Daten
Kommune
Pulheim
Größe
9,0 kB
Datum
02.02.2010
Erstellt
03.02.10, 22:07
Aktualisiert
03.02.10, 22:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Rat
Termin
02.02.2010
IV/Lokale Agenda
(Amt/Aktenzeichen)
ö. S.
X
Frau Renner
(Verfasser/in)
33/2010
nö. S. TOP
19.01.2010
(Datum)
BETREFF:
Photovoltaikanlage - Verwendung der Gelder aus Einspeisevergütung
Veranlasser:
MITTEILUNG:
Die durch den Arbeitskreis Lokale Agenda 21 ins Leben gerufene Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach der Stadt Pulheim wurde im Hebst 2005 durchgeführt. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte am 15.11.2005.
In der Zeit vom 15.11.2005 - 31.05.2007 wurde ein Ertrag von 1480 kwh erzielt. Dies ist für eine
Anlage in dieser Größenordnung und Ausrichtung viel zu gering. Es wurde ein Steckfehler festgestellt, der am 02.06.07 behoben werden konnte. Seitdem stieg der Ertrag der Photovoltaikanlage
deutlich an.
Saldo Ende 2007 = 475,49 Euro (Dieser Saldo wurde im Bericht an den Rat vom 09.10.2007 aufgeführt) An Einnahmen wurden der Lokalen Agenda 21 für das Jahr 2008 1.437,45 Euro und für
das Jahr 2009, 1.266,21 Euro gutgeschrieben. Demgegenüber stehen Ausgaben in Höhe von
1.110,07 Euro.
Die Lokale Agenda 21 hat aus den Erträgen mit 860,17 Euro einen Teil ihrer Jubiläumsschrift
„1998-2008, 10 Jahre nachhaltige Projekte“ finanziert und mit 249,90 Euro Urkunden zur Solarstromehrung von Pulheimer Stadtteilen erstellen lassen.
Somit ergibt sich per 31.12.2009 ein Guthabensaldo in Höhe von 2.069,08 Euro.
Es handelt sich bei den Angaben um Netto-Erlöse, da bisher keinerlei Unterhaltungs-, Wartungsund Reparaturkosten entstanden sind.
Der nächste Sachstandsbericht zu diesem Thema wird im Februar 2012 erfolgen.
-1-