Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
365 kB
Datum
25.06.2009
Erstellt
17.09.09, 11:27
Aktualisiert
17.09.09, 11:27
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 278/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 365 kB

Inhalt der Datei

Von:492238808443Seite: 1/6 Datum: 22.06.2009 17:15:04 $ + StadtFulfteim ÄBTE'. AYMNAS'UfrI ERAAWHLER $chulen $ { Pulhelm Ablel.GymnaslumBrsuwdilor Kastenlenslls€2 50259 Henn Dr.KarlAugust Morisse Bürgermeister der StadtPulheim l(astanianallee z 50r59Pulhelm T o l(.o z z t 4 ) 9 8 z o z . r r Fax(oaz3r)9 8zoz. zr 4tüg J_- U '. Stadt Pr,rl!,:irn - Sekretarlat B0rc.rerrnrllster t-f ,! , lrr Eng. ;:;fi3 2 2.JUNI V. Pp zz/t auq-rfb!.,, {a 4 22.06.2009 119 s Sehrgeehrter HenDr.Morisse, alsBürgermeister wirmöchten Siebitten, derStadtPulheim, den gemeinsamen desAbtei-Gymnasiums AntragderSchulkonferenz undderArthur-Koepchenam30,08.2009 VonSeiten Realschule in dienächste einzubringen. RatssiEung einSchulleiter wird,für Rückfragen, desSchulzentrums zurVerfügung stehen. +lr Bekanntmachung, Wirerlauben uns,arvecks schnellerer auchje Anträge den Parteien Fraktionsvorsitzenden derim Ratvertretenerr zurlnformation ihrer und-kollegen zuzusenden. Ratskolleginnen Grüßen Mitfreundlichen , r/./r'&\=-- (Buttner) Schulleiter Von:492238808443Seite: 2i6 Datum: 22.06.2009 17:'15:04 STADI' SCHLA.EN PWLHEIM AntragandenRatder$tadtPulheim Dr.Morisse. HermBürgermeister $chulzentrum Brauweiler 2 50259Pulheim Kastanienallee 8 (02234)982 0227 Realschule @ (02234) 98202 11 Gymnasium 19.06.2009 Ratsmitglieder. Sehrgeehrte bittetSiehezlich,denRatsBrauweiler desAbtei-Gymnasiums dieSchulkonferenz (TOP D) Siehattendarinbevom12,05.2009 6 Punkt zu revidieren. beschluss einrichten MensakeineSzenenfläche in derneuzu errichtenden schlossen. vorerst von hoch ca. Euro angesehen haben. Kosten 60.000 als zu zuwollen, daSiedie Beqründung. wir,dieSchulgemeinde, verstehen undbegrüßen lhrenWillenzur$parNatürlich nachträgliche Einsamkeit, zu bedenken, dasseineeventuelle Wirbittenallerdings richtung mitdennotwendigen akustischen einersolchen Maßnah,,Szenenfläche" menvermutlich teurerseinwürde. weitaus Aberdasistnichtdaseinzige DasAbtei^Gymnasium Argument. dieseBühbraucht ne.Esbraucht sieschonlange,dennwirsirrdeineSchule, Schwerderenmusischer punktin denletzten gewonnen Jahrenimmerstärker anBedeutung hat, Fräsentationen Dasbedeutet, dassimmeröfterVeranstaltungen, undAufführungen vonSehülerinnen geplant undSchülern unddurchgeführt werdenmüssen, fürdiees an unserer angemessenen $chulekeinerr Raumgibt.DasFoyer, dasfürsolcheVeranstaltungen bishergenutzt wird,istakustisch undbühnentechnisch völligungeeignet.Werje einerSchulaufführung, einemChorabend oderauchderVerabschiedung einesAbitu{ahrgangs irtdemzugigen Flurbeigewohnt hat,derweißumdasProblem. MitdemBauderMensahabenwirnundieGelegenheit, dieserseitlangem bestehenden abzuhelfen. ausgesprochen Misere Wirkönnen kostengünstig durchdie Ausgestaltung derMensaalsMultifunktionsraum dendringenden Bedürfnissen von gerecht Schülerrr, LehremundElternin diesem Bereich werden. Esgibtabernochweitere diefürdenzügigen Gründe, Ausbau derMensaalsBühsprechen: nenraum Dieschulveranstaltunge n desAbtei-Gymnasiums undderArthur-KoepchenRealschule wiebereits findenzurzeit, enruähnt, ausschließlich irnFoyerdes$chulbesteht zentrums statt.Hier Vorschrift (vorgeschrieberrer einebaupolizeiliche Bedieeszuzeitunmöglich stuhlungsplan), macht, z. B, Entlassfeiern irnHauseoffiziell Wenn120Abiturienten zuveranstalten^ ihreElternmitbringen, istdieAuslastungsgrenze desFoyers bereits weitüberschritten, Lehrer undEhrerrgäste, Schulchor oderOrchester sindda nochnichteinmalmiteingerechnet. Abgesehen davon,dass Von:492238808443 Seite.3/6 Datum: 22.06.2009 17:15:05 nichtzurVerfügung steht,nichtwirklich