Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Ferienspiele Sommer 2010)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
7,1 kB
Datum
17.06.2010
Erstellt
10.06.10, 11:01
Aktualisiert
10.06.10, 11:01
Mitteilungsvorlage (Ferienspiele Sommer 2010)

öffnen download melden Dateigröße: 7,1 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Jugendhilfeausschuss Termin 17.06.2010 II/512 (Amt/Aktenzeichen) Frau Eckes (Verfasser/in) ö. S. X 184/2010 nö. S. TOP 03.05.2010 (Datum) BETREFF: Ferienspiele Sommer 2010 Veranlasser: Verwaltung MITTEILUNG: Nach Ablauf der Anmeldefrist am 16.04.2010 haben sich insgesamt 818 Kinder für die Ferienspiele in den Sommerferien 2010 angemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Teilnehmerzahl auf dem gleichen Stand geblieben wie 2009 (Teilnehmerzahlen 2009: 824 Kinder, 2008: 830 Kinder). In diesem Jahr finden die Ferienspiele in den Stadtteilen Pulheim, Brauweiler, Stommeln und Sinnersdorf statt. In Pulheim, Stommeln und Sinnersdorf ist der Caritasverband für den Rhen-Erftkreis für die Durchführung der Fereinspiele verantwortlich, in Brauweiler das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Erftkreis sowie der Verein Ganztag in Pulheim (GiP e.V.). Die Möglichkeit, die Kinder flexibel für bis zu 3 x 1 Woche in einem beliebigen Stadtteil anzumelden, wurde wie in den Vorjahren wieder rege von den Eltern genutzt. Die durchschnittliche Verweildauer in den Ferienspielen liegt bei knapp zwei Wochen pro Kind. Beliebte Anmeldeorte waren Pulheim-Zentrum und Brauweiler, besonders die ersten beiden Ferienwochen sind hier stark frequentiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, in Pulheim einen zweiten Standort in der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Trägerschft des Caritasverbandes einzurichten. Die Teilnehmerzahlen der ersten beiden Ferienwochen im Stadtteil Brauweiler (Träger Deutsches Rotes Kreuz, Standort Kinder- und Jugendhaus Zahnrad) haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht: waren in 2009 in der ersten Woche 177 Kinder und in der zweiten Woche 170 Kinder angemeldet, sind es im laufenden Jahr 241 bzw. 208 Kinder. Eine Übersicht über die Anmeldesituation ist beigefügt. -1-