Daten
Kommune
Pulheim
Größe
20 kB
Datum
26.01.2010
Erstellt
26.01.10, 21:51
Aktualisiert
26.01.10, 21:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Haupt- und Finanzausschuss
II 40 20 65
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
26.01.2010
ö. S.
X
Herr Kuron
(Verfasser/in)
7/2010
nö. S. TOP
5
14.01.2010
(Datum)
BETREFF:
Annahme von Schenkungen - Geschwister-Scholl-Gymnasium (Boulderwand) und AbteiGymnasium (Hardware für Medienraum)
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Verwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
-1-
ja
nein
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der HFA beschließt die Annahme einer Schenkung
a) durch den Förderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Pulheim im Wert von ca. 12.900 €. Die Schenkung
beinhaltet die Beschaffung und Montage einer Boulderwand an der Gebäuderückseite sowie die Herrichtung und Verfüllung der Absprungfläche und deren Eingrenzung.
b) durch den Förderverein des Abtei-Gymnasiums Brauweiler „Klasse-Kultour e.V.“ im Wert von ca. 13.000 €. Die
Schenkung beinhaltet die Beschaffung von Computer-Hardware für den neuen Medienraum.
ERLÄUTERUNGEN:
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium hat sich im Rahmen der Schulsportentwicklung aktiv auf den Weg einer „Bewegungsfreudigen Schule“ - eine Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW sowie anderer Verbände begeben und das Schulgelände bereits für besondere Sportangebote und weitere Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen umgestaltet (z.B. Beachvolleyball-Feld, Streetball-Anlage, Seilgarten, mobile Fussballtore für den Bolzplatz). Diese
Maßnahmen wurden vom Förderverein tatkräftig unterstützt und mitfinanziert.
Das Gymnasium hat die Maßnahme zur Installation der Boulderwand im Jahr 2007 in die mittelfristige Planung für die
jüngeren Schüler aufgenommen. Eine Boulderwand ist eine Kletterwand, an der ohne Seilsicherung in Absprunghöhe
horizontal (also parallel zum Fußboden) geklettert wird.
Der Verwaltungsvorstand hat der Maßnahme, einschließlich der kiesverfüllten, von Baumstämmen begrenzten Absprungfläche am 24.06.2009 zugestimmt. Unter Berücksichtigung einer möglichen späteren energetischen Sanierung
des Schulgebäudes wurde die Boulderwand in Absprache mit dem Immobilienmanagement mit einem Abstand von
15 cm zur Bestandswand montiert. Eine Demontage und mögliche Auffütterung des Abstands wäre im Bedarfsfall daher
unproblematisch.
Die regelmäßige Kontrolle der Verschraubungen und der notwendigen Kiesmenge wird von den Hausmeistern und der
für diesen Bereich zuständigen Lehrkraft durchgeführt. Um spätere Instandhaltungsmaßnahmen kümmert sich der Förderverein. Insofern entstehen für die Stadt Pulheim keine Folgekosten.
Das Abtei-Gymnasium Brauweiler hat sich im Zuge der Bereitstellung weiterer Bundesinvestitionsmittel (IZBB) zur Ausstattung der für Ganztagsangebote genutzten Räume für die Einrichtung eines Medienraumes entschieden. Hier wird es
den Schülerinnen und Schülern künftig möglich sein, selbstproduzierte Film- und Ton/Musik-Aufnahmen bis hin zum
fertigen Endprodukt zu bearbeiten.
Der Kostenumfang für die Ausstattung mit der notwendigen Computerhard- und software beträgt ca.40.000 €. Eine alleinige Finanzierung aus IZBB-Mitteln war nicht möglich, so dass der Förderverein „Klasse-Kultour e.V.“ den investiven Teil
der Maßnahme mit einem Anteil von ca. 13.000 € (Beschaffung Server, PC, Adapter, Kabel) unterstützt. Hinzu kommt
die Übernahme von ca. 3.000 € für Montage, Verkabelung und Installation des Systems.
Die Betreuung/Wartung des Systems und eventuell notwendige Support-Leistungen werden von Schule und Förderverein sichergestellt. Folgekosten entstehen somit nicht.
-2-