Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 253/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,6 MB
Datum
22.06.2010
Erstellt
21.06.10, 19:23
Aktualisiert
21.06.10, 19:23
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 253/2010) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 253/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 1,6 MB

Inhalt der Datei

Bürgerantrag Pulheim Fairtrade Town Seite 1 von 3 21.05.2010 I Jie Lokale Agenda 21 Pulheim für den Weltladen Pulheim . f. F.l./Attac-Pulheim Bürgermeister der Stadt Pulheim Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim Sta heim - Sekretariat Bürgermeister - Ehg, 0 4. JUNI 2010 8 der Bürgerantrag gemäß S 24 Gemeindeordnung NRW in Verbindung mit $ Hauptsatzung der Stadt Pulheim Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! 21-Pulheim und die Die Gruppen Welfladen Pulheim, F.l./Attac-Pulheim, Lokale Agenda Pulheimer Bürgerinnen stellen hiermit den folgenden gemeinsamen Bürgerantrag: Wir bitten den Rat der Stadt Pulheim, folgendes zu beschließen: strebt den Titel Die Stadt pulheim beieiligt sich an der Kampagne ,,Faidrade Towns" und Stadt Pulheim gleichzeitig als ,,Fairtrade-Stadt,'an. Mit äi"ser Entscheidung beschließt die Büros ärsten Schritt, dass bei allen Rats- und Ausschusssitzungen, sowie im Bereich des des Bürgermeisters Kaffee und ein weiteres Produkt aus Fairem Handel verwendet die werden. Ferner entsendet sie eine(n) Vertreter(in) in eine Steuerungsgruppe, die überwacht. erforderlichen Aufgaben erledigt und'die Er-füllung der erforderlichen Kriterien Diese Kriterien sind in der Sachverhaltsdarstellung aufgezählt' Vertreter Der Steuerungsgruppe gehören außer einem(r) Vertreter(in)'der Stadt Pulheim, der antragstelienden Gruppen und weitere Einzelpersonen an. BEGRÜNDUNG / SACHVERHA,LTSDARSTELLUNG Kommunen können durch den Ausschank von Fairtrade Produkten und die Unterstützung des Fairen Handels einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten und des schaffen so für sich, für ihre Bürger und voi allem fur äie Produzenten in den Ländern der Südens einen sozialen Zusatznutzen. Sie wirken so aktiv den negativen Folgen legt Globalisierung entgegen, Dies trägt zu einem lmagegewinn der Kommune bei' Auch und Art der der einzelne aurgl"i-äs iotge haulig vermehrt Wert äuf Herkunft der Produkte Produktionsverfahren sein: Um das Siegel Fairtrade-Stadt zu erlangen, müssen folgende Kriterien er{üllt tokalen Steuerungsgruppe, die auf dem Weg zur ,,Fairlrade-Stadt" die Aktivitäten vor Ort koordiniert, das Angebot gesiegelter Produkte des Fairen Handels in den lokalen EinzelhändelJgesciäften und den Ausschank von Fairtrade-Produkten in Caf6s und 1. die Bildung einer 2. Bürgerantrag Pulheim Fairtrade Town 3. 4. Seite 2 von 3 Restaurants, die Venryendung von Fairtrade-Produkten in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen und die Durchführung von Bildungsaktivitäten zum Thema ,,Fairer Handel", äi" Unterrichtung der örtlichen Medien über alle Aktivitäten auf dem Weg zum Thema,,Fairtrade-Stadt". Bereits jetzi erfüllt pulheim weitestgehend die Vorgaben (gemäß Ziffer 2) von 11 Einzelhändelsgeschäften und 6 gastronomischen Betrieben, die mehr als 1 Produkt zum Verkauf oder Genuss vor Ort anbieten. Auch haben mehrere Schulen Interesse an dem Projekt bekundet. Außerdem organisieren der Weltladen in Pulheim und das Levvenslädche in Stommeln seit jeher zahlreiche abwechslungsreiche und gut besuchte Informationsveranstaltungen und Aktionen zum Thema Fairer Handel, beispielsweise bei Schul- und kirchlichen Gemeindefesten. Mit der geplanten Teilnahme am Stadtfest, aber auch Aktionen im Rahmen der jährlichen bundesweiten Kampagne zum Fairen Handel, die ,,Faire Woche" im September, fehlt es auch nicht an Aktionen für die Zukunft. Auch wurde bereits die Unterstützung für die Kampagne bzw. deren Aktionen von Autor und Weinjournalist Carsten Henn, wohnhaft im Erftkreis, zugesagt' Der Aufwand für die Stadt ist äußerst begrenzt, denn die eigentliche Arbeit wird von den übrigen Mitgliedern der Steuerungsgruppe erledigt. Konkret bestehen die Aufgaben der Stadt pulheim aus der Teilnahme an den regelmäßigen Sitzungen der Steuerungsgruppe, die sich 4-6 mal (ä ca. 2 Stunden) im Jahr trifft. Versand der Einladungen, Zusammenstellung der Tagesordnung, Führung des Protokolls sowie Organisation von Veranstaltungen zum Fairen Handel werden von den restlichen Mitgliedern der Steuerungsgruppe übernommen. Den Titel anzustreben, wäre einerseits ein öffentlichkeitswirksames Mittel, das Engagement des Handels und der Pulheimer Bürger auszuzeichnen, andererseits die Naöhhaltigkeit und Weltoffenheit der Stadt Pulheim zu unterstreichen. Mit der AuszeichÄung als ,,Faidrade Town" würde Pulheim zum Mitglied einer weltweiten Kampagne, an der sich über 550 Städte in 17 Ländern beteiligen, u. a. auch Pulheims partneÄtadt Fareham, die bereits im Februar 2007 zum Fairtrade Bezirk ernannt worden ist. Träger der Kampagne für Deutschland ist der Verein TransFair e.V.. Transfair wird von 35 Institutionen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Kirche, Verbraucherschutz, Frauen, Bildung und Soziales getragen. Darüber hinaus unterstützen die EU, die Bundesregierung, Parteien und viele engagierte Einzelpersonen TransFair.