Daten
Kommune
Pulheim
Größe
16 kB
Datum
06.07.2010
Erstellt
06.07.10, 11:04
Aktualisiert
06.07.10, 11:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau
Rat
III/26.3
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
ö. S.
24.06.2010
X
06.07.2010
X
Frau David
(Verfasser/in)
182/2010
nö. S. TOP
4
27.05.2010
(Datum)
BETREFF:
Stadtplanvitrinen und werbefinanzierte Stadtpläne auf städtischen Flächen
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Stadtverwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
X
ja
ja
nein
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
davon:
€
- im Haushalt des laufenden Jahres:
1.000 €
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
€
€
€
ja
X
nein
wenn nein: Umschichtung von Mitteln aus Produkt 001 012 002, Sachkonto 5811000
Finanzierungsvorschlag:
Produkt 001 012 002
Sachkonto 5811000
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Ausschuss für Liegenschaften und Hochbau des Rates der Stadt Pulheim empfiehlt, der Rat
beschließt die Verlagerung des Standortes der Stadtplanvitrine vor dem Alten Rathaus in Pulheim
an den Abzweig Venloer Straße/ Steinstraße.
Die alte städtische Vitrine soll dort durch eine neue Stadtplanvitrine mit einem werbefinanzierten
Stadtplan ersetzt werden.
Darüber hinaus sollen die veralteten Stadtpläne der städtischen Stadtplanvitrinen in Brauweiler,
Stommeln, Sinnersdorf und Geyen gegen aktuelle, werbefinanzierte Stadtpläne ausgetauscht werden.
ERLÄUTERUNGEN:
-1-
Im Zuge des Umbaus des Alten Rathauses in Pulheim ist die städtische Stadtplanvitrine vor dem
Alten Rathaus zu entfernen. Es konnte kein neuer geeigneter Standort am Marktplatz ausfindig
gemacht werden. Daher schlägt die Verwaltung nun vor, den Standort für die Stadtplan-Vitrine an
den Abzweig Steinstraße / Venloer Straße zu verlagern. Ein Lageplan mit dem markierten, hier
vorgeschlagenen Standort ist dieser Vorlage beigefügt. Der Stadtplan richtet sich an Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Innenstadt unterwegs sind. Eine Haltemöglichkeit ist unmittelbar hinter
dem hier vorgestellten neuen Standort des Stadtplans gegeben.
Weil der marode Zustand der Vitrine kein Versetzen mehr zulässt, forderte die Verwaltung aus
Kostengründen bereits eine weitere Stadtplanvitrine über einen Stadtplan-Verlag an. Dieser Verlag
stellt seine Vitrinen kostenlos zur Verfügung, mit der Auflage, dort seine regelmäßig aktualisierten,
werbefinanzierten Stadtpläne auszuhängen. Drei solcher Vitrinen befinden sich bereits im Stadtgebiet am Josef-Gladbach-Platz in Stommeln, und an der Barbara-Kapelle und im Kreuzungsbereich Auf dem Driesch / Christianstraße in Pulheim.
Die Anlieferung einer weiteren Vitrine bedingt nun seitens des Verlages eine vertragliche Vereinbarung mit der Stadt, die eine Laufzeit von 10 Jahren haben soll und in der festgehalten wird, daß
der Verlag die Standorte für die Vitrinen kostenlos gestellt bekommt und in den Vitrinen nur Stadtpläne des Verlages ausgehängt werden dürfen.
Der fragliche Stadtplan-Verlag ist ein kartographischer Fachverlag, der seit vielen Jahren Faltpläne
und Aushangpläne des Stadtgebietes erstellt. Der Verlag unterbreitete der Stadt nun das Angebot,
zukünftig die Stadtpläne der städtischen Vitrinen in den Ortsmitten von Pulheim, Sinnersdorf,
Brauweiler, und am Standort Geyen Von-Frentz-Straße / Von-Harff-Straße regelmäßig durch dessen werbefinanzierte Pläne, die für die Stadt kostenfrei sind, zu ersetzen.
Die Verwaltung schlägt vor, den Standortwechsel der Stadtplanvitrine vom Marktplatz in Pulheim
an den Abzweig Venloer Straße / Steinstraße zu beschließen und dem Aushang eines regelmäßig
aktualisierten, werbefinanzierten Stadtplans des oben beschriebenen Verlages am neuen Standort
zuzustimmen. Die Standorte der Vitrinen des Verlages mit deren werbefinanzierten Stadtplänen
sind für den Verlag kostenfrei.
Die Verwaltung schlägt zudem vor, die veralteten Stadtpläne der städtischen Stadtplanvitrinen in
Stommeln, Brauweiler, Sinnersdorf und Geyen gegen werbefinanzierte, aktuelle Stadtpläne auszutauschen.
-2-