Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage 1 zur Mitteilungsvorlage 194/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,4 MB
Datum
30.06.2009
Erstellt
25.09.09, 21:27
Aktualisiert
25.09.09, 21:27
Mitteilungsvorlage (Anlage 1  zur Mitteilungsvorlage 194/2009) Mitteilungsvorlage (Anlage 1  zur Mitteilungsvorlage 194/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 1,4 MB

Inhalt der Datei

Büxnlff^s 90 DfEcnüre-x IM RATDER STADTPULHEIM Herrn Dr. Karl-August Morisse Stadt Pulheim - Sekretaria! Biiroermeister - i m H a u se- 2A08 Ens.22. ÄgKT, 2o'oktober 2oo' ,/^ -g_ t-T.n _^ I L,/y,,'rP (a'7 \ VV Armuts-Berichtfür Pulheim SehrgeehrterHerrDr. Morisse, wir stellenfolgendenAntragzur Beratungund Abstimmungim HFA/Rat:..--. Der Rat beschließtdie jährliche Ersteltungeines Armutsbericfrtes.Der Bericht soll jeweils bis zum lll. Quartaldes Folgejahresvorliegen.Die von Armut betroffenenund bedrohten(Armutsrisiko)Personengruppensollen dabei nach folgendenstatistischen Kriterien analysiert werden: 1. FallzahlennachALG ll und SGB 12 in Pulheim.DabeiAufteilungnachvollenund nach aufstockenden bzw. ergänzendenHilfeleistungen. 2. Für SGB 12 differenzierte Fallzahlen-Darstellung der Krankenhilfe und der Hilfe Hilfe zur Pflege. und aufstockenden 3. Anteil aller von Armut betroffenenund bedrohten Personen über das NettoAquivalenz-Einkommen. Demnachgilt als arm, wessenEinkommenwenigerals 50 % des Mittelwertesdes Netto-Aquivalenz-Einkommens beträgt.Wem weniger als 60 %ozur Verfügungstehen,gilt als von Armut bedroht. 4. Aufschlüsselung der Fallzahlennach Ortsteilen (2.8. unter 18 Jahre, 18 - 30 Jahre, 31 - 65 5. Differenzierung der Alterstruktur Darstellung Jahre,über65 Jahre)mit gesonderter der Altersarmut 6. Differenzierungnach Geschlecht,Familienstandund Anzahl der Kinder im Haushalt (Gesamt-,EU- und nicht-EU-Herkunftsland) 7. Anteilder Migranten/innen 8. Fallzahlenim Vergleichzum Rhein-Erft-Kreis und NRW unter Hinzuziehung vorhandener DieserBerichtsoll möglichsteffizientund unbürokratisch Daten Auswertungen der KDVZ, ARGE, Sozialund Jugendamt und statistischer und verfasstwerden. Demographie-Auswertung Rothous, AlteKölner'rt.26,50259Pulheim Telefon 02238/ B0B-197,Fox02238/ 8 08- 155,e-moil'u240@ pulheim.de, Internet; w\AAr/.gruene-pulheim.de Mo.-Do.10.00-12.00Uhr,Mo. i8.00-19.00Uhr,Freitog geschlossen Bonkverbindung der Froktion,Volksbo nk ErfteG BV 37069252 Kto.,6403449 014 Beqründunq: Die Kenntnisdes Phänomens"Armut in Pulheim"ist von hoher Priorität,um schnellstmöglich aktiv und flexibelauf Veränderungen bzw. Neuerungenin der Entwicklungvon Armut in Pulheimreagierenzu können.Gerade als Kommune, deren Haupteinnahmequelle die Einkommenssteuererträge sind, muss es eine authentischeVerpflichtung sein,jeglicheArmutvon gesellschaftlichen Gruppenzu beseitigen. Der Armutsberichtsoll aufgeschlüsselterstellt werden nach Alter, Geschlecht, Familienstand,Herkunftslandund Jahreseinkommenbzw. Netto-AquivalenzEinkommen und hier besonders auch der Einkommensgrenze,die als armutsgefährdeteingestuftwird, um auf spezifischeEntwicklungengezielt und effektivreagierenzu können. In der Ursachenforschungfür extremistischeTendenzen und extremistisches Wählerverhalten wird dem Phänomen"Armut"mit den Folgen Ausschlussvon gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Teilhabe,Erfahrungenund Gefühienvon sozialerUngerechtigkeit eine hohe Brisanzzugeschrieben. Um extremistischen Wählerinitiativen und Gruppierungen den Nährbodenin Pulheim zu entziehen, mussjederAnsatzvon Armutin Pulheimbekämpftwerden. Armut von Kindernund Jugendlichen ist ein Aspektmit verheerendenFolgenauf Bildungszugänge und Ghancengerechtigkeit. Hierzu wird auf einen separaten Antrag für einen Sachstandsbericht zur Kinderarmut für den JHA verwiesen.Als verantwortungsbewusste Kommune,die das Wohl allerBürgerlnnenim Blickhat "Pulheim t-eitzielder Stadt ist will attraktivfür alle Bürgerund Bürgerinnensein"muss Pulheim das Thema Armut als gesellschaftliches Phänomen sensibel annehmen,geradeauchvor dem Hintergrund des demografischen Wandels. . Pulheimhatsichals eineder erstenKommunen mitdemdemografischen Wandel auseinandergesetzt. Jetztist es an der Zeit,das Datenmaterial auszuwerten und zu entwickeln, z.B. im hochbrisanten Handlungsaufträge BereichAltersarmut spezifische Angebote im Beratungs-und Bewegungssowieim gesundheitlichen Bereich zu erarbeiten. undkulturellen Mit freundlichen Grüßen, gez. Dr.Axel Nawrath w_ru gez.ThomasRoth