Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 349/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
18 kB
Datum
09.09.2009
Erstellt
03.09.09, 21:40
Aktualisiert
03.09.09, 21:40
Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 349/2009) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 349/2009) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 349/2009) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Beschlussvorlage 349/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 18 kB

Inhalt der Datei

Bebauungsplangebiet Nr. 78, Pulheim-Brauweiler Öffentliche Grünflächen Erläuterungstext 1. 2. 3. 5. Planungsanlass Bestand Ziele Entwurf Bauherr: Stadt Pulheim Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim Planverfasser: Martin Tochtrop - Landschaftsarchitekt BDLA Annostrasse 12, 53773 Hennef Telefon 02242/874550 Hennef, August 2009 Erläuterungsbericht 1. Planungsanlass Die Stadt Pulheim hat den Bebauungsplan Nr. 78 für den Stadtteil Brauweiler beschlossen. Das Gebiet ist erschlossen und die Bebauung mit Wohngebäuden und einem Discounter (ALDI) ist abgeschlossen. Lediglich die als Ausgleichs- und Grünflächen im Plan festgelegten Bereiche sind noch nicht hergestellt. Der Planverfasser wurde daher beauftragt, eine entsprechende Planung vorzulegen. 2. Bestand Bei dem Bebauungsplangebiet handelt es sich um ehemals als Ackerflächen genutzte Flächen. Das gesamte Gelände ist leicht von Süden nach Norden geneigt. Die Höhen fallen hier von ca. 78,00 m NN bis ca. 71,00 mNN ab. Das Gebiet wird über die Erfurter Straße im nördlichen Drittel der Fläche erschlossen. Die Wohnbebauung erstreckt sich auf den südlichen Teil der Fläche. Nördlich der Erfurter Straße liegt der Discountmarkt mit den zugehörigen Parkplätzen. Die zu gestaltende Grünfläche erstreckt sich am Nordrand des Bebauungsplangebietes zwischen dem Vorflutgraben parallel zur L 213 und dem Gelände des Discountmarktes und weiter entlang der Brauweilerstraße im Nordosten bis zur Erschließungsstraße. Das Westende der Fläche wird über einen Fußweg an die Bebauung angeschlossen. In der Nordostecke der Grünfläche ist ein Regenrückhaltebecken angelegt. 3. Ziele Die Gestaltung der Grünfläche soll mehrere Funktionen erfüllen. Die Flächen sollen als öffentliche Grünfläche für die Naherholung der angrenzenden Wohnbebauung dienen. Neben einer entsprechenden Bepflanzung und Ansaat sind dazu auch Wege für die Erschließung und Nutzung der Fläche sowie eine angemessene Ausstattung herzustellen. Gleichzeitig erfüllt die Fläche Ausgleichsfunktionen für die mit der Herstellung des Baugebietes erfolgten Eingriffe in Natur und Landschaft. Die Flächen sind dafür entsprechend ökologisch aufzuwerten. 4. Entwurf Die Planung für die Grünfläche sieht eine offene Gestaltung des Geländes vor. Eine Modellierung erfolgt nur für die Wegeanschlüsse in den Randbereichen. Die übrigen Flächen bleiben in der jetzigen Oberflächengestalt erhalten. Der Erdaushub für die Wegeflächen, Pflanzgruben u. ä. wird seitlich flach einplaniert. Die Fläche wird durch die Pflanzung von wenigen größeren Gehölzgruppen aus Sträuchern gegliedert. Ergänzend werden Einzelbäume als Hochstämme gepflanzt. Umfangreiche Pflanzungen sind zur Abpflanzung des mit einem hohen Zaun eingefriedeten Regenrückhaltebeckens vorgesehen. Gepflanzt werden Sträucher und Bäume heimischer standortgerechter Baum- und Straucharten entsprechend der beigefügten Pflanzenliste. Für die Erschließung und Anbindung der Grünfläche ist der Bau von mehreren Wegen geplant. Ergänzend zu dem parallel zum nördlich entlang des Vorflutgrabens verlaufenden Wirtschaftsweg quert ein Weg die Grünfläche von Ost nach West. Dieser Weg erhält zukünftig Anschluss an die Fortsetzung der Grünfläche auf dem Gebiet des westlich angrenzenden Bebauungsplangebietes Nr. 94. Der geplante Weg erhält im Osten der Grünfläche eine Anbindung an die Bushaltestelle an der Brauweilerstraße sowie weiter zur Erfurter Straße. Gleichzeitig erfolgt am Westrand entlang des Geländes des Discounters eine Wegeanbindung. Aufgrund der deutlichen Höhenunterschiede muss hier entlang des Weges an der Umspannstation bzw. den Altglassammelbehältern eine Stützmauer errichtet werden. Die ca. 2,0 m breiten Wege erhalten eine Einfassung aus einer grauen Pflasterzeile mit einer Breite von 15 cm. Die Wegedecke wird als wassergebundene Wegedecke ausgeführt. Die Wege erhalten folgende Ausstattung: 1 Sitzbank, Serie Varianta, P 300, Länge 1,83 m), Firma Hygrocare, mit Lehne, Farbe moosgrün (RAL 6005) 1 Abfallbehälter, Modell Werra II, 35 l, Firma Penny, moosgrün (RAL 6005) Zu vorhandenen befahrbaren Wegen erfolgt eine Absperrung mit rotweiß lackierten herausnehmbaren Sperrpfosten sowie Kieselfindlingen. Die Wege sind damit für Pflegefahrzeuge befahrbar. Gegen unberechtigtes Befahren der Grünfläche wird entlang des Wirtschaftsweges ein Seitengraben ausgehoben. Als Baukosten für die Gestaltung ist eine Summe von ca. 63.000,00 € geschätzt. Erschließung Bebauungsplan Nr. 78, Pulheim-Brauweiler Pflanzliste Grünflächen Botanischer Name Bäume Acer campestre Acer pseudoplatanus Carpinus betulus Fagus silvatica Prunus avium Quercus robur Sorbus aucuparia Sorbus domestica Tilia cordata Sträucher Amelanchier lamarckii Cornus mas Cornus sanguinea Corylus avellana Crataegus monogyna Euonymus europeus Frangula alnus Ligustrum vulgare Lonicera xylosteum Malus sylvestris Prunus spinosa Rhamnus catharticus Ribes alpinum ´Schmidt´ Rosa canina Salix caprea Salix cinerea Salix viminalis Sambucus nigra Syringa vulgaris Viburnum opulus Deutscher Name Stück Qualität Feldahorn Bergahorn Weißbuche, Hainbuche Rotbuche Vogelkirsche Stieleiche Eberesche Speierling Winterlinde 1 2 2 1 2 2 2 1 2 15 H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm H., 3xv., StU16-18 cm Kupferfelsenbirne Kornelkirsche Bluthartriegel Haselnuss Eingriffliger Weißdorn Pfaffenhütchen Faulbaum Gemeiner Liguster Heckenkirsche Wildapfel Schlehe Kreuzdorn Alpenjohannisbeere Hundsrose Salweide Grauweide Hanfweide Schwarzer Holunder Flieder Gemeiner Schneeball 30 20 15 40 20 35 30 35 35 20 20 30 40 35 15 30 30 15 15 30 l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm l.Str., 70-90 cm 540 Pflanzweite 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m 1,5x1,5 m