Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 143/2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
24 kB
Datum
28.04.2010
Erstellt
28.04.10, 19:38
Aktualisiert
28.04.10, 19:38
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 143/2010)

öffnen download melden Dateigröße: 24 kB

Inhalt der Datei

Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm (pal) 0221/221-22144 Inge Schürmann (is) 0221/221-26489 Jörg Wehner (jö) 0221/221-25399 Simone Winkelhog (sw) 0221/221-26785 Telefax 0221/221-26486 E-Mail presseamt@stadt-koeln.de Internet www.stadt-koeln.de/presse 22.01.2010 - 86 Regionales Bürgermeistertreffen in Köln Besprochen wurden neue Formen und Wege der interkommunalen Zusammenarbeit Die Bürgermeister der linksrheinischen Kölner Nachbarstädte Brühl, Hürth, Frechen, Pulheim und Wesseling und ein Vertreter des Rhein-Erft-Kreises trafen sich am gestrigen Donnerstag, 21. Januar 2010, bei Oberbürgermeister Jürgen Roters im Kölner Rathaus, um gemeinsam neue Formen und Wege der interkommunalen Zusammenarbeit zu besprechen. Dabei ging es neben bestehenden Konfliktfeldern wie der Großmarktverlagerung auch um neue Projekte der Region, so zum Beispiel die in der Diskussion stehende neue Rheinbrücke bei Wesseling. Deutlicher Wunsch aller Gesprächsteilnehmer war es, einen neuen Weg für eine vertrauensvolle regionale Zusammenarbeit zu finden. Alle betonten, es sei wichtig, die Zusammenarbeit auf konkrete wichtige Themen und Projekte auszurichten. Es wurde vereinbart, dass sich die Bürgermeister und der Landrat künftig zweimal im Jahr treffen, um Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit zu erzeugen. Bei der nächsten Sitzung soll es konkret um die Großmarktverlagerung, das regionale Einzelhandelskonzept, den Verkehr einschließlich des ÖPNV und die neue Rheinbrücke gehen. Der Schwerpunkt soll das Thema Großmarkt sein. Hier befindet sich das von der Politik geforderte regionale Verkehrsgutachten zurzeit in der konkreten Bearbeitung mit allen beteiligten Städten und dem Landkreis. Der Entwurf wird Mitte 2010 erwartet. Die Bürgermeister verständigten sich darauf, das nächste Treffen nach den Sommerferien einzuberufen. Dann liegen allen Gesprächspartnern Auswertungen des Verkehrsgutachtens vor und man kann das Thema qualifiziert besprechen. Zu dieser Runde lädt der Brühler Bürgermeister Michael Kreuzberg als Sprecher der Bürgermeister der Nachbarstädte ein. Mit rollierenden Treffpunkten soll die interkommunale Verbundenheit gelebt werden. Oberbürgermeister Jürgen Roters zeigt sich mit dem Ergebnis des ersten Treffens zufrieden: „Es ist sehr wichtig, gemeinsam an einem Tisch zu sitzen und sich offen über die Themen, aber auch die Befindlichkeiten in den einzelnen Kommunen und dem Landkreis auszutauschen. Dabei wird es nicht immer gelingen, Konflikte zu lösen. Unterschiedliche Standpunkte können aber in einem vertrauensvollen Raum ausgetauscht werden. So wird der Informationsstand für alle verbessert und jeder kann dann umfassender in der eigenen Kommune die unterschiedlichen Positionen darstellen. Mehr Transparenz wird langfristig zu mehr Vertrauen und damit zu verbesserten Kooperationen führen.“ - sw Alle Presse-Informationen auch tagesaktuell unter www.stadt-koeln.de/presse