Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 95/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
3,5 MB
Datum
17.06.2010
Erstellt
10.06.10, 11:01
Aktualisiert
10.06.10, 11:01
Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 95/2010) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 95/2010) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 95/2010) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 95/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 3,5 MB

Inhalt der Datei

DRKKinder-undJugendhaus Zahnrad Donatusstraße 43' D-50259 Pulheim-Brauweiler Tel.:0 2234- B01882* Fax0 2234- B01085 e-mail : zahnrad@drk+hein-erft .de ff#ff Deutrches Rotes fireur {' Kreisverband Rhein-Erft e.V. h, /rt\ 'r?Lflmtft ' ( StadtPulheim Jugendamt HerrSeibel AlteKölnerStraße 26 D-50259 Pulheim zurKenntnisnahme: rv *L Jugendhilfeausschuss derStadtPulheim 6' ih ^4of' (ßoc^i*-Q'^-1* Brauweiler, den04.tltän2010 2009 Jahresbericht 2009basiert auf DerJahresbericht im fürdasJahr2009inklusive derAuswertung DiebeidenProgrammhefte unddieSchwerpunktsetzungen / JHAvor, Rahmen liegen demJugendamt desWirksamkeitsdialoges wurdenimJahr fürKinderundJugendliche Kurse,Prolekte undWorkshops DieimZahnrad angebotenen gutangenommen. fanden 122Kursemitrund2.000Teilnehmer/-inne Insgesamt 2009weitestgehend in fürJugendliche waren wieder Workshops, dieSegelfreizeit statt,Schnell ausgebucht dieeinmaligen werdenmussten manAbgesagt amWochenende, denHerbstferien undauchdieEltern-Kind-Angebote gelsAnmeldungen Bereits zu fürJugendliche unddasTriple-P-Elterntraining. dasDeeskalationstraining einResonanz imVorjahr dasKinderkino-Programm ausreichender Beginn desJahreshattenwirmangels gestellt,weiterhin alseinen ArbeitmitKindern undJugendlichen wiewohl wirdiemedienpädagogische pädagogischen z.B. in der Schulkinderbe Arbeit im Zahnrad ansehen und sie wichtigen Bestandteil der fortführen. treuung werden, musste Anmeldungen abgesagt Vondenviergeplanten Theaterstücken fürKinder einsmangels Insgesamt konnten wirsomitknappsechshunhintereinander aufgeführt. dafürwurdeeinanderes zweimal begrüßen. beidenTheaterstücken dertBesucher undBesucherinnen EinenHöhepunkt im Programm desZahnrads stellte dar.Unterder Leitung des die Osterferien-Freizeit Künstlers Berthold WelterundvonBea Leichlinger wurdenzum1S-jährigen Bestehen Schulte-Uebbing Zahnrad 12Tonnen desKinderundJugendhauses Projekt Tuffstein in einemgenerationsübergreifenden neu bearbeitet. So entstand aufdemin Eigenarbeit geschaffenen Wegzwischen Parkplatz undCafö-Terwurden vom rasse(diehiezunotwendigen Materialien RWEgespendet!) die dauerhafte Installation ,,Ritter derTafelrunde". DRKKinder-undJugendhaus Zahnrad Donatusshaße 43. D-50259 Pulheim-Brauweiler fel 0 2234- 801882* Fax:0 2234- B01085 : zahnrad@drk-rhein-erft e-mail .de Deutsches Roter KreurI ' Kreisverband Rhein-Erft e.V. Dendominierenden ArbeitimZahnrad Schwerpunkt derpädagogischen stellteimJahr2009dieBetreuungder10- 14jährigen wurde Schüler/-innen desBrauweiler Schulzenhums dar.DieseBetreuung gemeinsamen montags bisfreitags von13.00 bis17.00 Nach Mittagessen im,,Cafö Uhrangeboten. einem gemacht. imZahnrad" wurden zwischen 14.00 und15.00 Hausaufgaben Daran Uhrdie schlossen sichunterschiedlichste Angebote an,dievoneinfachen