Daten
Kommune
Pulheim
Größe
9,2 kB
Datum
17.06.2010
Erstellt
10.06.10, 11:01
Aktualisiert
10.06.10, 11:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Jugendhilfeausschuss
Termin
17.06.2010
II/511.4
(Amt/Aktenzeichen)
Frau Keßler
(Verfasser/in)
ö. S.
X
215/2010
nö. S. TOP
19.05.2010
(Datum)
BETREFF:
Gesamtkonzeption Netzwerk Frühe Förderung
Baustein: Pulheimer Fachtag der Kinder- und Jugendhilfe
Titel: Kindertagesbetreuung U3 - eine gemeinsame Aufgabe
Veranlasser: JHA
MITTEILUNG:
Die mit dem Ausbau der Betreuungsangebote für die Kinder unter drei Jahren verbundene Verbesserung der Betreuungssituation in Familien, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Bedürfnislagen auf flexible Angebote angewiesen sind, ist
ein elementares Thema der Jugendhilfe, nicht zuletzt mit Blick auf den Ausbau von Frühen Hilfen.
Neben dem fortschreitenden Ausbau/Erhöhung der Platzzahlen im U3-Bereich, stehen die qualitativen und strukturellen
Schwerpunkte hierbei immer im Vordergrund und unterliegen stetig einer fachlichen Weiterentwicklung.
Um den im Pulheimer Stadtgebiet tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Betreuungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Tagespflegepersonen, Spielgruppen und Eltern-Kind-Gruppen die Gelegenheit zu geben, zu einem
fachlichen Austausch zusammen zu kommen, wird am 11.September 2010 der 1. Fachtag der Kinder – und Jugendhilfe
ausgerichtet.
Der Fachtag für interessiertes Fachpersonal bietet sowohl einen inhaltlich fachlichen Anteil in Form von Impulsvorträgen
sowie sechs Workshops im Nachmittagsbereich zu unterschiedlichen Themen. Als Themenschwerpunkte für die Vorträge ist die sozio-emotionale Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren vorgesehen und die Vorstellung
eines Modellprojektes aus Hessen, welches die Kooperation und die Entwicklung von Netzwerkstrukturen zwischen den
Einrichtungen im U3 Bereich zum Schwerpunkt hat.
Die Durchführung des Fachtages soll Anregungen geben und zur Weiterentwicklung bereits bestehender Strukturen von
Zugangs- und Übergangmöglichkeiten innerhalb der Betreuung für die Kinder unter drei Jahren und deren Familien beitragen.
Darüber hinaus soll auch zukünftig die regelmäßige Organisation eines Fachtages der Jugendhilfe ein wesentlicher Bestandteil des ständigen Weiterentwicklungsprozesses der Jugendhilfe sein. Der diesjährige Schwerpunkt ist der Ausbau
der Präventionskette der Frühen Hilfen. Diese Arbeitsform bietet somit den Boden für einen regelmäßigen fachlichen
Diskurs und ersetzt als stringente Weiterentwicklung in der Gesamtkonzeption Netzwerk Frühe Förderung die seinerzeit
geplante Kontaktmesse.
Parallel zu diesem Fachtag veranstaltet GIP am 11.09.2010 einen Fachtag zum Thema „Soziale Kompetenzentwicklung“
für Mitarbeitende der Pulheimer Schulen mit Ganztagsangeboten. Die Veranstaltungen kontakarieren sich in keiner Weise, da die Teilnehmerkreise jeweils für Kinder verschiedener Altersgruppen zuständig sind.
-1-