dieallerding$ auchmitbesterTontechnik, Bedingungen, bedingt durchGlaswäre,sinddieakustischen etwaszu verstehen unzureichend. völlig undBetonbalkone, scheiben Architekturbüros desplanenden hataufVeranlassung Brauweiler DasSchulzentrum vonVeranstaltungen eindrucksvoll erstellt, derdieVielzahl einenVeranstaltungsplan sei hierverbeigefitgt, Ergänzend ist Antrag dem dokumentiert. Aufstellung Diese wiedergibt, vorallemdieAnzahl ZahlDurchschnittswerte merkt,dassdieaufgelistete - Realschule sindeherzu niedrig angeKoepcherr derArthurderVeranstaltungen filr und Schülerinnerr einzige Rückzugsraum ebenfalls der setzt.DadasFoyeraber jedem Tagvon Ertge, wennanfast räumliche einepermanente ist,besteht Schüler muss.DieseBühstattfinden AbbauderBlrhnenelemente Schülern derAuf-baru, Abnutzung aufGrund keinerUberderhorrenden würden im Übrigen nenelemente prüfung dasnuramRande, durchdenTÜVmehrstandhalten, Warumhabenwirüberhaupt Wastellensichnatlrlach: dieseProbleme? DieFragen rumgibtesdiesevielenVeranstaltungen, fürdieunsderRaumfehlt?DieAntwort ist einfach: DieFachprofilklassen Brauweiler seitihrer ,,Kul-Tour" , diesichamAbtei-Gymnasium Einrichtung eineskaurnzu bewältigenden Zuspruchs erfreuen, sindderGarant ftrr dievorrder$tadtangestrebten Auslastung desAbtei-Gymnasiums trotzlandesweit sinkender Diesen Schillerzahlen, Auftrag derStadtsetztdasAbtei-Gymnasium in wie Weiseum, dieAnmeldezahl von205Schtrlerinnen übezeugender undSchülern nachweist, fürdasneueSchuljahr eindrucksvoll Sie,dieStadtPulheim, habendaher dieSiebenzügigkeit derneuenJahrgänge beschlossen. lmSchuljahr 2009/10 wird es in der$ekundarstufe geben,parallel I ner+n Klassen dazuwirddas ,,Kul-Tour" Profil derKulturklasse weitergehend miteinemlandesweit einmaligen Pilotkurs inder Oberstufe VorallemdieseKlassen fortgesetzt, sinddurchihrefortwährenden Präim musisch-ktinstlerisch-tänzerischem sentatiorren Bereich aufeineBuhneangewiesen.DieSchule wirdimmergrößet, werden dieAnsprüche immerhöherDasistpoli^ gewollt. tisch Wirstellen unsdiesen Herausforderungen, Allerdings: Siemüssen uns dabeihelfen. Denken Sienichtauch,dassimLichte derangeführten Argumente die Entstehung der,,Szenenfläche", in unserem $prachgebrauch Bührre, mitgeschätzten Zusatzkosten von € 60000, beidemfürdenMensabau veranschlagten Gesamtkosten vonca,€ 2,5Millionen sind,diezubewältigen eirreAusgabe ist? Esisttatsächlich so,kaumeineschuletutsovielfürdie,,Kultur", dasheißt, kaum gibtihrenSchülerinnen eineSchule undSchülern sovieleMöglichkeiten, sichsetbst auszuprobieren, aktivzuwerden, $elbstbewusstsein zu ,,erproben" undFähigkeiten - undkaumeine$chule darzustellen istdafürsoschlecht ausgerüstet, Wohlgemerkt, urrdräumlich, technisch dennanengagierten Lehrerinnen undLehrern, an interessierten Elternfehltesgewiss nicht,SiehabenUnterstützung verdient, Wirhättenunsnat{trlich gewünscht, wieesauchvomVertreter desSchulzentrums in derPlanungsgruppe Mensavorgetragen frühzeitig wurde, in einNutzungskonzept einbezogen worden zu sein. Nocheinwichtiger Punktseigenannt, inZeiten klarnmer Kassen vielleicht derwichtigste:DieSchulgemeirrde imSchulzentrum Brauweiler hatbereits bewiesen, dass sietrotzderschlechten Haushaltslage inderKommune beiderVorlage einesuberzeugenden Konzeptes bereitist,ihrenBeitrag zueinerRealisierung vonBauvorhabenzu leisten, Wirerinnern indiesem Zusammenhang andieErstellung derCafeteria,djemitca.