Daten
Kommune
Pulheim
Größe
2,7 MB
Datum
30.06.2009
Erstellt
23.07.09, 21:26
Aktualisiert
23.07.09, 21:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Yorrasgtgle15 z,r
I
4.'€B
a.tr --lilil
An
Stadt Pulheim
Herrn Bürgermeister Dr. Karl August Morisse
Alte Kölner Str. 26
50259 Pulheim
uper
Herrn 1. Beigeordneten Dipl. Ing. Michael Senk
uber
Herrn Beigeordneten Wolfgang Thelen
--_l
Stadt Pulheim
- Sekretariai Büroermeister Eing.
0 9. MRZ
2009
/T
3. Vt/
.6 tr,
Pulheim Stommeln, 03. März 2009
Sehr qeehrter Herr Bürqermeister Dr. Morisse,
durch lhre Initiative plant die Stadt Pulheim, in den kommenden zwei Jahren
einen Hallenbadbau neben dem Freibad in Stommeln zu errichten. Gerne
möchten wir unseren Beitrag für ein gutes Gelingen dieses Vorhabens
einbringen und lhnen vorschlagen, anlässlich des Schwimmbadbaus einen
Ubernachtungsplatz für Reisemobile einzurichten.
Wir sind eine Gruppe von Einwohnern aus Stommeln und haben zum Hobby, in
unserer Freizeit mit dem eigenen Reisemobil zu verreisen. Wir möchten gerne
gleichgesinnten Reisemobilisten aus anderen Gemeinden zukünftig die gleiche
Gastfreundschaft in Stommeln entgegenbringen, wie wir sie bei unseren Fahrten in
mittlerweile rund 3.800 Deutschen Gemeinden mit Reisemobilstellplätzen genießen
durfen.
rft
_
Wie Sie sicher wissen, hat sich der Reisemobiltourismus in den letzten Jahren zu
einer wachsenden Freizeit- und Urlaubsform für Paare und Familien jeglicher
Bevölkerungsschicht entwickelt, wobei ein Großteil zu den aktiven sogenannten
,,Bestagern" zn zählen ist. Reisemobilisten verbringen uberdurchschnitilich oft ihre
'Urlaubsreisen in Deutschland, zu denen auch viele Kurz- und Wochenend-Reisen
sowie Städtebesuche gehören. Sie sind nicht zu venvechseln mit CampingUrlaubern, deren vornehmliches Ziel darin liegt, an einem einmal erräichten Ort für
längere Zeit stehen zu bleiben. Reisemobilisten sind bereit, fur lhr Hobby dort Geld
auszugeben, wo sie willkommen sind. Sie gehen gerne auswärts Essen und
genießen die regionalen kulturellen Angebote. Erhebungen von Reisemobil-Clubs
haben ergeben, dass durchschnittlich ca. 120 € pro Einheit während eines
Aufenthalts in einer Gemeinde ausgegeben werden.
Das Combi-Bad-Gelände in Stommeln bietet sich optimal fur die Einrichtung eines
Übernachtungsplatzes an, weil Reisemobilisten gerne in Schwimr-lrbadnähe
übernachten, nächtliche Ruhe bevorzugen und Einkaufsmöglichkeiten, wie;2.8.
Bäcker sowie Gaststätten und öffentliche Verkehrsmittel, fußläufig erreicnen
möchten.
s9-rslQt f zsDie Anlage von Ubernachtungsstellplätzen fur Reisemobile stellt keine zusätzlichen
Kosten dar, weil diese Plätze im Rahmen einer Wechselnutzung zusammen mit
gewöhnlichen PKW-Parkplätzen eingerichtet werden können. Reisemobilisten sind in
anderen Gemeinden zurzeil bereit, für eine_n Stellplatz - abhängig von seiner
Ausstattung - zwisch en 4,- € und 1 0,- € je übernachtung zum Beispiel an der
Schwimmbad-Kasse zu bezahlen. ',
Zur notwendigen Erhöhung der Attraktivität eines solchen übernachtunosolatzes I
durch eine sogenannte Ver- & Entsorgungsstation, sehen wir eine realijtische I
Chance, diese in die zukünftigen örtlichen Gegebenheiten integrieren zu können.
