Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 215/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
9,9 kB
Datum
17.06.2010
Erstellt
10.06.10, 11:01
Aktualisiert
10.06.10, 11:01
Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 215/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 9,9 kB

Inhalt der Datei

Ablaufkoordination (11.09.2010): Stand: 20.05.2010 Zeitlicher Rahmen: Bemerkung: Datum: Uhrzeit: 10.09.2010 08:30 bis 12:00 11.09.2010 07:00 bis 08:45 11.09.2010 07:00 bis 15:00 Austeller Spielgeräte Wehrfritz Orga - Team Eckes 2 11.09.2010 07:00 bis 15:00 Austeller Spielgeräte Dysima Orga - Team Eckes 2 11.09.2010 07:00 bis 15:00 Austeller Literatur Buchverlag Rhein Ruhr Orga - Team Eckes 2 11.09.2010 09:00 bis 09:30 Stehkaffee Fa. Schäfer / Longerich 11.09.2010 09:30 Einführende Begrüßung Moderation 11.09.2010 09:30 bis 09:40 Begrüßung Herr Keppeler 11.09.2010 09:45 bis 10:00 Begrüßung 11.09.2010 10:00 bis 10:50 Fachvortrag 1 11.09.2010 11:10 bis 12:00 Fachvortrag 2 11.09.2010 12:00 bis 13:00 Mittagessen Fa. Schäfer / Longerich 150 11.09.2010 13:00 bis 13:15 Einführung in die Workshops Moderation 150 11.09.2010 13:15 bis 13:30 Raumwechselphase Orga - Team 150 Aktion: Person: Begleitung: Aufbau am Vortag Aufbau Orga - Team Zukunft "U3" in Pulheim Frühkindliche Bildung Kooperation zwischen Einrichtungen der "U3" ma. Personen: Orga - Team den Modellprojekt Takkt aus Hessen Herr Herpel 150 150 150 Frau Kobelt-Neuhaus 150 IKJ Mainz - Frau Macsenaere 150 11.09.2010 Workshop 1 Integrative Betreuung U3 Frau Nieling oder Frau Pfeifer Frau Etienne 11.09.2010 Workshop 2 Papilio Frau Brenneke / Frau Dicks Herr Stubbe 25 11.09.2010 Workshop 3 Bildungsdokumentation Frau Dahmen Frau Bahr 20 11.09.2010 13:30 bis 15:30 25 Workshop 4 Gesundheitsprävention Frau Hinz-Peters Frau Kessler 25 11.09.2010 Workshop 5 Kooperationsmodelle 1 Frau Macsenaere Frau Brandt 35 11.09.2010 Workshop 6 Theorie Emmy Pickler Frau Schoppen Frau Streek 20 11.09.2010 15:30 bis 16:00 Plenum / Humoristische Einlage evtl. Herr Stubbe 11.09.2010 16:00 Abschließende Worte Herr Termath 150 11.09.2010 16:00 bis 19:00 Abbau Orga - Team 150 11.09.2010 bis 11.09.2010 bis