€ 45.000,-ausschließlich mitEigenmittetn realisiert wurdeunddie Von:492238808443 Seite:4/6 Datum: 22.06.2009 17:'l5:05 wiederaktivzu auchdiesmal hat.Dasheißt,wirsindbereit, Stadtnichtsgekostet die halten niedrig zu können, Gerade möglichst fürdieBühne werden, umdieKosten um diesmal alles versuchen wollen, auch dass angekündigt, sie Eltern hahenbereits Siemit Bitte,sprechen zukönnen, Beüagbereitstellen wiedereirrennenr'tenswerten Betrag relativ diesen überschaubaren sein, gemeinsam rnuss doch möglich es uns, zu,,stemmen". Bestandteil festerundintegrativer desAbtei-Gymrlasiums, Klassen Die,,Kul-Tour" im (Brandschutzsanierung) Bauzeit desSchulprogramms, habenesnachderlangen damitwirder Foyer entkommen, demProvisorium verdient, dasssieendlich Hause und-zielim umihremBildungsauftrag gegenüber unserem können, Schülerschaft gerechtwerden kÖnnen. erforderlichen Ambiente zurFinanzierung demRataucheinenGegenvorschlag möchte DieSchulkonferenz von ca, € bewilligt ist 40,000 eine Foyerbeleuchtung Schulzentrum anbieten. Dem würden wirzunächst Gemengelage aufdie dervorliegenden worden. Angesichts gezurVerfügung fUrdieSzenenfläche damitdieseGelder verzichten, Realisierung prufen, die wäre Verwaltung zu ob weiterhin durch durch körrnen. Es stelltwerden ausdemKonjunkturpronichtauchMittel finanzielle Umschichtungsmaßnahmen gramm können. WiedurchPressemitteilungen werden desInnenminiseinbezogen (Dr.IngoWolfvom16.06.2009) wurde, mitgeteilt absofottauchMltkönnen teriums ll fürMensabauten ausgewiesen nachwerden, telausdemKonjunkturprogramm hat. dienotwendige beschlossen Anderung desGrundgesetzes demderBundesrat warbisherverfassungsrechtlich eingeschränkt. Nun derFördermittel Einsatz ,,Der können entscheiderr, was für notwendig und Kommunerr selbst halsie sinnvoll die tgn," wirdvonderArthur-Koepchen vollunterDerAntragder$chulkonferenz Realschule stützt, AufGrunddero. a. Argumente bittenwir$ie,unserem Antragstattzugeben. /1 L\_)-4)'-,--Brauweiler nasium Büttner, i, A, Schulleiter Ab Arthu/-fi oepchenRealsch ule i. A.W.bber, Schulleiter / Anlage Auflistung überVeranstaltungen imSchulzentrum Verteiler Ratsmitglieder desRatesderStadtPulheim Lokalredaktionen Presse derörtlichen Von:492238808443 Seite:5/6 Datum22.06.200917:15:06 Veranstaltungen VeranstaltungsProbentage Tage Fachprofilklassert *Tour"= 1B I Fachprofilklassen,,Kul pro (Proben Schuljahr bzw. Veranstaltungen 18 36 1-3 1-3 nichteingerechnet) Generalproben (indennächsten 1 Oberstufenveranstaltung Schuljahren auf3 steigend) DurchAGs 2 Veranstaltungen Schulchores desgroßen (Schüler, Eltern, Lehrer) 4 2 Veranstaltungen derJarz.BigBandderSchule 2 2 Veranstaltungen der divJuniorJazzCombos Schule 2 2 Veranstaltungen derdivSchülerrockbands 2 2 2 Verarrstaltungen Lehrerbarrd 2 2 großesSchulorchester 2 Verarrstaltungen 2 2 Unterstufentheater 1 ? Mittelstufentheater I 3 MusicalAG Unter+ Mittelstufe 1 3 Theateraufführungen Fremdsprachliche im (Engl; Rahmerr derKulturarbeit derSchule Franz', Spanisch) 3 0 Großer Chirraabend 1 0 AbendderWettbewerbe 1 0 ca.I * 12Veranstaltungen mitexternen Künstlern (Theater undMusik) im Rahmen der schulischen Kultura rbeit. 8-12 4-B Von:492238808443 Seite:6/6 Außerdem Klassenvorführungen entsprechende Datum.22.06.2009 17:'t5.06 c a1 2 ca 12 (10 nstaltungen diverseElteminforrnationsvera proSchuljahr) 10 0 Abiturentlassfeier 1 0 Ehemaligentreff 1 0 GroßeKarnevalssitzung 1 1 Gesamt ca.62- 67 ca. 79-85 einzuplanen 141TagenimJahr,,Bühnentage" dassanmindestens Dasbedeutet, pro Schuljahr). sind(beica.180Schultagen obennichteingerechnet) (Theater AGs,Musicat; Veranstaltungen Z,T.müssen Foyer in unserem dieBestuhlungskapazität da bäupolizeilich stattfinden, mehrfach undSchülern) ist(250Plätzebeica.1950Schulerinnen starklimitiert im Raum20alb Ausnahmen) finden(mitwenigen Klassenvorführungen Einzelrre statt. (inkl.Proben) sindca.20Veranstaltungstage in dieserAuflistung Nichteingerechnet imSchulzentrum. derRealschule die Theaterwochen), (2.8.wurden sindSonderueranstaltungen Nichteingerechnet stattfinden' Turnus nachunregetmäßigem POV(vgl, derGruppe sindVeranstaltungen nichteingerechnet Ebenfalls könrren. n durchführen Veranstalturrge ramm derSchule Sihulprog ), dieeingeständig