Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
30.06.2010
Erstellt
24.06.10, 19:01
Aktualisiert
24.06.10, 19:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr
II/320
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
ö. S.
30.06.2010
X
Frau Hausmann
(Verfasser/in)
249/2010
nö. S. TOP
4
07.06.2010
(Datum)
BETREFF:
Aufgaben sowie Aufgabenverteilung der verkehrslenkenden Behörden für die Stadt Pulheim, hier:
a) Bürgerantrag nach § 24 GO NW auf Einrichtung einer Kinderunfallkommission,
Antrag des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Pulheim,
b) und Antrag der FDP-Fraktion auf Überprüfung des Schilderwaldes
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Pulheim, FDP-Fraktion
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Zu a)
Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss empfiehlt, die Angelegenheiten der Verkehrssicherheit
von Kindern gezielt in den verkehrslenkenden Behörden zu behandeln. Hierzu werden regelmäßig auch weitere externe Institutionen eingeladen.
Der Tiefbau- und Verkehrausschuss erklärt die Angelegenheit im Sinne der Antragsstellung
für erledigt, da dem Anliegen Rechnung getragen wird.
Zu b)
-1-
Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Bekämpfung
des Schilderwaldes zustimmend zur Kenntnis.
ERLÄUTERUNGEN:
Zu a)
Die verkehrslenkenden Behörden, bestehend aus jeweils einem Vertreter der Polizeibehörde, des Tiefbau- und des Ordnungsamtes, führen in regelmäßigen Abständen (im Regelfall
einmal im Quartal, bei Bedarf auch häufiger) Bereisungen im Stadtgebiet Pulheim durch. Bei
diesen werden Hinweise aus Politik, Bürgerschaft und Verwaltung zu straßenverkehrlichen
Aspekten und potentiellen Gefahrenlagen vor Ort begutachtet. Bei Bedarf geschieht dies
unter Teilnahme der jeweiligen Beschwerdeführer. Erforderlichenfalls werden verkehrslenkende Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen oder Optimierung faktischer Gegebenheiten festgelegt und umgesetzt.
Im Rahmen der Bereisungen werden schon jetzt die bei der Polizei aktenkundig gewordenen Unfallgeschehen mit Kinderbeteiligung begutachtet.
Die Verwaltung schlägt vor, einen Termin der verkehrslenkenden Behörden um solche Institutionen zu erweitern, deren spezielle Anliegen die Verkehrssicherheit von Kindern ist. Insofern können auch weitere schutzwürdige Belange von Kindern im Straßenverkehr durch den
Deutschen Kinderschutzbund, den Allgemeinen Fahrradclub und andere in diesem Aufgabengebiet engagierte Verbände und Institutionen als erforderliche Themen einer Bereisung
geltend gemacht werden.
Der antragstellende Deutsche Kinderschutzbund stimmt diesem Vorschlag zu.
Zu b)
Im Rahmen der Bereisungen werden zudem Hinweise im Hinblick auf Beschilderungen (Optimierung, Verzicht, sonstiger Änderungsbedarf) vor Ort überprüft und erforderlichenfalls
umgesetzt (vgl. Anlage Statistik).
Die verkehrslenkenden Behörden reagieren somit regelmäßig auf aktuelle Bedarfslagen
bezüglich des Schilderwaldes, so dass die Einrichtung einer separaten „Schilderkommission“ nicht erforderlich scheint.
_________________
Florian Herpel
Dezernent
_______________
Karin Hausmann
Sachbearbeiterin
-2-