Daten
Kommune
Pulheim
Größe
8,2 MB
Datum
30.06.2009
Erstellt
30.06.09, 22:14
Aktualisiert
30.06.09, 22:14
Stichworte
Inhalt der Datei
GvaJSeFaalheäynev
AFe-L
Wixre
VerzzgETs.V.
Präsident:NorbertRohde
K€ Aht-l-läre/PräsidentNorbertRohde,
Steinackerstr.6,
D 50259Pulheim
Steinackerstr.6
SüadtPulheim
Ordnrmgsamt
PauIKr?imer
Alte Kölner $ta0e
D 50259Pulheim
Tel.:ü223816ilß
Fax 02238t940233
Mob0172/291e351
E-Mail:rohde4T@web.
de
www.ahl-haere.de
50259 Pulheim
Pulheim,26.Januar2009
{
Antrag auf Sondernutzungöffentlicher Flächen
SehrgeebrterHerr Kr{imer,
bei d9nBesprechungen
bzgl. derNuteungdesAlten PulheimerRathausesdurohdie Vereinewmde klar zum
Ausdruck gebrachqdassfür die:Finanzie4rngder Inneneimichtungund derlnstandt-altungskosten
in den
Jahrender Nutzungdie Bekeibungder Aussengastonomieunabdingbarist. Au߀sdemsoll nachdem Willen
aller beteiligtender Mrktpla@ besondersnachGescfuiftsschluss
belebtwerdenund ein Anziehungqpurkt
fiir Einwohnerund Gäsfesein.
Wir habenfiir die beiliegendenPl2ineein eigenesÄufinasserstelltund die möglicheNutzungder Fl?ichen
eingezeichnet.Es handeltsich hier nur um die grauplattiertenFlächenamAlten Rathaus,die bisheran den
Markttagenund bei Veranstaltungen
von Vereinenund solistigenBetreiberünicht in Anspruchgenommen
ryurden
ffi
eg
W
tr
ffih€ffitr11öh'--ritifjärchderAntragauftDamiutarngydJsffihEnMärktsürG\reiänträI,friffgstägeafitrdFn
&inaum*g"s-ilL\ge{*Mruk-b,,is$sp-tembeftreircslfsdötr1äffiSDie
Möbelwerdenin derniohtgenütztenZßit:r_
derWagenbauhalle
derKG Ahl Htueim Gewerbegebiet
Boschstraße
untergebracht.
Zeichnung Anlage1
Süd- West- Ansicht Marktplatz
In Anspruchgenommene
Fläche
x
8,40
m37,80
d
1,f0
2,50mx 6,00m:
15.00m,
.
Fläche
52,80m2
nestuhlung:
4 Tischeä 8 Plätze: 3?Pl.ätz:e
I Tisch ä 6 Plätz,e: fPkifza
3 Tischeä 16P1,.ätze=
49Plätie
'86Plätze
Iqreissparkasse
Putheim(FiLzg7a&299) Konto-Nr0 157001402 / votksbankErfi EG (BLZ370 69252)Konto.f,lr.6 001 614 019
I
vämx.ot -m
Aohag
sr.fotPulheim
-2-
ZeiehnungÄnlage2
'Süd Ost - Änsicht Blum*chergasse
.
j
InAnspnrchgeqommeneEläche:
24,75tr
5,50mx4,50m=
5,00m2
2,00mx2,50m=
24175mz
5,5Omx450m:
10.00'Pnz
2,00mx 5,$04 =
,
64,50m?
Flilohe ,
:
Besarhlung;
64Plätzn:
4 Tische{tlPtetza=
3 fische ä I Plätze- 24Plä@
**Flätze
(:'
f'
Insgwmt
l74Plätu
ließen,di6irir dlry h &
Zwtgeankommen
Wir wär€n&ne,lrdau*5ar,*"oo di" unsdielyundsEitzliche
geteibeieinfließen
lassen,
daer auchdieKosien
dem
Be{neibergsseüsohaft-bäÄt.
mit
Verüandftmgen do
fiagenmuss,
entsprecnena
,
Mit fieundlichenGräße,n
,fttfr-/a(.