Gesellschaftsspielen bishinzu KreativundSportangebotenreichten, diezumTeilvonHonorarkräften durchgeführt wurden. Neben diesenspeziellen Angeboten fürdieKinder Programmangeboten bestand dieMöglichkeit, auchandenfesten desZahnrads teilzunehmen.Während desganzen Jahres wurdedasAngebot von19 Kindern wahrgenommen, wobei12 dieArthur-Koepchen-Realschule und7 dasAb(12weibliche lm teigymnasium besuchen und7 männliche Jugendliche). gabeseineintensive Rahmen desBetreuungsangebotes Zusammenarbeit mitderRealschule unddemASDderStadtPulheim, derzweiKinderin die Betreuung vermittelt hatte. gabes auchimJahr2009dietraditioNeben diesen Programmangeboten Bereits nellekünstlerisch-gestalterische Weiterentwicklung desZahnrads. lm Rahmen weiter die,,Ritter derTafelrunde" vorgestellt. der obenwurden nacheinerldeevonBea Ferienspiele schufen dieteilnehmenden Kinder Figuren ausHolzundMetallSchulte-Uebbing die,,Wilden Gesellen". Diese gut2 Meterhoch,solltenRobinHoodhelfenundmögliche Angreifer schrott, Die viezehn wurden beim Abschlussfest den Eltern abschrecken. Gesellen präsentiert imAußengelände desKinderundJugendhauses unddanach installiert, Zahnrad dauerhaft warbei desZahnrads, derMatsch-Spielplatz Großer Beliebtheit erfreute sichwieimmer dieAußenanlage gutem mit für Beach-Volleyballplatz Treffpunkt Familien, der auchnurannährend Wetter einbeliebter genutzt. Profi-Netz undderStreetballkorb wurden z.T,bisweitindenAbend Zusätzlich Programmheften aufgeführten Kursen / Projekten unddenkuzfristigen zudenin denbeiden (2.8.kleinere imJahr2009folgende VeranstaltunVeranstaltungen imJugendbereich Turniere) fanden genundAktionen statt: Jazztanz undKindezirkus 4 Abschlussveranstaltungen derKurse von8 Sozialstündlern Betreuung (eingesonderter liegtdemJHAvor) Durchführung derFerienspiele Bericht : fürJugendliche Vor-undNachtreffen zurSegelfreizeit Köln derKinderonkologie derUniklinik AuftrittdesEinradkurses imRahmen desSommerfestes imRahmen 2 Elternabende derSchulkinderbetreuung insBubenheimer Abschlussfahrt derSchulkinderbetreuung Spieleland (davon 1Jahrespraktikant undein Betreuung von6 PraktikanU-innen undAnleitung Praktikant Donatusschule) der 1 Dichterlesung derRicheza-Schule 8 Bandproben imersten Halbjahr wöchentliche Kurse derJugendmusikschule 2 Elternabende derMusikalischen Früheziehung 21Klassenfeiern fürFahrten 3 lnfoveranstaltungen desJugendrotkreuz ganzjähriges Tanzprojekt Donatusschule -3- undJugendhaus DRKKinderZahnrad 43. D-50259 Donatusstraße Pulheim-Brauweiler Tel:02234- B01B82* Fax02234- 801085 e-mail: zahnrad@drk-rhein-erft .de ff#ff Deutsches Rores Kreuz fr- Kreisverband Rhein-Erft e.V. 12Versammlungen Brauweiler Gnin-Weiß 2 Versammlungen FFCPulheim-Brauweiler regelmäßige Boogiegruppe imersten Halbjahr 3 Versammlungen TUSBrauweiler Unterstützung desOster-undHerbstferiencamps derSoccer-Juniors Abschlussveranstaltung des10.Schuljahres derRealschule Karnevalsfeier desAbtei-Gymn asiums derUnterstufe 8 Elternabende derAWO-Spielgruppen 2 Elternabende derAWO-Waldspielgruppen Pflegeelternseminar derStadt Pulheim / desErftkreises Gemeinsam mitdenAuszubildenden desRWEAusbildungszentrums Niedezier undder Mobilen Jugendarbeit desCaritasverbandes undmitderUnterstützung desDFBwurde am03,04,2009 einCage-Soccer-Turnier