Daten
Kommune
Inden
Größe
10 kB
Erstellt
16.03.09, 09:17
Aktualisiert
16.03.09, 09:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlagen-Nr.
Der Bürgermeister
Aktenzeichen
Datum
Bauverwaltungsamt
63 10 02 Ot/Xho
27.08.2007
öffentlich
Beratungsfolge
Termin
Bau- und Vergabeausschuss
13.09.2007
TOP Ein Ja
Nein
395/2007
Ent Bemerkungen
Betrifft:
Entfernung von Bäumen auf gemeindlichen Liegenschaften
- Lucherberg, Talstraße
- Frenz, Frenzer Driesch
Beschlussentwurf:
Der dichte Baumbewuchs hinter dem Gärten in Höhe Talstraße 29 und Nachbargrundstücken ist
auszulichten.
Der dem Wohnhaus zunächst wachsende Ast der Linde gegenüber Frenzer Driesch 2 ist zu
entfernen.
Alternativvorschlag: Die Linde gegenüber Frenzer Driesch ist zu entfernen. Eine Ersatzbepflanzung
erfolgt aufgrund der Verkehrs- und Kanalsituation nicht.
Begründung:
Lucherberg
Wildwuchs hinter den Gärten Lucherberg, Talstraße 29 und Nachbarschaft
Bezug: tel. Antrag einer Mieterin, Talstr. 29, vom 09.07.2007; OT vom 25.07.2007
Auf dem gemeindlichen Grünstreifen am Sportplatz Lucherberg findet sich entlang des
Gartengrundstückes Talstraße 29 und Nachbarschaft ein ungepflegter Baumbestand. Der
Gehölzstreifen steht zu dicht und nimmt den dahinter liegenden Gärten das Licht. Die beiden
Wildkirschen überziehen vor allem den Garten Talstraße 29 mit abfallenden faulen Kirschen.
Ausgangssituation Talstraße 29:
Ein junger Rotahorn, der rechtsseitig im Aufwuchs behindert wird durch zwei nebeneinander
stehende große Wildkirschen. Rechts neben diesen ein Mirabellenaufwuchs, dessen Wildtriebe ein
undurchdringliches Gebüsch bilden. Abschließend eine hohe Lärche, deren Stamm zu zwei Dritteln
kahl ist.
Es wird vorgeschlagen, die beiden Wildkirschen entfernen. Der Rotahorn wird sich danach zu
seiner natürlichen Form entwickeln. Vom Mirabellengehölz den besten Jungbaum stehen lassen und
alle Wildtriebe entfernen. Die Lärche entfernen, das sie einerseits eine Gefahr bei Sturm darstellt
und zudem durch den hohen kahlen Stamm unansehnlich ist.
Der Bewuchs entlang der Nachbargärten ist entsprechend auszulichten.
Frenz
Linde gegenüber Frenzer Driesch 2 / Langerweher Straße
Telefonische Anfrage der Eigentümerin von Frenzer Driesch 2, vom 12.07.2007; OT vom
25.07.2007
Vorlage: 395/2007
Seite - 2 -
Sachstand:
Auf dem Hang zwischen der Langerweher Straße und dem Frenzer Driesch 2 steht oberhalb des ca.
120 cm hohen Abhanges eine mächtige Linde. Geschätztes Alter ca. 140 Jahre. Aus dem kurzen
Hauptstamm zweigen fünf starke Äste ab. Der Baum macht einen gesunden Eindruck.
Die Wurzeln des Baumes heben sich auf der tiefer liegenden Seite des Driesches durch den
Straßenbelag und bilden Stolperfallen. Eine Gefährdung des dort liegenden Kanals durch Wurzeln
ist wahrscheinlich. In der Asphaltfläche sind aus der Vergangenheit mehrfache Arbeiten am
Wurzelwerk erkennbar.
Blätter und Früchte der Linde verstopfen alljährlich die Regenrinne und das Fallrohr des Hauses
Frenzer Driesch 2. Daher fragt sie an, on die Entfernung des dem Haus zunächst liegenden Astes
möglich ist.
Es sollte sowohl ein Kanalfachmann als auch ein Baumspezialist zu Rate gezogen werden.