Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Geräuschreduzierende Maßnahmen in Kindergärten und Schulen)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
10 kB
Datum
08.09.2009
Erstellt
02.09.09, 21:34
Aktualisiert
02.09.09, 21:34
Mitteilungsvorlage (Geräuschreduzierende Maßnahmen in Kindergärten und Schulen) Mitteilungsvorlage (Geräuschreduzierende Maßnahmen in Kindergärten und Schulen)

öffnen download melden Dateigröße: 10 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister V o r l a g e Nr: Zur Beratung/Beschlussfassung an: Gremium Haupt- und Finanzausschuss III / 26 - Ba (Amt/Aktenzeichen) Termin 08.09.2009 Herr Batist (Verfasser/in) ö. S. X 373/2009 nö. S. TOP 28.08.2009 (Datum) BETREFF: Geräuschreduzierende Maßnahmen in Kindergärten und Schulen MITTEILUNG: Mit Schreiben vom 30.06.2009 hatte die SPD-Fraktion unter Bezug auf die Niederschrift der Ratssitzung vom 31.03.2009 zu TOP 11 (Konjunkturpaket II, Zif. 5 b), um Mitteilung des Untersuchungsergebnisses zur Geräuschsituation in den städtischen Kindertagesstätten gebeten. Gleichzeitig bat die SPD-Fraktion darum zu den Haushaltsberatungen eine entsprechende Prioritätenliste vorzulegen. In der fraglichen Sitzung hatte der Rat beschlossen, zur Verbesserung der Akustik in Kindergärten zunächst eine Analyse der Gesamtsituation in allen Kindergärten vorzunehmen und danach eine Prioritätenliste zu erstellen. Da jedoch die personelle Kapazität hierfür im Immobilienmanagement derzeit nicht besteht und Haushaltsmittel für die Beauftragung eines externen Gutachters nicht zur Verfügung stehen, wurde gleichzeitig auch beschlossen, den Antrag zu vertagen und nicht in das Konjunkturpaket II aufzunehmen Die Verwaltung hat zwischenzeitlich Angebote von Fachbüros eingeholt, um zu ermitteln, mit welchen Kosten eine akustische Untersuchung einschließlich einer Maßnahmenliste mit Handlungsempfehlungen verbunden ist. Vor dem Hintergrund, dass auch die Akkustik in den Schulen immer wieder zu Kritik führt und an einzelnen Schulen bereits entsprechende Maßnahmen durchgeführt wurden, wurde nicht nur die Untersuchung der 9 Kindergärten sondern darüber hinaus auch die Untersuchung der Schulen angefragt. -1- Hierbei wurden folgende Leistungen zu Grunde gelegt: o Ortsbesichtigung aller Objekte o Schalltechn. Bestandsaufnahme von typischen Gruppen- und Klassenräumen o Durchführung von Messungen in den ausgewiesenen Räumen o Erarbeitung von Handlungsempfehlungen Für die Durchführung dieser Untersuchung ist mit einem Aufwand von rd. 45.000 € zu rechnen. Das Immobilienmanagement wird dies in die Maßnahmenliste für das Jahr 2010 aufnehmen, über die im Rahmen der Haushaltsberatungen entschieden wird. -2-