(
ryäsident
Kopie StadtPulheim,
Imnobilienverwalürng
KG ,,'
Gr*;#e ,Ft€EFeedneer:
.
ÄF
*.EEc.....
i:
Fräsident:Norbe{ fi.ohdg',
Sleinaqkerstr.6
Kc'Ahl-Hä;e/PräsidentNorbertRohde,
6, D 50259Puiheim,.
Steinagkerstr.
Stadt F'.ii[:,.';rr='
- Sekretariat
E-i;r^r'rmeister
,,'s-uü,,,',,
'/7
..,--._,.
tstni
-'l*.
rt
i
i-o.^-l
l't ' l A l r u * J
;.
.
5A259Pulheim
Spende für l4ventar und vgrscfienes
Sehr geehrterHerr Dr. Morisse,
rnsten der Aktion
wir haben uns über Ihre Nächricht besonders gefrgut und dürfen uns frr Ihre Spendezu G
Rattrausesdient, recht
,,Ich kaufe meinen Stuhf', die äer Finzurzieruhg des Inventars des Alten Pulheirn'er
herzlich bedankenAnbei das entsprechende Zertißkatund wir hoffen, dass Sie näch dei Eiiiweihung des Gebäudes genügend
Zeit haben, u- Oi" Spendealch zu genießen.
Die Spendenquittung wird durch den Förderverein Altes Pulheimer Ratüaus nach Eingang der Spende auf
dem entspreehendenKonto zugesardt.
i
Da wif gerade beim Thema AltegFulhernqer Rathaus sind, darf ich die Gelegenheit nutzen, um auf einige uns
doch sehr störendeAspektg hinzuweiseh:
,
,,' ,
,.',
Zunächst einmal darf ich darauf aufrnertsam machen; dass seit dem:ersten G"rp.zt"U mit lhnen bereits 28'.'
Monate vergangensind. Wir stnd davon ausgegatgen;dassfür den wir(lichen Startschussdie Mitteiluag der
nirger ',
, Bezirksregi"rung" nUer OieZüschdsshOhenotiendig wäe. Purch unse,ren\i[inisterprEisi{enfen }
.d:ibs
die
erhäurnten
€,'atso
541.000
Rüttgers wurde am I23.03.09.auf einer Pressekonfereqzbekannt gegeben
. AO,/l anV,erftigung gesteüt #erden Dies wurde am gleühöq Tag im Wnn in {er Sendung Hier und Heute "
Kund getan.
?.2
t
, ,, | , Mob 01721,2918351
{r\./f
E-Mail:rohde4T@web.de
,
wv,rw.ahl-haere.de. ;
. . P u t h e i m , 0 1M. a i 2 0 0 9
l.WannfdngtdiePlanungug.ddörÜmbaulitensderStadtan?
'
T,f,Wi.
D 50259Pulheim
Tel.:o223iit 6410
'a
Herrq Brirgermeister
Dr: Karl Äugust Morisse
Alte KöLrer Strale
4-q8'
-
.2'
Die KG AhI Hiifeider Fördervbreinund diö innvisch* g"$üad"te netreitietgesellsch# $tgs Pu$ermer
RattrausGmbH A Cö.fC naberiibre Hausaufgabengemacht-,DiePl?ineder Brauei.oi-ArchiteKenlieqgn.vor, ,
die der l(üchen- unä Einrichfungsplarierebenfailsund die Detaitplanungbzgi. der notwendigenAnschlü5se
.
ka:rnin die Pläne der städtisshgnArchitektgn überno${nellwerden- . , :
' ' ':
'
,
l'-o*".wiederwirdmanvon\'ie1Ön.Pir1heimerBürgernarigesprochen:waryifangfihIend1icha4JWeIchb.
Aotwort roll man danoch geben?
