Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Gesamtkonzeption Netzwerk frühe Förderung / SozialesFrühwarnsystem)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
10 kB
Datum
25.02.2010
Erstellt
19.02.10, 12:18
Aktualisiert
19.02.10, 12:18
Mitteilungsvorlage (Gesamtkonzeption Netzwerk frühe Förderung / SozialesFrühwarnsystem) Mitteilungsvorlage (Gesamtkonzeption Netzwerk frühe Förderung / SozialesFrühwarnsystem)

öffnen download melden Dateigröße: 10 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Jugendhilfeausschuss Termin 25.02.2010 II/511.4 Frau Keßler Steuerungsgr uppe Frühe Hilfen (Verfasser/in) (Amt/Aktenzeichen) ö. S. X 48/2010 nö. S. TOP 26.01.2010 (Datum) BETREFF: Gesamtkonzeption Netzwerk frühe Förderung / Soziales Frühwarnsystem MITTEILUNG: . Der Jugendhilffeausschuss hat in seiner Sitzung am 03.12.2009 die Vorschläge der Verwaltung zur Weiterentwicklung der schon vorhandenen Präventionskette aufbauend auf dem Netzwerk frühe Förderung begrüßt und der beschriebenen Vorgehensweise des Jugendamtes zugestimmt. Wie in der letzten Sitzung erläutert, sind als erster Arbeitsschritt (Arbeitspaket 1/ Aktivität 1.11.3; siehe Vorlage 535/2009) die Erarbeitung/Auswertung der Angebote der frühen Hilfen aller Abteilungen des Jugendamtes und die Angebote der freien Träger zu erfassen und in geeigneter Form darzustellen, um in einem nächsten Schritt präventive Angebote zielgerichtet und bedarfsorientiert weiter zu entwickeln und ausbauen zu können. Aufgrund der kurzen Sitzungsfolge war es nicht möglich, die Erhebung der Angebote vollständig abzuschließen, so dass in der heutigen Sitzung leider kein abschließendes Ergebnis dargestellt werden kann. Eine Präsentation sämtlicher Ergebnisse dieser Erhebung ist für die nächste Sitzung im Juni vorgesehen. Sonderprojekt des Landschaftsverbandes hier: „Kommunale Initiativen und Netzwerke zur Vermeidung von Kinderarmut Ferner teilt die Verwaltung mit, dass im Rahmen der Weiterentwicklung einer Präventionskette „Frühe Hilfen“ sowie konkreter armutssensibler Maßnahmen und Projekte Mittel aus o.g. Sonderprojekt des Landschaftsverbandes Rheinland durch das Jugendamt Pulheim beantragt worden sind. Die erfolgreiche Arbeit des NeFF- Projektes mit besonderem Fokus auf Kinderarmut soll hiermit fortgesetzt werden. Der Landschaftsverband Rheinland berücksichtigt mit diesem Sonderprojekt 10 Kommunen. Im Anhang sind die Ausschreibung des Landschaftsverbandes zu o. g. Sonderprojekt und der ausführliche Antrag des Jugendamtes beigefügt. -1- An dieser Stelle kann mitgeteilt werden, dass die Stadt Pulheim als Kommune zur Beteiligung an diesem Sonderprojekt berücksichtigt wurde und der in der Anlage beigefügte Bewilligungsbescheid inzwischen vorliegt. -2-