)

öffnen download melden Dateigröße: 8,6 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Garten- und Friedhofsamt 67 42 01 Ot/Xho 16.08.2007 öffentlich Beratungsfolge Termin Bau- und Vergabeausschuss 13.09.2007 TOP Ein Ja Nein 391/2007 Ent Bemerkungen Betrifft: Umbettung von Priestergräbern aus der Pierer Kirche zur Ehrenanlage auf dem Friedhof Inden/Altdorf Beschlussentwurf: Für die sterblichen Überreste von fünf Priestern aus der Gruft in der Pierer Kirche wird innerhalb der Ehrenanlage auf dem Friedhof Inden/Altdorf eine ausreichend große Grabstätte bereitgestellt. Die Pflege und Unterhaltung obliegt der Kirchengemeinde zur unbefleckten Empfängnis Mariens in Pier bzw. deren Rechtsnachfolgerin. Soweit der Zustand nicht mehr den Festsetzungen der Friedhofssatzung der Gemeinde Inden entspricht, ist die Gemeinde berechtigt, die Grabrechte einzuziehen und die Grabstätte einzuebnen. Begründung: Mit Schreiben vom 21.06.2007 fragt Pfarrer Norbert Kaniewski als Pfarradminstrator von Pier im Auftrag des Kirchenvorstandes Pier bei der Gemeinde Inden an, ob eine Bestattung der sterblichen Überreste von fünf Priestern aus der gemauerten Gruft der Pierer Kirche auf den Friedhof Inden/Altdorf möglich ist. Das Schreiben ist als Anlage 1) beigefügt. Auf dem Friedhof Inden/Altdorf wurden gemäß Ratsbeschluss vom 29.06.1995 für die von den kirchlichen Friedhöfen aus Inden und Altdorf umzubettenden Priester- und Ehrengrabstätten Ehrengrabrechte verliehen. Die im Grabfeld „A“ angelegte Ehrenanlage bietet noch ausreichend Grabfläche für die aus Pier umzubettenden Priestergräber. Je nach gewünschter Größe der zukünftigen Grabanlage stehen beidseitig des Weges Flächen zur Verfügung; Die entsprechenden Stellen werden nach positiver Beschlussfassung gemeinsam mit der Kirchengemeinde ausgewählt. Ein Auszug aus dem Friedhofsplan ist als Anlage 2) beigefügt. Die Kirchengemeinde zur unbefleckten Empfängnis Mariens in Pier wird im Zuge der Umsiedlung aufgelöst; Rechtsnachfolgerin wird voraussichtlich die Kirchengemeinde St. Martin Langerwehe. Die Vereinbarung hinsichtlich der zukünftigen Pflege und Unterhaltung ist derzeit mit dem noch selbstständigen Kirchenvorstand Pier zu treffen.