Daten
Kommune
Pulheim
Größe
17 kB
Datum
22.09.2009
Erstellt
21.09.09, 12:44
Aktualisiert
21.09.09, 12:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Rat
III / 20
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
ö. S.
22.09.2009
X
Herr Boecker
(Verfasser/in)
392/2009
nö. S. TOP
15
07.09.2009
(Datum)
BETREFF:
Bestellung des Bürgermeisters als Vertreter der Stadt in der Pulheimer Energie Netzgesellschaft GmbH
VERANLASSER/IN
ANTRAGSTELLER/IN:
Stadtverwaltung
HAUSHALTS- / PERSONALWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN:
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X
nein
wenn ja:
Finanzierungsbedarf (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) gesamt:
€
davon:
- im Haushalt des laufenden Jahres:
€
- in den Haushalten der folgenden Jahre:
Jahr:
Jahr:
Jahr:
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
wenn nein:
Finanzierungsvorschlag:
BESCHLUSSVORSCHLAG:
Der Rat verzichtet auf eine Vorberatung im HFA und beschließt:
Der Bürgermeister wird gem. § 113 Abs. 2 Satz 1 GO NRW als Vertreter der Stadt Pulheim in der Gesellschafterversammlung der Pulheimer Energie Netzgesellschaft GmbH
(PENG) bestellt. Im Verhinderungsfall wird der Bürgermeister durch den für den Tiefbaubereich zuständigen Beigeordneten vertreten.
ERLÄUTERUNGEN:
-1-
Gemäß der gültigen Satzung der PENG wird die Stadt Pulheim in der Gesellschaftversammlung
durch den Bürgermeister/die Bürgermeisterin vertreten (§ 7 Abs. 3). In der neuen vom Rat am
26.08.2009 beschlossenen Fassung ist diese Regelung nicht enthalten. Deshalb muss ein Vertreter der Stadt in der Gesellschafterversammlung bestellt werden. Die Bestellung des Vertreters der
Stadt und eines Stellvertreters hat durch den Rat zu erfolgen.( § 113 Abs. 2 Satz 1 GO NRW)
-2-