aufdemPlaEzwischen demPulheimer Rathaus unddemMediezentrum durchgeführt, lnsge200Jugendliche fastallerweiterführenden samtnahmen Schulen am ersten,,RWE-Rhein-Ruhr Charity CupBentit forEquality" teilundes konnten 250Eurofürdie Kinderwerstädtische undJugendarbeit eingenommen den. ldeenlm Rahmen derVisionen-2025-Tour fandim SaaldesZahnrads am 11.09.2009 einganztägiger wettbewerb für Generationen, Familie, FrauenundIntegration statt.Initiiert vomMinisterium desLandes Nordrhein-Westfalen undin Zusammenarbeit zwischen demJugendamt derStadtPulheim unddemZahnrad hatteninsgesamt Schulen in Brauweiler 8 Schulklassen allerweiterführenden Vision 2425kreunterfachlicher Betreuung dieMöglichkeit, ihre Laptops ativzu gestalten. EineVielzahl an Kreativmaterialien, mitKreativprogrammen, Digitalkameras undDruckmöglichkeite BeiderPreisverleihung standen vorOrtzurVerfügung. am27. November 2009im,,Theater in Düsseldorf wurden derTräume" Reihe von vonJugendminister Armin Laschet aucheineganze ; geehrt. Jugendlichen ausPulheim fürihrekreativen Beiträge SeitAnfang Oktober undvoraussichtlich bisEndeMai2010absolviert dieFranzösin CharlotteBauchuihrenEuropäischen Freiwilligendienst im KinderZahnrad. lhreerstegroßeBewähundJugendhaus rungsprobe hattesiebereits in denHerbstferien, in denen anderZahnrad-Segelfreize für siezunächst in Holland in derPogomitvielSpaßundEngagement Jugendliche unddannamZirkusproyekt teilnahm, gesehene vorallembeidenFranzösisch Auchin derSchulkinderbetreuung istsieeinegerne ,,Hilfe",Hausaufgaben. gabes im ,,Caf6 Veränderung im Zahnrad". ZumJahreswechsel 2008/2009 Einegroßere schiedFrau Krause mitdemJugendamt ausprivaten Gründen alsPächterin aus,ln Abstimmung derStadtPulheim wurde HerrBreuerneuerPächter Aufbauend desCafös. aufdenErfahrungen, dieer inderZusammenkonnte, Konzept mit arbeitmitFrauKrause sammeln entwickelte derneuenPächter einleichtmodifiziertes eineretwas SpeiseundGetränkekarte. ,,abgespeckten" - 4- DRKKinderZahnrad undJugendhaus 43* D-50259 Pulheirn-Brauweiler Donatusstraße Tel.:0 2234 801882* Fax0 2234-80 1085 trstr lleut$her Rorer Kreurfi Kreisverband Rhein-Erft e.V.' Traditionell in denerszeichnete dasCaföftir dieVersorgung undderFerienspiele derOsterferienfreizeit gutundreibungslos tenbeiden Wochen derSommerferien verantwortlich,wasbeibeiden Veranstaltungen funktionierte. Abschließend möchte ichandieser hinweisen, Stelle darauf dasszunehmend bauliche Mängel imund amZahnrad zuTagetreten.AuchwennimCaföbereich dankenswerterweise durchRenovierungsarbeiten geführt (neueFensterfront, gibtesweitere potentielle wurden Aufarbeitung desParketts), So ,Baustellen". (nichtnur)imCaföan (Bild1,2),istderLinoleumboden imAußenbereich venottet sind dieHolzgauben (Bild3) unddieHolztüren denNähten aufgeplatzt sindsovenogen, dasssieselbstima$eschlossenen (Bild4)AlsFolgehiervon Zustand nichtdichtschließen. konnte(undkann)jenachWitterung dieAlarmangeschlossen lagenichtimmer ordnungsgemäß scharf werden. Bitd2 Bild1 Bitd4 Bitd3 UmFolgeschäden zuvermeiden, aberauchzurVerbesserung derenergietechnischen Bilanz, es enscheint notwendig, dassdieRenovierungs-llnstandseEungsmaßnahmen in dermittelfristigen Haushaltsplanun deslmmobilienmanagements ihren Niederschlag finden. eW,"L ChristoJr Hähnel Leiter derEinrichtung