Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 333/2009)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
416 kB
Datum
22.09.2009
Erstellt
21.09.09, 12:44
Aktualisiert
21.09.09, 12:44
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 333/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 333/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 333/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 333/2009) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 333/2009)

öffnen download melden Dateigröße: 416 kB

Inhalt der Datei

ab.heidencich@-ehd. G€!.nd€t Cro.neßtäg,29- Jänuar20Og1014 s€lb6t. Fdedh€ün ce E rElf. anr.!.r: b4ru.'üns@sR3.ipdi@drisrns-hockede A.IEO ad uEätstich. M'r,bt,Koop6r.lo6sreinb.tonu AnlEs zus:tslche[4]lrot.doc Sehr9eehrterHerrSeibel, bezugnehmend aufdenErlassanbei,wa€besprochen, einformtoserAntraoauf 7usäEliche lvllttelmit der Bltteum lt/eit€rteltunsBezügtich der Kooperationsverelnbadng möchtenwlr einTreffenmlr FrauB.ändtabwarten. um die verelnbaruns etwasmehrzuspstnzieren-Dressoltrn dennächsten Tagenstattflnden. Ich w€rdemich dann wiede. mit einemergänzrei Entwurf VieleGrüße B. Heldenrelch 0202.m49 t;,". ffuffifuiRffi4..,@ ti--.isLrin r !1r !{!ei..!i1!r. 1^rla.rr |.). 4!iDlL!]],iNtlu]lr: R,'hrlü d6 StlthPübciD 502ll Pülldm 8.1 ift Artng Nfrurlt riche Mltt.l S.hr ge.ö.t6 Hd. S'tb3l lfmit balnag. ioüib N'|@ dBluilitulb -Bvrq -Ds Fuitjdarrüo' ztltlich.fi!@i.lbMittd Dd zusdene.{cütud vo! 4 Kirddtaessutld itr dinVobundfuilidzontls .rto.ddt €in. a!üzlicbe Koddilimrg!&ben bn .iüo wiLffi dbcbliohd l\.felEb.ddu Albene eEd@ ud F.!rdon6 ftr diclzilaiüc! dd iid FiüichDg@ u6 rllc Kirr! s on .in6 Irplop o@{d6 t.döti96 wn nocüadElicüGlf,rnd O..i@ wibdE PC, dtti Irpiop! !i.d tdrb obd lrdde Mtid bdcn gddtr wordcr lct rr.üo hitun dd rrülg ldwi.r! 5000.-Er@,Iüqsr r0rd6 wü 1000.-Euo j.dd KtT -L6it!'ig ak Übüdund@ssl.jch ü V.rtusus rt.lt@ und I()OO.itr dio A!!cb|.füls ditr € 4 PC'r vmden müd. Mil taindlic[d Gilß.a EyKr D$ Frntli.mdtruD Ev. Kit MiLin .d.r{'''"d,). KlaL (ill Kird.rhrü! St Nitolrü, (s**r. l&nl Kit M{rü Künigi! d.! Fri.do. al:g.*r . Kitü. Kna Sr. lti irur rLrn SIADT PULHEIM DERBlJRGERIVIE]STER Landschafr sveöänd Rheinland Förderungvon Familien*ntren - lhr az.: 42.304:16-Fz hieiAnlEqaltzusat ödetunglürdasVelbund-Fahilienz€nlrum EvK€,lMlteinander vom o2.o22049 Sehrg6hr€ FEUBe*enteld unrerBezuqaufdenbeeits loniegends anlragdesvgrbund-FämilienzollmsEvKa,Miteinande/unddenbe€itsb€ilhnenvodieqenden lJntetiaAen 2udtesmVerbund änd€re ich neinenAnlEq vom02.02.2009 undbttto!h Btrilligunq wete€r Födemirrelals Paketnit einemFörd€flolumen von 12.000,00 € ausdemzusäElicnb€reitgestellten Fö.deftonlingent. Oabeischrieße i.h michin derBegdndung d€mV6öond.nündeMitere diesumds Hinweis,dassdie eöofilenasätzlichs Miftelauchaürdie Ourdfühtunorcn kost6niniensiven weilvonäußenei@okaden,SpEchfördemaßnahmen lijr FamilieneirE6etst werden , 1 Mrnatt€duhr.r . 6.mnüdn. F.milie rE6 ünd rntqdion &s bde No'dnf,h.x/bnl,h. Landschaft söand Rheinland I t t{ai2m 50679Köln Nachichlllchl Landschäfi svorb.ndW6traleh,Ljpp6 Fötdorungwn Vorhünd+amili.n..ntFn lhrSchEib€n wn 24.03.2009 lh€ dektqiehe Nachrichlwm 23.04.m09 A.rEg de.Sdt Pulheim wm 1€.02.2009 Siele lenln lhr€mobengenafnionSchreiben ba. ln lhrofoloklron schenNachdcht miLdassdl6 SlsdlPllhglm6hona€lt€n zuschuss f0. das V€lbu.d-Fahilien4.aum EvKa'Mheinandeadickvi end for das KindoQan6njahr200812009 b4nlEgt. Gemäß Edass vom 16.06. und 17.06.2008ldnnen hinsichuichds Fö'detuns wn Vdbund-FanilionzontEnlE_-bEsE!Cc!9!E!29trI Ausnahmon2uo6lassenreftlen. ElnEbogr0ndeleAusn6hmeist bei einemVellund-FamilienEnlrum mlt mind€stens vierKlndsnage$inrichtungo. g6g6b€n,da ein e.höhi6r Koodinatjons.ln and zu untsBtellenis! OlosorerhöhieAun|andwld mh€inem$siloron Fördor paket abgegoh6n.o€r €rhöhteKoordinlsungsauturndbt dazust€l- B€gründotoAusnahrelälle könn6nnur im Rahmender tesrq6b9t6n Planungszl€le mlt 6inm weneen Füdep.ket abg€dld wsrden. Ein6Fdd€rungkännnichtflir einzrdtctll€g€ndos g+ Haushatbjah. vährt rsden. Zwa.{*rhöFndemv6öonrl-F€hillorEäntiim ln ds sta.tl Putholndl6 Mhld$tanzahlvon vis Kindenaggsindchbngen an, da iedochdl€ Planungeblenäohll|lDrM[iailungwm 23.04.2}09|m Knde€artsF jahr 2008/2009 b€ßlb äuogoschöpfl Elnd,kannkolnetusnehm€g€nohmigung si€il stden. Außedsnh€r€t sichd6rAntlEg6ur€ina,ockflogBnds!tlsusha[shhr, Ein6Fördoirnsrrnn gNndaäHbi n$ bel ß{üEslib6r Antägts g€\äht ! 'bd€n. stolruis,rcr B€glnndd Maßnahm€ lch biü€ Si€, d6s ödi$6 JugEntaml hle bd e.l3pßdM.l In K€nnt- e62ri?