Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 541/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
143 kB
Datum
15.12.2009
Erstellt
18.11.09, 21:33
Aktualisiert
18.11.09, 21:33
Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 541/2009) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 541/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 143 kB

Inhalt der Datei

11.11.09 IV 501 FrauHaseloff -167Einrichtung einesSprachkursesDeutschu. Alphabetisierungskurses für Menschenmit Migrationshintergrund, die über keine eigenenfinanziellen Mittel verfügen Die StadtPulheimunterhältim Moment 6 lJnterkünftefür Asylbewerberund In diesenUnterkünftenlebenz. Zett 140Menschen. Spätaussiedler. 213dieserPersonensind nicht im BesrtzernesAufenhaltsstatus sondernsind InhabereinesDuldungspapiers, nachAbschlussdesAsylverfahrens, oder eines währenddeslaufendenAsylverfahrens. Gestatfungspapiers, ist dieserPersonenkreis OhneeinenAufenthaltsstatus nicht berechtigtan einem vom Bundesamtfiir ausl.FlüchtlingefrnanziertenSprachkurs( Integrationskurs) teilzunehmen.Sindjedoch bei Integrationskursen noch Plätzefrei ,so können diesemit anderenPersonenbesetztwerden, jedochmussder regulärePreis erhaltenzwar eine Ermäßigung, bezahltwerden.Sozialleistungsempftinger jedoch sind ca. 100,00€ pro Modul fi.irMenschen,die LeistungennachAsylblG beziehen,definitiv zu viel und nicht aufbringbar.Htnnt kommennoch Kosten fiir die Fahrkartezum Veranstaltungsort. Für die meistenF'lüchtlinge,ohneAufenthaltsstatus ist auch eine Veränderung desAufenthaltes,welchersieberechtigenwürdeeinenIntegrationskurs besuchenzurkönnen,auf Jahrenicht in Sicht.So behaltensie ihr Duldungspapiermeistensüber mehrereJahre. Eine Integrationin jeder Hinsichtist ohneSprachkenntnisse desLandesin dem gelebtwird, in keinerWeisemöglich .In allenSituationendesLebensist der Personenkreis ohneDeutschkenntnisse völlig ohnmächtigund zu jederZeit und anjedem Ort auf Hilfe von deutschsprechenden Landleutenangewiesen. Die Fragenach Sprachkursenwird nicht nur automatischvon neu zugewiesenen Flüchtlingengestellt,auchPersonen, die schonseiteinigenJahrenhier in Pulheimleben,möchtennach wie vor eine qualifiziertenKurs besuchen. Auf Grund der Tatsache,dassin den letztenJahrenkeine,undvor allem keine kostengünstigen,Sprachkurse flir diesesKlientel angebotenwerdenkonnten,hat in Zusammenarbeit die Flüchtlingsbetreuung mit dem Ausländerbeirat2 Sprachkursangebote organisiert.Ein Sprachkursfindet in der ,,niederschwellige" Flüchtlingsunterkunft, Venloerstr,625 statt.Es nehmen5 Frauendaranteil, die in der Unterkunft selbstwohnen.Die Ideewar, dassdie Frauenvor Ort bleiben können,dh. keine Anfahrtskostenhaben.Es sind insgesamt10 Stunden vorgesehen,die von einer ehemaligenLehrerin,die schonehrenamtlichftr den Flüchtlingsbereich tätig ist , abgehalten werden.Der Kurs hat am 27.10.09 begonnen.Des Weiterenwurde ein Kurs im CafeF organisiertmit ebenfalls1 Stundepro Woche,vorgesehen bis Weihnachten, der am 3.I I .09 begonnenhat. Hierzuwurden 16 Personenangeschrieben. DieserKurs wird ebenfallsvon einer ehemaligenLehrerin abgehalten.Die Organisationfiir dieseKurse oblag der Flüchtlingsbetreuung tn Zusammenarbeit mit dem Cafe F, die Finanzierungliegt in den HändendesAusländerbeirates. BeideAngebotesind ,,niederschwellige" Angeboteund im weitestenSinneals eineArt ,, Vorbereitung"auf einenevtl. VHS Kurs zu sehen.Es ermöglichtdiesemPersonenkreis ersteEinblickein die deutscheSprache.