Daten
Kommune
Pulheim
Größe
700 kB
Datum
28.04.2010
Erstellt
28.04.10, 19:38
Aktualisiert
28.04.10, 19:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Konzept
Solardachkataster für die Stadt Pulheim
Eingangsdaten:
• Laserscan - Rohdaten der Landesvermessung
• Luftbilddaten, Gebäudevektoren aus Versiegelungskartierung mit Dachteilung
• Katasterdaten / Eigentümerinformationen
Datengrundlage Pulheim
Innerhalb des Stadtgebietes wurden für die Versiegelungskartierung 30.388
ALKGebäude neu erfasst. Diese liegen nun mit dem für die Solaranwendung
nutzbaren Dachüberstand vor. Insgesamt liegen 71.885 Dachteilflächen vor.
1
Solardachkataster Pulheim
Bereits bei der Versiegelungskartierung wurden die Dachflächen stereoskopisch
mit Dachüberstand aufgenommen. Die Dachteilflächen repräsentieren unterschiedliche Dachneigungen. Damit sind diese bei uns vorliegenden Daten ideal für
ein Solardachkataster geeignet.
Für das Solardachkataster werden die folgenden Parameter berechnet:
Neigung der Dachteilfläche (Slope)
Neigungsrichtung der Dachteilfläche (Aspect)
Strahlungspotential (Solarpot)
Unter Nutzung der Rohdaten aus der Laserscannerbefliegung Pulheim 2009 wird für
jede Dachteilfläche je ein Wert für Slope und Aspect berechnet. Sehr kleine Flächen
(kleiner 4-5 m²) werden dabei teilweise keinen Wert erhalten, da nicht ausreichend
Höhenpunkte zur Berechnung vorliegen.
Im Anschluss erfolgt auch die Berechnung der Strahlungspotentiale. Die Berechnung
erfolgt in Abhängigkeit der übrigen Daten (Flächengröße, Neigung, Azimuth,
Verschattung). Die Ergebnisse werden als Attribut für jede Dachfläche gespeichert
und als thematische Darstellung farbig dargestellt. Damit kann dem Nutzer eine
einfach interpretierbare Information zur Verfügung gestellt werden.
Das Ergebnis sieht etwa wie folgt aus:
2
3
4
Web Service:
Wir bieten Ihnen an, das Ergebnis als Web Map Service innerhalb eines open source
Portals zur Verfügung zu stellen. Die Installation erfolgt auf einem unserer Server.
Innerhalb des Mapservers werden alle Gebäude mit Solarpotential integriert. Je nach
Auflösung können auch Orthophotos mit eingebunden werden.
Gestaltung in Absprache mit dem AG (Stadtwappen, Doku, etc.)
Herten, 31.03.2010
BFUB Gesellschaft für
Umweltberatung und Projektmanagement mbH
gez. Dr. N. Weritz
5