Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 317/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
579 kB
Datum
26.08.2009
Erstellt
27.11.09, 21:50
Aktualisiert
27.11.09, 21:50
Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 317/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 579 kB

Inhalt der Datei

&uueq€ q 50259 Pulheim, den 06.08.2009 Werner Kauth Miqlied im Sinnersdorf August-knhoff-St.4 Bund der Steuerzahler Tel./Fax 02238-7694 Werner. Kauth@t-online. de OFEENER BRIEF per Mail An Herrn Bürgermeister Dr. Morisse, die MiQlieder der Fraktionen im Rat der Stadt Pulheim Rathaus Alte Kölner Str.26 50259 Pulheim Neubau eines Hallenbades in Stommeln hier: Ratsbürgerentscheid gemäß $ 26 Abs.l Satz 2 GO NW Bezug: -Meine Anregung gemäß $ 24 GO NW vom 20.07.09 -Kölner Stadtanzeiger, Rhein-Erft, vom 22.07 .09 -Schreiben der Stadt vom28.07.09 -Meine Räckäußerung vom 29.07 .09 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Morisse, sehr geehrte Damen und Herren, ich appelliere an Sie als gewählte Vertreter der Bürgerinnen und Bürger, schnellstmöglich einen Ratsbürgerentscheid in o.g. Angelegenheit in Pulheim durchzuführen. Nur so wird m.E. zu klären sein, ob man das Hallenbad in Stommeln wirklich brauchg auch vor dem Hintergrund, dass die Planungskosten in wenigen Monaten von 11,3 auf rund 14,8 Millionen Euro gestiegen sind. Nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit öffentlichen Baumaßnahmen befürchte ich weitere Kostenanstiege, etwa durch höhere Löhne und steigende Materialpreise. Dies hätte zur Folge, dass notwendige Investitionen an anderen städtischen Gebäuden, Straßen und weiteren öffentlichen Einrichtungen eventuell künftig nicht mehr möglich sind. Ein Ratsbärgerentscheid stärkt im übrigen die Demokratie an der Basis, Ich verweise auf den Koalitionsverhag der CDUßDP-Landesregierung aus dem Jahr 2005. Damals hat sich die neue Landesregierung auf mehr Bürgernähe verständigt. Jetzt besteht die Möglichkeiq genau dieses bei uns in Pulheim umzusetzen. Deshalb APPELLIERE ICH AN SIE die Voraussetztngfür einen mit minimalen Kosten verbundenen Ratsbürgerentscheid anlässlich der Bundestagswahl am 27.September 2009 zu schaffen. Mit freundlichem Gruß gez. Werner Kauth