Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
27.04.2010
Erstellt
10.09.10, 12:44
Aktualisiert
10.09.10, 12:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Haupt- und Finanzausschuss
III / 26 - 2
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
27.04.2010
ö. S.
X
Herr Hoffmann
(Verfasser/in)
152/2010
nö. S. TOP
12.04.2010
(Datum)
BETREFF:
Erneuerung der Telefonanlage im Rathaus Pulheim
Hier: Aufhebung Sperrvermerk im HH 2010
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
X
ja
ja
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
nein
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
150 000 €
davon:
150.000 €
- im Haushalt des laufenden Jahres:
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
€
€
€
X
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der HFA beschließt den Sperrvermerk im HH 2010 auf dem Sachkonto
M26090009.10000.7826000 (Erneuerung Telefonanlage im Rathaus) aufzuheben und den Betrag
für die Erneuerung der Telefonanlage im Rathaus Pulheim zur Verfügung zu stellen.
ERLÄUTERUNGEN:
Die vorhandene Telefonanlage wurde im Jahr 1996 erneuert, ist mittlerweile 14 Jahre alt und verursacht einen stetig zunehmenden Unterhaltungsaufwand. Aus diesem Grunde soll die Anlage
erneuert werden. Die vorhandenen Peripheriegeräte (Vermittlungsplätze, Faxgeräte, Telefone,
etc.) sollen weitergenutzt werden.
-1-
Der Liegenschafts- und Hochbauausschuss hat in seiner Sitzung am 11.03.2010 unter TOP I.4 auf
Vorschlag der Verwaltung und mit Blick auf die Personalkapazitäten beschlossen diese Maßnahme zunächst zurückzustellen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung ist es jedoch erforderlich mit der
Planung und Umsetzung der Maßnahme jetzt zu beginnen.
Hintergrund ist, dass von der Telekom die 6 Standleitungen zu den Außenstellen Feuerwache Pulheim, Zentralbauhof und Dienstgebäude Johannisstr. 38 zum Ende Oktober gekündigt wurden. Es
ist sinnvoll diese Standleitungen mit über die bestehende Richtfunkstrecke zu diesen Gebäuden zu
schalten. Hierdurch würden monatliche Leitungsgebühren an die Telekom in Höhe von 399,84 €
entfallen. Wirtschaftlich wäre es nicht vertretbar, die alte abgängige Anlage hierfür aufzurüsten.
Die Verwaltung schlägt daher vor, dass der HFA den Sperrvermerk auf dem Sachkonto
M26090009.10000.7826000 (Erneuerung Telefonanlage im Rathaus) aufhebt.
Das Immobilienmanagement hatte bereits im vergangenen Jahr die erforderlichen Ausstattungsmerkmale bei den Ämtern und Fraktionen im Hause abgefragt. Das Ergebnis dieser Umfrage ist
als Anlage beigefügt und fließt in das zu erstellende Leistungsverzeichnis ein.
-2-