Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 142/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
129 kB
Datum
11.05.2010
Erstellt
11.05.10, 19:28
Aktualisiert
11.05.10, 19:28
Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 142/2010) Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 142/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 129 kB

Inhalt der Datei

-1 , . ...i::.. ,,j , 't iri '. ' ; ! ","t ' i I ,-. Z-gfeckverband Kölner Randkanal ZweckverbandKölner Randkanal Stüttgenweg2 (im Hause RWE Power) 50935 Köln StadtPulheim z.H.FrauDr.Cassens-Sasse V Alte KölnerStraße26 50259Pulheim Lv /t\ ,') 5o ,, 11. o'l 4 Stüttgenweg2 50935 Köln ? 0221 1480-21444 Fax 0221 I 54027 66 e-mail lq@Qlpe lnellallLka naI de lllp_ilyryrv-ho e-lne r: ranEkal1ai de lhr Zeichen lhre Nachrichtvom UnserZeichen zkrloc Datum 20.11.2009 Beteiligungdes ZweckverbandsKölnerRandkanalam Projektregiogrün im Rahmender regionale2010 SehrgeehrteFrauDr.Cassens-Sasse, in lhremHausegeführteGesprächmitunserem aufdasam 11.11.2009 bezugnehmend des Hr.Ockenga,möchtenwir lhnennocheinmalgernedenWerdegang Verbandsingenieur 2010erläutern. der regionale innerhalb undunseresEngagements Randkanals ist 1958durchdiedamaligeRheinische KölnerRandkanal DerZweckverband erbautworden.Er dientbis Kölnpartnerschaftlich AG undden Landkreis Braunkohlenwerke ausden derSümpfungswässer mitder ErftderAbführung heutezusammen dendamals Revierundschließtim Nordwesten im Rheinischen Braunkohletagebauen ll. Köln.HeutewirddasGewässer um die Domstadt Entwässerungsring überfälligen Köln,den RheinStadtentwässerungsbetriebe OrdnungdurchdieZweckverbandsmitglieder Erft-Kreisunddie RWEPowerAG unterhalten. als nach2045wirdder Randkanal desaktivenTagebaubetriebes AuchnachBeendigung einewichtige Elementweiterhin Vorfluterundals landschaftsprägendes notwendiger auchnoch Bestimmungszweck lhn nebenseinemeigentlichen Aufgabewahrnehmen. wir alseineZukunftsaufgabe. betrachten undFeizeiteinzubeziehen, stärkerin Naherholung KÖln' Konto45 5 02' BV 370 502 99 Kreissparkasse Bankverbindungen: Verbandsvorsteher und Vertreter:MartinKöther. KarstenWaschke ' HenningWerker' Dr. RobertBininda Schreibenvom 20.11.2009 ZweckverbandKölnerRandkanal NichtzuletztdurchAnfragenaus der Landespolitik angeregt,wird der KölnerRandkanal auch innerhalbder,,regionale2010"als integriertesElementseinenBeitragzum Masterplan RegioGrünleisten.Nebender Entwicklungvon Vorstellungen zur qualitativenbegleitenden Begrünungdes technischenBauwerks,der Einrichtungvon Ruhezonenfür Naherholungssuchendeoder dem Gedanken,das zweifellosvorhandeneenergetischePotentialdes Gewässersdurcheine Wasserkraftanlage zu nutzen,entstanddabeiauch die ldee der Schaffung eines Radrundwegesder Radwanderernund Spaziergängern die Möglichkeit gibt, den Randkanalin seinerGesamtlängevon etwa 20 km zu erfahren.Hiezu hat das von uns beauftragteLandschaftsplanungsbüro WGF aus Nürnbergeine Konzeptplanung, einschließlich Kostenschätzungen der einzelnenMaßnahmenpakete erstellt. Hinsichtlichdes Radwegeausbaus befindetsich der Zweckverbandnichtvollständigim Besitzder begleitendenWirtschaftswege, die in ihrerbaulichenAusprägungvon sehr gut bis nichtvorhandenschwanken.Bei einer Umsetzungder Maßnahme,Radwegeausbau' erwartenwir bei den Flächen,die sich im Besitzder Stadt Pulheimbefinden,eine geschätztenKostenaufwand von rund 160.000,-Euro.Bei einerdurchdie regionale20'l0 Agenturin AussichtgestelltenFörderungvon 80% verbleibtfür die Stadt Pulheimein Eigenanteilvon ca. 32.000,-Euro. Wir möchtenSie deshalbum Prüfungbitten,ob dieserEigenanteilvon der Stadt Pulheimals getragenwerdenkann,da dieseggf. zukünftig Eigentümerder Verkehrsflächen, erforderlichen Lückenschlüsse im Rahmender Förderungsehr und Erhaltungsmaßnahmen günstigerzielbarsind. lm Gegenzugkönntenwir lhnen anbieten,die erforderlichen Planungskosten sowiedie baulicheAbwicklungder Maßnahmeim Rahmenunserer Gesamtmaßnahme zu übernehmen. Anbei auch unserProjektdossier, das, wie wir finden,das Gesamtprojektin seinerGänze hervorragendbeschreibtund anschaulichillustriert.Und das, so hoffenwir, die Entscheidungzur Unterstützung des Projektesdurchdie Stadt Pulheimpositivbeeinflussen wird. Mit freundlichenGrüßen \t |rur,f= MartinKöther Verbandsvorsteher Seite 2 | 2