Daten
Kommune
Pulheim
Größe
18 kB
Datum
25.02.2010
Erstellt
19.02.10, 12:18
Aktualisiert
19.02.10, 12:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Jugendhilfeausschuss
II/510
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
25.02.2010
ö. S.
X
Friedhelm Seibel
(Verfasser/in)
59/2010
nö. S. TOP
01.02.2010
(Datum)
BETREFF:
Weiterentwicklung von Kindertagesstätten zu Familienzentren im Kindergartenjahr
2010/2011
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Das zur Finanzierung von Familienzentren vom Land im Kindergartengartenjahr 2010/2011 über
die bisherige Förderung von 6 Förderpakten zur Verfügung gestellte7. Förderpaket wird dem EvKa
Familienzentrum Brauweiler zur Finanzierung des Verbundfamilienzentrums für das Kindergartenjahr 2010/2011 als weiterer Zuschuss bewilligt.
ERLÄUTERUNGEN:
Das Land hat mit Erlass vom 08.01.2010 hinsichtlich der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren für den Jugendamtsbezirk Pulheim die Förderung einer weiteren
Kindertagesstätte zugesagt. Insgesamt stehen damit für das Kindergartenjahr 2010/2011 Mittel für
sieben Einrichtungen in der Gesamthöhe von (7 x 12.000.- €) 84.000.- € zur Verfügung.
-1-
Ursprünglich stand verwaltungsseitig in der Planung das 7. Förderpaket für die städt. Kindertagesstätte Brauweiler, Helmholtzstr., im Zusammenhang mit dem anstehenden Neu/Ersatzbau im BP
94 Brauweiler, einzusetzen. Die Maßnahme wird zum 01.08.2010, also zum Beginn des Kindergartenjahres, noch nicht abgeschlossen sein, so dass aus diesem tatsächlichen Grund die Weiterentwicklung zum Familienzentrum zeitlich auf das KG-Jahr 2011/2012 verschoben wird.
Bei weiteren städtischen Einrichtungen, die in die künftige Planung gedanklich aufgenommen sind
(Kindertagesstätte Stommeln, Kindergarten Görreshofstr., Sinnersdorf), steht zunächst die räumliche und konzeptionelle Erweiterung im Zuge des U 3 Ausbaus im Vordergrund, bevor eine weitere
Aufgabenstellung mit der Weiterentwicklung zum Familienzentrum angegangen wird.
Auch sind seitens der freien Träger keine aktuellen Bestrebungen in diesem Kontext bekannt.
Im Ergebnis entsteht für das kommende Kindergartenjahr die Situation, das weitere Förderpaket
nicht an eine weitere Kindertagesstätte anbinden zu können, ohne diese Einrichtung, und damit
die Mitarbeiterinnen, in doppelter Hinsicht zu belasten (U3/Familienzentrum). Dies sollte vermieden werden.
Diese Überlegungen sind ausschlaggebend dafür, dass die Verwaltung in Abstimmung mit dem
EvKa Familienzentrum Brauweiler die Möglichkeit der Bezuschussung eines Verbundfamilienzentrums mit einem weiteren Zuschuss gesehen und konkret beim Landesjugendamt beantragt haben.
Der in der Anlage beigefügte Antrag des EvKa Familienzentrums vom 05.02.2010 wurde am
09.02.2010 im Landesjugendamt erörtert und als genehmigungsfähig erachtet, so dass ein entsprechender Jugendamtsantrag gestellt wird. Dies musste aus Zeitgründen vor der Sitzung des
JHA geschehen, da bereits zum 15.03.2010 die datentechnische Erfassung in dem landesweiten
Programm kibiz.web erfolgt sein muss.
-2-