Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Gem. Grundschule Stommeln "Christinaschule" hier: Zusätzlicher Bedarf an OGS-Plätzen)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
19 kB
Datum
16.03.2010
Erstellt
16.03.10, 11:08
Aktualisiert
16.03.10, 11:08
Beschlussvorlage (Gem. Grundschule Stommeln "Christinaschule"
hier: Zusätzlicher Bedarf an OGS-Plätzen) Beschlussvorlage (Gem. Grundschule Stommeln "Christinaschule"
hier: Zusätzlicher Bedarf an OGS-Plätzen)

öffnen download melden Dateigröße: 19 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit Rat II / 40 11 20 (Amt/Aktenzeichen) BETREFF: Termin ö. S. 09.03.2010 X 16.03.2010 X Frau Unger (Verfasser/in) 84/2010 nö. S. TOP 3 23.02.2010 (Datum) Gem. Grundschule Stommeln "Christinaschule" hier: Zusätzlicher Bedarf an OGS-Plätzen VERANLASSER/IN ANTRAGSTELLER/IN: Verwaltung / Christinaschule HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: X ja nein ja nein wenn ja: Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt: davon: € - im Haushalt des laufenden Jahres: 15.000 € - in den Haushalten der folgenden Jahre: Jahr: Jahr: Jahr: Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: € € € ja X nein wenn nein: Finanzierungsvorschlag: Die Verwaltung bemüht sich eine Finanzierung zu finden. BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit empfiehlt / der Rat beschließt unter Verzicht auf Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss 1.) a. fristgerecht bis zum 31.03.2010 eine weitere, dann vierte OGS-Gruppe an der Christinaschule bei der Bezirksregierung Köln zu beantragen, b. für die Ausstattung dieser Gruppe vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung 15.000 € bereitzustellen, c. für die Errichtung der weiteren Gruppe sind keine Umbaumaßnahmen erforderlich. 2.) a. die vorrangige Nutzung des „VHS-Raumes“ durch die Volkshochschule beizubehalten oder b. die alleinige zukünftige Nutzung des „VHS-Raumes“ durch die Christinaschule. ERLÄUTERUNGEN: 1. -1- a) Gemäß Mitteilung der Christinaschule Stommeln liegen für das Schuljahr 2010/2011 Anmeldungen für die OGS von insgesamt 107 Kindern vor. Die bislang 3-gruppige Maßnahme hat im Schuljahr 2009/2010 bereits 90 Kinder aufgenommen. Die Deckung der erkennbaren OGS-Bedarfe ist nur mit Errichtung einer zusätzlichen, dann vierten Gruppe möglich. Die Antragsfrist bei der Bezirksregierung besteht bis zum 31.03.2010. Voraussetzung für die Beantragung ist eine Beschlussfassung des Rates. Aufgrund der Beratungsfolge wird auf eine Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss verzichtet. b) Der Betrag von 15.000 € pro Gruppe wurde an allen OGS zur Verfügung gestellt und hat sich für die Ausstattung mit Mobiliar, Sport- und Spielmaterial sowie die Beschaffung sämtlicher Sachmittel als auskömmlich erwiesen. Die Haushaltsmittel werden zentral im Fachamt verwaltet. c) Die Schulleitung der Christinaschule teilt in Ihrem Antrag vom 12.12.2009 (s. Anlage 1) mit, die zusätzliche Gruppe im Raumbestand der Schule unterbringen zu können. Platz für die vierte Gruppe entstünde dadurch, dass zum Schuljahresende 2009/2010 eine dreizügige Jahrgangsstufe 4 die Schule verlässt, zu Beginn des kommenden Schuljahres 2010/2011 aber lediglich eine zweizügige Jahrgangsstufe 1 gebildet wird. Der dadurch frei werdende Unterrichtsraum kann für die vierte OGS-Gruppe genutzt werden. 2. Unabhängig von der Beantragung der vierten OGS-Gruppe und der Nutzungsänderung des zum Schuljahreswechsel 2010/2011 frei werdenden Klassenraumes machte die Schulleitung der Christinaschule im Rahmen der geplanten Erweiterung der Christinahalle zusätzliche Bedarfe für Differenzierung und Mehrzwecknutzung geltend: „Ganz wichtig ist uns aber, dass wir spätestens ab dem kommenden Schuljahr alleine über einen Raum verfügen dürfen, der innerhalb des Schulgebäudes liegt, und der zurzeit nur von der Volkshochschule genutzt wird.“ Der Schule steht derzeit ein großer Mehrzweckraum mit Nebenraum zur Verfügung, den die Schule aufgrund ihrer schulinternen Prioritätensetzung ausschließlich als PC-Raum nutzt. Bei einer Umwidmung dieses Raumes stünden sowohl dieser als auch im Vormittagsbereich bis 11.30 Uhr die (künftig 4) OGS-Räume für Differenzierung / Mehrzwecknutzung zur Verfügung. Verschiedene Ortstermine, auch unter Beteiligung von Vertretern der VHS und des OGSTeams hatten ergeben, dass der von der VHS genutzte Raum – bei entsprechender Abstimmung und Rücksichtnahme (z.B. Verschmutzungen) – zu Zeiten ohne VHSBelegung, durch die Schule genutzt werden konnte und in der Vergangenheit auch von der OGS genutzt wurde (z.B. Stuhlkreis, Vorlesen, div. AG’s). Lediglich eine andere als die von der VHS vorgesehene Möblierung für deren verschiedene Angebote ließe sich aus Sicht der VHS nicht darstellen. Beiliegender Belegungsliste (Anlage 2) ist zu entnehmen, dass sich zu Unterrichtszeiten Kapazitäten für die Schule ergeben. Der VHS in Stommeln standen ursprünglich 3 ½ Räume zur Verfügung. Im Zuge der Einrichtung des Ganztages an der Christinaschule sind diese Räumlichkeiten alle bis auf einen zu schulischen Zwecken umgewandelt worden. Dieser Raum ist im Ortsteil Stommeln der einzige verbliebene Raum, der der VHS uneingeschränkt zur Belegung zur Verfügung steht. Herr Dr. Mittelstedt, VHS weist in seiner Mail vom 01.02.2010 (Anlage 3) neben der Nichtumsetzbarkeit der Verlegung der VHS-Kurse auch auf die Wichtigkeit eines „eigenen“ Raumes hin, der die Planungsfreiheit der VHS ermöglicht. -2-