,.:
2.'Äußengaptronomie,',
ftir die Verkehrsfläcted'gestellt
Am 12.01;2009habenwir denAntag auf Sondernutzungsgenehmigpng
Diesermussteberichtigtwerdenund wurdeam26.0I.2009neu eingereichlUns ist bewusstund dashaben
wiraüchzuru.Ausdrue\gel.rä:'h'!dass{e1l+dend1ichdurchdenBetrei|eizuer1ed'.{ist.,
'
Wir habenater auchdeuttichgerqaghg{ass wgohlg4iese FestlegungimJoraiis ke!+enVertragrnit dem.
bei aerfamulation ein rntespntlichds
können,aä-aiäaTnengastronomie
Bierverlegeir: Brauereiabschließen
Kriterium bösondersrn Bqzugauf die Absatzrrengeund somit Kredithöhedarstellt
':
ohneAußengaqtro!onniekön4eqwirdasF[ausnicfttbetreiben,bekommehwirkeinenausreichendel
Kredit, k3nn ein Betreiber ='Wirt nach heutigenErkenntnissennicht überlebenund vernünftig
:
wirtschaften.
Bernerkuqgenaus der Stadwerwaltung:rla müssensie sich eine anderefina:rzieiqg überlegen,empflnde
ich, gelindegeegt, unversch?imt
vorliegen;könnenjedochnicht weiterhandelnundbetonen,'
Win habendie fertigenVerhägeunterschriftsreif
bei
oder
Minderung
der Sitlplätze bzw. Nutzungseinschrlinkung
dassdasGesamtprojeLlbei eiqerAbsage
den
dass
Vereinen
Zus-agen,
die
auch
danq
Ver-anstaltung"o*id"m Mar(tplatz g"fittA"t wird Wif können
müssenw"irvom Gesamtdie Räumekostenloszur Verfügungsieheä,nicht einhalten:Schlimmstenfalls
i
projekt zurücktreten.Das solltejetzt nicht als Drohungaufgefasstwerden,entsprichtallerdingsdei
Die KG.AH als.Mieler- dieiracheigemhaibenodereinemJahrnichtmehr
ätra"ili"h"o Sachlage.
nützt
der Stadtauchnichts.
zahlüngsfühigist,
.
3. BelebungMarktplatz
':
Wir waren uns in denGespriic.len mit Ihnen einig, daspes nicht nur um das Gebäude son{ern auch t1mgine
: 'l
Belebung des Marktplatzei, auch außerhalb der GeschZiftszeitengeht. In dieserRichlu4g habeq rqir auch , ,.
'
Pkine ent*ickettlund uüsereFähler ausgestreckl könnsn Aiqj"ffi schonnotwenC]qenf q]i{tt9'in Punkto . ,' ,, , .' '
Terminplarnungfür da$Jabr 20iQ night ändgriltig t?itigen;da wir keine Planungssicherheithaben.
j
Die Beiebun! Soit im Besondereqdurch einjahrliches Sommer-Kultur-Programgr erfolgen,welches viele
.1.
Interessenbenioksichtig!:
'-..E1oftungaes5oi"rnerprogr'aa4samoi'Mai9ih9sJ.ahres..''.:
,l
o
Hiet hätten wir-im Jahre2010 die Möglichkeit das Sommerprogra:nmrnit der'
uqiiä;t 1*i"gl\{,lfjklclenn
Bft-b;=älaeä-4il;h' aü' /eüioal.oqüist4.00
dasHeeresmutitt brpr mit einemMilitiir-h{ars9f-erigik-Konzert:nt
fiA;ifer,us*i öder.aber-
:
. '
- .
- ; t ' , . ,
' !' :
: '
:
J-
i,
Chor-Konze*d
'
o, PulheimerChöre
. g o n n t a g s ' l f . o O . - 1 3 . 0 0 U h r.,., . ,
JugerdChqr g!. StephanausKöln '.
samstags
odersonntags15.90- 1g.00LItu
't
.,,.j
:
a..
.
:ocle,reineOpen_AirOpere-tte,,
.,
., ,
E.
f
i
o.
Agei,rturen
angeboten
lvird v9n verschiödea,en
-'Tgt, aa;n 47qöJ
1
\t
I
I
r0t
'YTU
N
otr s9