Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
22.06.2010
Erstellt
21.06.10, 19:23
Aktualisiert
21.06.10, 19:23
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Jugendhilfeausschuss
Haupt- und Finanzausschuss
II/512
Termin
17.06.2010
22.06.2010
ö. S.
X
X
Andreas
Großhennrich
(Verfasser/in)
(Amt/Aktenzeichen)
155/2010
nö. S. TOP
13.04.2010
(Datum)
BETREFF:
Projektorientierte Jugendhilfe
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Jugendhilfeausschuss/HFA
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
34.200,00€
davon:
34.200,00€
- im Haushalt des laufenden Jahres:
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
€
€
€
X
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt dem HFA zu beschließen,
der HFA beschließt:
1. Der Sperrvermerk im Produkt 006002001 Kinder- und Jugendarbeit Sachkonto 100007431020
über den Teilbetrag von 13.468,00 € wird aufgehoben.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, die beigefügt beschriebenen Maßnahmen/ Projekte zu realisieren und die entsprechenden Schritte zu veranlassen.
ERLÄUTERUNGEN:
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 03.12.2010 beschlossen, dem HFA/RAT zu
empfehlen, die ursprünglich für die Anschaffung einer Halfpipe für die Skate-Anlage an der Peter-1-
Kanters-Allee zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 34.200,-- € in Mittel für projektorientierte
Jugendhilfezwecke umzuwidmen.
Der HFA/Rat ist dieser Empfehlung im Zuge der Haushaltsplanberatungen 2010 gefolgt. Der HFA
hat einen Sperrvermerk zu seinen Gunsten angebracht.
Innerhalb des Jugendamtes (incl. der städtischen Kindertageseinrichtungen) wurden alle Abteilungen gebeten, bis 31.03.2010 Vorschläge für notwendige und sinnvolle Projekte zu machen.
Die entwickelten Vorschläge werden den Ausschüssen nachfolgend vorgestellt.
Die Aufstellung enthält ein kurze Beschreibung der Maßnahme mit der Bezifferung der Gesamtkosten. Erläuternde Anlagen sind ebenfalls beigefügt.
Angesichts des sich aktuell abzeichnenden Defizits von mehreren Millionen Euro im Jahr 2011
wird lediglich die Aufhebung in Höhe von 13.468,00 € und nicht in Höhe von 34.200,-- € beantragt.
-2-