Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 72/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
42 kB
Datum
16.03.2010
Erstellt
16.03.10, 11:08
Aktualisiert
16.03.10, 11:08
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 72/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 42 kB

Inhalt der Datei

,,Gemeinsamfür Pulheim" die internationalenim Pulheimer INTEGRATIONSRAT SIADTTMEIM 16.FEB. 2010 RathausPulheim \ilahlamt l0.Februar2010 50259Pulheim Betreff: Integrationsrat I{iermit legen wir Widerspruch gegendie Wahl, bezüglicher Weise der Berechnungsgrundlagezur Ermittlung der gewählten Mandatssitze ein. Begründung: Der Integrationsrat ist in der Landesverfassung/ Gemeindeordnung als offizielles Gremium festgelegt.Die Listenbewerber sowie Einzelbewerber können aber nicht als ,rPartei" angesehenund diesengleichgesetztwerden. Somit können auch keine Berechnungsformen,welche für die Parteien in der Bundesrepublik Anwendung finden, für den Integrationsrat als Grundlage der Ermittlung der gewählten Mandate dienen. Die mit geringerem Stimmenanteil gewählten ehrenamtlichen Bewerber stehenmit der angewandtenParteien-Formel klar im NACHTEIL. Eine gerechte Zuordnung der Mandate findet nicht statt, denn die für alle Beteiligten logischeund demokratischeBerechnung und ergibt ein deutlich anderesErgebnis. Die Mitglieder von,,Gemeinsam für Pulheim" behalten sich, wenn notwendig, weitere Schritte vor. ? .., SusanCole -"4,.^-L3"- 'I'i n-