Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Fußgängerbrücke über den Stommelner Bach, Nordstraße)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
7,3 kB
Datum
30.06.2010
Erstellt
24.06.10, 19:01
Aktualisiert
24.06.10, 19:01
Mitteilungsvorlage (Fußgängerbrücke über den Stommelner Bach, Nordstraße)

öffnen download melden Dateigröße: 7,3 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Ausschuss für Tiefbau und Verkehr Termin 30.06.2010 IV/66-12-14-9925 (Amt/Aktenzeichen) Herr Müller (Verfasser/in) ö. S. X 274/2010 nö. S. TOP 17.06.2010 (Datum) BETREFF: Fußgängerbrücke über den Stommelner Bach, Nordstraße Veranlasser: Verwaltung MITTEILUNG: In der Nordstraße in Stommeln befindet sich am Ende der Nordstraße ein Spielplatz am Stommelner Bach. Von privater Seite ist eine provisorische Fußgängerbrücke aus Holz über den Stommelner Bach angelegt worden. Die Verwaltung ist seitens der Bürgerschaft angeprochen worden, die z. Z. provisorische Brücke zu ersetzen. Die Überprüfung durch die Verwaltung ergab, dass die provisorische Holzbrücke den Belangen der Verkehrssicherheit in keiner Weise entspricht. Zwischenzeitlich musste das Provisorium aus Sicherheitsgründen abgerissen werden. Aus diesen Gründen ist vorgesehen, eine neue Fußgängerbrücke über den Stommelner Bach zu errichten. Nach Prüfung von zwei angefragten Angeboten wurde die Fa. Busmann beauftragt, die Brücke Nordstraße zu errichten. Mit der Ausführung ist im August 2010 zu rechnen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf: Abriss Provisorium: Ingenieurkosten: Brückenbauwerk: Erd- u. Anschlussarbeiten: Bepflanzung: Gesamt: 260,00 € 4.000,00 € 13.794,48 € 1.500,00 € 750,00 € 20.304,48 € rd. 21.000,00 €. Der Haushaltsansatz beträgt 10.000,00 €. Die Kostenerhöhung ist durch Auflagen des Rhein-ErftKreises (Material, Brückenlänge, Bepflanzung) begründet. Die fehlenden Mittel werden durch eine unerheblich überplanmäßige Auszahlung aus dem Sachkonto M 660 08 301 „Ausbau Alte Kölner Straße“ durch Minderausgaben gedeckt. -1-