Über solche Stationen versorgen sich Reisemobile mit Leitungiwasser und
entsorgen z.B. Dusch- und Spülwasser sowie Fäkalien. Angeschlossen an die
örtliche Wasserversorgung und Kanalisation sind sie nahezu wartungsfrei und tragen
sich durch ihr Nutzungsentgelt finanziell selbst.
f;
Aus langjähriger Erfahrung können wir lhnen zahireiche Beispiele nennen, in denen
der Reisemobiltourismus in eine Gemeinde gewinnbringend Einzug gehalten hat. Ein
besonders erwähnenswertes Engagement bietet die Region Niederrhein, die in dem
beiliegenden Prospekt (siehe Anlagen) einen Überblick über ihre zahlreichen
Angebote für Reisemobilisten bietet.
Gerne bieten wir lhnen an, Sie bei lhrer Planung beratend zu begleiten, damit unsere
langjährige Praxiserfahrung mit dem Reisemobil voll in lhre zukünftigen planungen
einfließen kann.
Wir hoffen, dass Sie dieser Antrag rechtzeitig erreicht, damit unser Anliegen in die
aktuellen Planungen zum Bau des Schwimmbades einbezogen werden kann. Wie
Sie, sehr geehrter Herr Dr. Morisse, sehen auch wir das Projekt Combi-Bad
Stommeln als eines der wegweisenden Vorhaben der kommenden Jahre zum
Ausbau einer zeitgemäßen, lebenswerten und gastfreundlichen Gemeinde.
Mit getrennter Post teilen wir unser Anliegen ebenfails den beiden
Burgermeisterkandidaten Frank Keppler und Florian Herper mit.
Mit freundlichen Grüßen
:--
wJ^qfie-4JpB /,./5
)q-
Pulhe.im-stommef n
Vor den'Toren der stadt Köln befindet sich das örtchen
Stommeln, der Mühlenort mit Hez. Eine Windmühle, die
schon von weitem zu sehen ist, ist das Wahaeichen einer
Ortschaft, die Einiges zu bieten hat:
Man kann Fahrradtouren durch die Felder und Wälder
unternehmen, die Stommeln umgeben zum Beispiel zum
nahe gelegenen Kloster Knechtsteden
seinem
Biergarten. Auch in der Karnevalszeit geht es hoch her,
Krönung ist der Stommeler Karnevalsumzug am Sonntag.
Es wird sicherlich zu keiner Jahreszeit langweilig, denn
auch in der Vonveihnachtszeit ist der Ort stimmungsvoll
beleuchtet und man kann über den Nikolausmarkt
schlendern, Im Frühjahr gibt es ein eigenes Spargelzelt mit
Restauration - das edle Gemüse kommt frisch vom Feld.
-
mit
Die Ortschaft hat eine vielfältige Infrastruktur: Auto- und Fahrradwerkstat[, post,
Supermärkte, Apotheken und vieles mehr. Auch die Gastronomie kann sich sehen
lassen: italienische, chinesische oder gut bürgerliche Küche, eine Eisdiele und eine
Cocktailbar sowie verschiedene Imbisse. Frische Brötchen und Brot erhält man in
mehreren Bäckereien, die auch zu Fuß leicht erreichbar sind, Gasflaschen sind im
Baustoff-Handel erhältlich oder aber bei einem gut geführten Wohnmobil-Spezialisten im
nahe gelegen Ortsteil Brauweiler.
(_
Sollte man die Dom-Stadt Köln besichtigen wollen, so dauert die Fahrt ab Stommeln
zum Kölner Hauptbahnhof mit dem Regionalzug gerade einmal 20 Minuten. Man steigt
gleich in Köln-Mitte aus und steht unmittelbar vor dem Kölner Dom,
Direkt an der Freizeitanlage mit Frei- und Hallenbad gelegen, gibt es seit 2010 einen
Wohnmobil-Stellplatz mit fünf Parkbuchten.
INFOTHEK
Anfahrt:
A 1, Abfahrt Köln-Bocklemünd, dann B 59 Richtung pulheim, der
Bundessstraße ca. 10 km folgen bis Abfahrt Stommeln, rechts abbiegen
Richtung Fliesteden, wieder rechts Richtung Schwimmbad (das Schwimmbad
ist ausgeschildert).
Gebührenpflichtiger Stellplatz für fünf Mobile auf dem Parkplatz am Freibad.
Gebühr: 6150 Euro pro Nacht und Mobit inklusive ver- und Entsorgung,
zahlbar an der Kasse des Schwirnmbades.